„Ablage“ Baby 😅: Nestchen, Krabbeldecke und Co.

Hallo an alle 🤗

Hier kommt das nächste Thema, was noch Fragezeichen in meinem Kopf hinterlässt. 😅

Ich formuliere es mal so: wo legt ihr eure Babies - ausgenommen Nacht / Wochenbett - ab?
Stichwort Nestchen, Krabbeldecke, einfach auf‘s Sofa ins Stillkissen eingebettet?

Natürlich sind Babies unterschiedlich, aber mir hilft eine Orientierung ungemein.

Vielen Dank. 🥰
Liebe Grüße
Soulfly (19+0 💞)

1

Ganz ganz am Anfang lag unser Sohn meistens auf der Couch mit Stillkissen gegen runter fallen gesichert. Als er nicht mehr ganz so klein und zart war dann eigentlich nur noch auf dem Boden mit Decke.

17

Momentan noch auf einer Decke oder auf Moltontüchern auf der Couch, am Rand liegt eine gerollte Decke als Schutz, aber sie dreht sich auch noch nicht. Für später haben wir ein Bettgitter zum einstecken, das passt auch in unsere Couch und eine riesige Krabbeldecke für den Boden. Gern liegt sie auch im Wippaufsatz für den Hochstuhl.

2

Meine große lag immer im Stillkissen auf dem Sofa , als sie mobil wurde auf einer Wolldecke / Nestchen auf dem Boden.
Der kleine war im Laufstall , einfach aus Sicherheit wegen dem Tobenden Kleinkind.

5

Danke für deine Erfahrung!
Mit dem Laufstall hab ich auch schon hin und her überlegt. Aber erkenne den Sinn (noch) nicht, da unsere Lütte Einzelkind ist und wir sie recht entspannt „ablegen“ können ohne Haustier und Co.
Es gibt natürlich etwas Freiheit, wenn man mal 5 Minuten ins Bad verschwindet?
Oder ist das schon wieder zu realitätsfern gedacht?
Hach, so unerfahren und unbedarft… in 1 Jahr muss ich über meine Beiträge wahrscheinlich schmunzeln. 😅

Bearbeitet von Soulfly88
6

Gerade um dieses entspannte Ablegen geht es finde ich.
Die fangen urplötzlich an sich zu drehen , ich haben keine ruhige minute mit dem Sofa gehabt wenn ich kurz in die Küche oder ins Bad musste.
Das war mit Laufstall (höhenverstellbar) deutlich angenehmer.

weitere Kommentare laden
3

Am Anfang oft auf der Couch, wenn er sich denn ablegen ließ ;) ein Nestchen oder so war bei uns nicht notwendig, es war eh immer jemand dabei. Sonst auch Mal in den Stubenwagen, aber eher selten.
Wir hatten auch so eine Wippe die man ganz flach stellen konnte, da kam er zB in der Küche rein.
Jetzt (12 Wochen alt) variiert das zwischen Krabbeldecke und Hochstuhl mit Babyaufsatz. Der ist super weil der halt realtiv hoch ist, sodass der Kleine in der Küche oder beim Essen Zuschauen kann. Haben wir aber erst kürzlich angeschafft als er angefangen hat genau zu beobachten was wir in der Küche und am Tisch machen

4

Danke für deine Erfahrung!
Ein Hochstuhl mit Babyaufsatz steht auch schon auf unserer Liste, aus genau diesem Grund. 😊
Er wächst ja auch prima mit.

