Wolle-Seide-Stilleinlagen?

Hallo ihr Lieben,
da doch tatsächlich Montag der Kinderwagen da war #huepf#freu und wir am Wochenende fleißig die Wohnung umgeräumt haben, schaffen auch wir es langsam in die letzte Phase der Vorbereitungen ;-) spät aber doch ;-) und auf dem Zettel fehlt nur noch ein Haufen Kleinkram.
Also, jetzt zur Frage... (sorry, muß mir wieder angewöhnen mit einem Finger zu tippen, seit ich gescheit tippen kann schreib ich einfach zu viel), welche waschbaren, Wolle-Seide-Stilleinlagen sind gut? Könnt ihr mir irgendwelche empfehlen oder irgendwelche nicht?
#danke
Carla und Käferchen (35. Woche)

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hallo Carla,

ich denke, das muss jede selbst ausprobieren. Ich hab mir damals bei Emely Wolle-Seide-Stilleinlagen von Babywalz gekauft und war damit überhaupt nicht zufrieden :-(. Erstens waren sie ziemlich schnell "durch" (wenn ich links gestillt habe, ist es rechts nur so gelaufen und ruckzuck war das T-Shirt pitschenass vor Milch), zweitens dauerte es immer unheimlich lang, bis die Dinger wieder trocken waren, wenn ich sie gewaschen habe und drittens fühlten sie sich wie Fremdkörper an der Brust an (so wie man dicke, unbequeme Binden im Slip dauernd spürt). Ich bin dann entgegen aller Ratschläge auf die Einmalstilleinlagen von NUK gewechselt und prima damit klar gekommen. Ist zwar auf die Dauer teurer, aber mein persönliches Wohlgefühl war mir das einfach wert.

LG von Simone + Emely #baby + Steffen #ei (KS -8)

2

Hallo!

Ich habe mir ein paar Wolle-Seide Stilleinlagen bei Baby One gekauft,allerdings weiß ich nicht mehr welche Marke das war,ich glaube Weleda#kratz.Die sehen zwar voll doof aus ,wenn man die trägt,aber ich hatte so wunde Brustwarzen die ersten zwei Monate,das ich nur diese Stillenlagen benutzen konnte.Hatte dann noch welche von Avent,die gibts im 6er Pack mit praktischen Waschbeutel.Allerdings sind die aus Baumwolle.

LG Franzi

3

hallo,

ich arbeite in einer apotheke mit reformhaus und hatte mir von dort welche mitgenommen und fand sie schrecklich ....die haben so gestunken :-[nach dem auswaschen, dass ich dann auf einmal-einlagen von nuk umgestiegen bin

und richtig trocken halten die auch nicht ich hatte seide/wolle/seide....es gibt verschiedene modelle !

lg,
hexe

4

Hallo Carla,

ich bin etwas überrascht, dass Du so negative Antworten erhalten hast.

Ich hatte welche von http://www.babytraeume.de
Sowohl die zweilagigen Wolle/Seide als auch dreilagige (Seide/Wolle/Seide) habe ich genutzt.

Da meine Schwiegermutter im Krankenhaus arbeitet, hatte sie mir zig Einmalstilleinlagen mitgebracht. Die fand ich aber wirklich gräßlich. Sie klebten an meiner Brustwarze und ich fand es einfach nur fürchterlich, die ganzen Fussel abzupfen zu müssen (es tat auch weh!).
So kam ich auf die W/S-Stilleinlagen.

Gut, sie tragen mehr auf, sehen nach mehrmaligen Waschen nicht mehr so nett aus, aber sie haben mir wirklich sehr geholfen.

Um die Trockenzeit zu verkürzen: Stilleinlagen nach der Handwäsche in ein dickes Frottee-Handtuch einrollen und die Handtuchrolle wringen. Evtl. danach noch 10 min. im Handtuch liegen lassen oder mit einem zweiten Handtuch wiederholen.
Die Trockenzeit reduziert sich dadurch um die Hälfte!!

LG,
Ina

5

Hallo Carla,

bei mir ist es mit dem Stillen jetzt schon fast ein Jahr her #freu.
Habe damals aber fast ausschließlich die Einmal-Still-Einlagen von NUK benutzt. Bis auf eine Ausnahme: hatte einmal dermaßen wunde Brustwarzen#heul, sodaß ich auf Woll-Seide-Einlagen umgestiegen bin.
Muß ganz ehrlich sagen, fand ich furchtbar: ständig waren sie tropfnass- und das nicht erst nach 2 Stunden...
O.k., man muß ihnen zugute halten, daß sie nicht an den Brustwarzen ankleben und somit zur "Erholung" der Brüste beitragen.
Mach am besten Deine eigenen Erfahrungen.Du siehst ja,bei der einen Mami ist das so, bei der anderen so.... Ich denke, zweigleisig zu fahren ist nicht das Schlechteste;-)!

Liebe Grüße

Silke

6

Ich hab Bourettseide-Baumwolle Stilleinlagen. Hab ich über eBay (neu!) gekauft. Die haben mich toll gepflegt, auch wenn die Brustwarzen mal drangeklebt haben vor fastwundsein. Und: Die kannste einfach mit auskochen!
Liebe Grüße, SOnja
P.S.: Ok, sind schon groß.

7

Dankeschön,
meine Hebamme sagt ich soll es auf jeden Fall mit Wolleseide probieren, weil meine Brustwarzen jetzt schon spinnen #augen
Werd es also mal probieren, ob es irgendwie erträglich ist ;-)