Benötigt man einen Zweitnamen zu...

...Jore ??

Wir möchten unseren Kleinen,der in etwa sechs wochen zur Welt kommt, gerne Jore nennen. Also wirklich so gesprochen, wie geschrieben,sodass er im Prinzip nordisch klingt, wo wir auch wohnen :-)
Jetzt kommt das große ABER : Wenn man den Namen bei Google eingibt,erscheint auch häufig die weibliche Version Jore, wobei auf dem e dann noch zwei Pünktchen sind und der Name in der Form dann aus dem albanischen stammen soll.
Ich habe jetzt etwas Bedenken, dass beim Standesamt dann gesagt wird, dass wir einen Zweitnamen benötigen, damit er als Jungenname anerkannt wird :-/

Und irgendwie möchten wir ganz ungerne einen Zweitnamen :-(

Wie klingt der Name für euch? Männlich oder weiblich?

Und wisst ihr, ob man vorher erfragen kann, ob der Name so anerkannt wird??

Vielen Dank schon vorab für eure Meinungen :-)

pony0608 ( 34.ssw)

Klingt Jore

Anmelden und Abstimmen
1

Ich glaube beim Standesamt kannst du nachfragen. Ich würde es sicherheitshalber tun.

Lg

2

Hallo,

ich habe den Namen noch nie gehört finde ihn aber schön ich mag auch die nordischen Namen.

Ob ihr einen zweiten Namen braucht da könnte die Uni Leibzig Helfen:

http://www.namenberatung.eu/

LG dore

3

Ich finde es ist ein schöner Name. Ich würde aber nicht eindeutig ein Mädchen oder einen Jungen "raushören"....

4

Ich habe abgestimmt, bevor ich Dein Post gelesen habe. Und für mich ist Jore eindeutig männlich. Obwohl ich den Namen auch noch nie gehört oder gelesen haben... Aber wie auch die anderen schon sagten: Erkundigt Euch auf jeden Fall vorher, ob ihr den Namen ohne Weiteres vergeben könnt. Viel Glück #klee

Und ich finde Jore würde gut in den Norden passen #pro

5

für mich klingt es weiblich. ich wohne aber auch im Süden und kenne kein Mensch mit den Namen. Ich habe es nur über Urbia gehört.

6

Beim Standesamt können sie dir sagen, ob der Name als eindeutig männlich anerkannt wird. Ich denke aber dass das hier im Norden kein Problem sein dürfte.

Wir haben einen Jore im Dorf und ich finde den Namen zweifelsfrei männlich.
Im Internet findet man mitunter seltsame Sachen, da habe ich auch mal gelesen, dass Malte als weiblich gelten soll...
LG nobyna

7

Also wir haben das durch (allerdings mit einem Mädchennamen).

Und ja, wir haben uns VORHER beim Standesamt erkundigt. Da hieß es (wie wir es schon kannten): "Nee, ist als Jungs- und Mädchenname eingetragen. Sie brauchen einen Zweitnamen."

Tja, wollten wir aber nicht. Also haben wir uns (wie hier schon beschrieben) an das Namensinstitut in Leipzig gewandt, kleine Gebühr bezahlt und ein Schreiben erhalten, in dem steht, dass der Name zu über 90% in Deutschland als Mädchenname vergeben wird und zu 5,irgendwas Prozent als Jungennamen.

Damit bin ich wieder zum Standesamt. Und die haben (ist erst 7 Jahre her) MIT KUGELSCHREIBER in ihr fettes Buch geschrieben: "Kann auch als reiner Mädchenname zugelassen werden."

Dann habe ich die Unterlagen nach der Geburt - wie hier üblich - übers Krankenhaus eingereicht und wenige Tage später mein Mädchen mit nur EINEM Namen beurkundet bekommen!

Mit etwas Durchsetzungswillen geht das also!