Erfahrung mit japanischen Namen

Hallo ihr Lieben,

ich finde, es gibt ein paar echt schöne japanische Namen. Meist auch recht kurz und gut im deutschen auszusprechen.

Interessehalber würde ich gerne wissen, wer schon japanische Namen vergeben hat (oder möchte), wie ihr darauf kamt und was ihr für Erfahrungen gemacht habt. :-)

Liebe Grüße
Kassy

2

Wir haben ein paar japanische Namen auf der Liste stehen, einfach, weil sie uns gefallen.
Mein Mann hat ein Jahr in Japan gelebt, daher kennen wir die Namen.
Aber unsere Erfahrung ist, dass die meisten im Deutschen nicht so gut auszusprechen sind. Zumindest sagt mein Mann das, wenn ich versuche, die Namen auszusprechen. Deshalb sind viele sofort wieder rausgefallen.

11

Da hast du Recht. Yosuke zum Beispiel, da wird das U ja eher übergangen. Das würde ich meinem Kind auch nicht zumuten. :-D

1

Ich finde es ziemlich seltsam einem deutschen Kind einen japanischen Namen zu geben.
Ein Freund von mir hat einen franzoesischen Namen und muss echt immer erklaeren warum. Das kann ganz schoen nerven. Seine Eltern mochten den Namen, haben ansonsten keinerlei Bezug zu Frankreich.

5

Erfahrungen hab ich keine aber sollte Nunmer 2 auch ein Mädchen werden, wird sie Suki heißen

6

Sorry ich wollte der TE antworten

weitere Kommentare laden
3

Mir gefallen auch einige japanische Namen sehr gut
Ist eben etwas ungewöhnlicher als Italienische oder Schwedische Namen
Zu uns hätte es einfach nicht gepasst.

10

Ja, es ist etwas ungewöhnlich, aber vielleicht je nachdem, wo man wohnt, passender (z. B. Großstadt).

Ich finde auch, dass es zum Nachnamen noch passen muss. Takeshi Schmidt passt nicht, Taro Schmidt wäre machbar. :-)

4

Irendwie wäre es hilfreich, hier einfach mal ein paar japanische Namen aufzulisten, die dir / euch gefallen. Ich kann mir da ehrlich gesagt gar nicht wirklich etwas drunter vorstellen. Außer Son-Goku ;-):-D

9

Tihi, Son-Goku wäre echt witzig... :-D

Na, folgende Beispiele Mädchen:
Amaya
Ayumi
Eri
Ima
Hana
Kami
Kanna
Mai
Nami
Natsumi
Suki
Yuki
Yuna

Jungen:
Riko
Sora
Taro

Man sieht, Mädchennamen gefallen mir besser. :-)

Ich finde auch zur Begründung kann das Kind einfach sagen, "meinen Eltern gefiel der Name". Ich trage auch einen skandinavischen Namen, ohne dass meine Eltern einen Bezug dazu haben oder je dort waren.

15

Tendenziell finde ich, sollte der Vorname irgendwie stimmig zum Nachnamen sein. In der Aufzählung sind einige Namen, die ich auch mit eher klassischem deutschem Nachnamen denkbar finde: Amaya, Ima, Hana, Yuki, Yuna, Riko, Taro.
Sora würde für mich allerdings eher weiblich klingen.

Aber klar, warum nicht auch ein japanischer Name? :-)

weitere Kommentare laden