Schichtdienst und Umgangsrecht

Hallo,

die Mutter meiner Stiefkinder arbeitet jetzt wieder im Schichtdienst. Das war ja auch ein Grund, warum nun beide bei uns leben.

Nun muss sie auch an den Wochenenden und wahrscheinlich an den Feiertagen arbeiten, was sie aber noch nicht 100 prozentig weiß.

Das 14 tägige Umgangsrecht was in letzter Zeit nur mühsam geklappt hat, wird jetzt wieder ins Wanken gebracht. Mein Mann ist schon leicht sauer und die Kinder traurig.

Einen anderen Vorschlag hat sie nicht, wie der Umgang klappen soll. Beide sind ja schulpflichtig. Und sie sagt immer zu den Kinder: müssen wir mal sehen wann.

Muss sie das eventuell beim Arbeitgeber angeben, dass sie umgangspflichtig ist oder wie kann das geregelt werden? Hat jemand von euch ähnliches erlebt?

LG

1

Was soll denn der Arbeitgeber Deiner Meinung nach dann machen?

2

Sie könnte doch beim Einteilen der Schichten sagen, dass sie noch eine Umgangspflicht hat, die gerichtlich festgelegt ist. Was würde sie denn machen, wenn beide bei ihr wären? Dann könnte sie den Job nicht machen. Nur deshalb hat sie beide bei uns gelassen. Weil sie auch nicht wirklich an den Kindern interessiert ist, sonst würde ihr ein anders Umgangsmodell vorschweben. Aber weil sie nun gar keinen Plan hat, das macht uns wütend.

Ich weiß es doch auch nicht. Tut mir nur wegen den Kindern leid.

8

Ich verstehe Dich, aber der AG ist da nicht in der Pflicht.

Vielleicht will sie schlicht nicht, das kann ich nicht beurteilen.

Für die Kinder ist es sehr schade! Vielleicht besinnt sie sich noch.

weitere Kommentare laden
3

Hallo, also der Arbeitgeber muss gar nix, das ist schon mal Fakt, Sicher kann sie bescheid sagen Und Fragen ob sie an den Wochenenden frei haben kann, aber dies muss der Arbeitgeber nicht gewähren. Wir müssen auch zusehen wie wir unseren Zwerg unter bekomm wenn wir spätdienst haben und da interessiert es auch kein.

So und das nächste ist, es ist wirklich traurig für die Kids das die Mama keinerlei Interesse hat, denoch würde ich ihr nicht hinterher Rennen und die Kinder ihr hinterher tragen, wenn sie kein bock auf die Zwerge hat geht's den Kindern dort sicherlich auch nicht
Von daher würde ich es lassen. Wenn sie Interesse hat dann soll sie Sich melden und wenn nicht würde Ich die Kids bei euch lassen.

Wie alt sind die Kinder?

4

Die Kinder sind 13 und 6. Für den Kleinen ist der Umgang aber wichtig, weil er bis vor einen halben Jahr noch bei ihr lebte und sie ihn dann auch zu uns gegeben hat. Die Große hatte nie so den Bezug zu ihr, was sich aber jetzt irgendwie verbessert hat, ins eher freundschaftliche.

5

Naja zwingen kannst du die Mutter aber leider nicht, Da könnt ihr nur zum Jugendamt gehen und Das melden das sie den Umgang nicht nachgeht Und das die Kinder Vorallem der kleine darunter leidet, Tut ihr das nicht selber weh wenn sie die Kinder nicht sieht, sowas versteh ich echt nicht.

Wie gesagt ich würde versuchen zum Jugendamt zu gehen.

weitere Kommentare laden
9

Was genau Arbeitet sie denn und zu wieviel Prozent?

Ich arbeite zb in der pflege zu 75%
In Pflegeberufen ist es eigentlich immer so, dass man nur jedes zweite Wochenende arbeitet.
ich hab zusätzlich noch jeden Mittwoch frei, da bleibt meine kleine auch von der Kita zuhause.

Muss sie jedes we arbeiten?

10

Sie arbeit im Sicherheitsdienst. Hat auch erst letzte Woche den Job angefangen. Dieses WE geht sie Samstag in die Nachtschicht z.B. und hat dann Sonntag und Montag frei. Da sie aber ca. 90 km von uns entfernt wohnt kann sie die Kinder nicht nur einen Tag, z.B. dann den Sonntag nehmen. Die Dienstpläne werden wohl auch nur immer 2 Wochen im Vorraus gemacht, da kann sie gar nichts planen.

11

Ja, bei uns ist es ähnlich - der Vater meines Sohnes arbeitet im Schichtdienst. Dienstpläne werden zwar gemacht aber genau so oft wieder umgeworfen, weil ein Kollege ausfällt und er einspringen muss. Wir haben uns auf einen "spontanen" und unregelmäßigen Umgang geeinigt. D. h. er meldet sich (binnen angemessener Frist vorher), wenn er weiß, dass er Zeit hat und ich versuche ihm seinen Sohn dann auch zu bringen.
Das erfordert natürlich einiges an Kommunikation, ich spreche auch z. B. Kurzurlaube mit ihm ab und versuche sie auf ein Wochenende zu legen, an dem er eh Dienst hat.

Da unsere Kommunikation aber gut funktioniert, klappt es auch mit dem Umgang super. Mal ist der Kleine zwei Wochenenden hintereinander dort, mal länger nicht.

Dazu muss ich aber auch sagen, dass mein Sohn eine super Stiefmutter hat, die sich auch (gerne und gut!) kümmert. Ohne sie wäre auch so einiges nicht möglich :-)