9

Genau! Das geht ja für jedes Alter und der Kleine liegt da gerne drin und schaut zu. War wirklich eine gute Anschaffung

7

Ganz am Anfang ließ sich meine Tochter kaum ablegen. Da war sie eigentlich nur auf meinem Arm oder im Tuch. Dann auf einer Decke auf dem Boden. Fürs erste Kind braucht man meiner Meinung nach keine extra Ablage. Wir haben einen Stubenwagen gebraucht gekauft, weil wir damals noch eine Katze hatten und natürlich nicht wussten, wie sie aufs Kind reagiert. Aber genutzt wurde der fast gar nicht. Jetzt mit großem Kind werden wir was besorgen, weil das Sofa und der Boden einfach durch toben und rumrennen nicht mehr sicher sind. Es wird vermutlich ein Laufstall, bei dem man den Boden erhöhen kann, weil wir Zwillinge erwarten und dann alles andere eh bald zu klein wird.

10

Huhu!

Also wir haben lediglich ein Nestchen gekauft, wo wir unser Kind dann auf der Couch ablegen wollen (Küche und Wohnzimmer sind ein großes Zimmer)... Für einen Stubenwagen oder Laufstall fehlt uns ehrlich gesagt der Platz.... Wie es sich dann im Alltag gestaltet, wird sich in spätestens 1,5 Wochen zeigen 😉

VG

11

Am Anfang lag sie eigentlich nur in meinem Arm. Wenn sie sich mal ablegen lies, dann einfach neben mir auf dem Sofa mit Stillkissen zum Schutz. Später Spieldecke, Babywippe (wenn ich duschen oder auf Toilette wollte) oder Hochstuhl mit Neugeborenenaufsatz (wenn ich in der Küche war oder gegessen habe).

Nestchen wurde nie benutzt (zumindest nicht von ihr, aber die Katz fand es toll 😅). Wiege ging ca die ersten 2 Wochen mehr oder weniger. Würde daher nicht zu viel holen, zur Not kann man ja noch was holen..

12

Aktuell liegt unsere Katze nachts auch im Nestchen 🤣 - muss ich nochmal waschen bevor Minime kommt....
wenn das Kind es später nicht will, die Katze wird es sicher gerne weiter nutzen als größeren Katzenkorb 🤭

21

Hallo!

Grüße von Kater Kamillo,
der sein Nestchen liebt!!

13

Am Anfang in ein aus einer Decke gebauten Nest auf dem Sofa, natürlich nur, wenn jemand dabei war. Extra gekauft haben wir kein Nestchen.

Ansonsten auf einer Decke auf dem Boden.

Mittlerweile ist unser kleiner Mann mobil und wir haben im Wohnzimmer einen Bereich mit Gittern abgetrennt und mit einer Spielmatte ausgelegt.

Den Aufsatz für den Hochstuhl mochte er anfangs nicht, wir konnten ihn erst ab ca. 4 Monaten benutzen. Dann aber auch nur für die Zeit, in der wir selbst am Tisch essen wollten - wir haben zuerst meistens auf dem Sofa gegessen, mittlerweile spielt sich hier fast alles auf dem Boden ab.

Bearbeitet von luthien86
14

Ich hatte mein Baby auf einem Nestchen im Laufgitter liegen ☺️

15

Am Anfang lagen unsere Babys auf der Couch (Wohnzimmer) oder in der flach gestellten Wippe (Bad und Küche) oder auf dem Bett (Schlafzimmer). Als sie mobiler wurden, auf einer dicken Krabbeldecke auf dem Boden. Im Bad hatte ich lange die Wippe, weil ich das Baby darin anschnallen konnte, während ich geduscht habe. In der Küche hatten wir den Stock Newborn Sitz.
Bald kommt das 3. Baby und wir haben erstmals einen höhenverstellbaren Laufstall im Wohnzimmer. Unser Mittlerer ist 2 und ich habe etwas Angst, dass er dem Baby doch versehentlich mal weh tut, wenn es ungeschützt auf der Couch liegt. Bei den ersten Kindern haben wir keinen Laufstall gebraucht. Richtig überflüssig ist meiner Meinung nach ein Stubenwagen. So lange das Baby nicht mobil ist, kann es auch auf dem Sofa liegen und wenn es dann mobil ist, ist die Sturzgefahr zu groß.