Alvi Mäxchen zu empfehlen? Winterjacke bereits ab Geburt sinnvoll?

Hallo, habe nochmal zwei Fragen, wer kann mir weiterhelfen? vielen Dank im voraus, gruß sandra 31. ssw

1

Einen Praxistest gibt es bei mir leider noch nicht. Aber ich habe ein Avi Mäxchen hier und zum wechseln für den Notfall habe ich noch einen günstigeren Schlafsack gekauft.
Ich muss sagen das mir das Alvi Mäxchen vom anfassen her, Material und verarbeitung, Form usw. viel besser gefällt. Mir ist es allerdings etwas zu teuer 3 von den Dingern rum liegen zu haben, deshalb eben die zwischenlösung....
Im Notfall kann ich ja kurzfristig noch einen kaufen, wenn der andere ganz furchtbar ist ;-)
Peshewa78

11

Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Alvi. Habe ihn in 50/56 und in 62/68 da. Größer tendiere ich zu dem Sterntaler wo man die Ärmel mittels Klett ab und dran machen kann. Man braucht auch nach der Geburt keinen Schlafanzug sondern kann das mit dem Alvi super regeln.

Ich bin mit nem Overall am besten klar gekommen. Da ist das Würmchen Optimal verpackt ohne noch groß Decken zu benutzen. Ansonsten finde ich diese Fußsäcke für die Autositze auch ganz Praktisch, da reicht meistens ne Wattierte Jacke aus. Die richtig dicken Winterjacken finde ich in der größe unpraktisch.

Aber am ende mußt du es selber ausprobieren, denn jeder kommt anders klar.
Schau Dir die Sachen doch einfach mal alle an und entscheide dann was du am besten Handhaben kannst.

LG

Anita

2

Hallo!

Also ich habe mir auch ein Alvi Mäxchen zugelegt. Ich habe nur Gutes von ihm gehört, allerdings auch noch keine eigenen Erfahrungen. Eine Winterjacke hab ich mir zwar auch schon gekauft, aber jetzt hab ich mir sagen lassen, das ein Schneeanzug oder so ein Thermoanzug sinnvoller ist. Aber ich denke, man kann auch durchaus ein Winterjäckchen mit Kapuze oder dicker Mütze anziehen. Ist wahrscheinlich Geschmacksache!

LG Yvonne (26.SSW)

3

Hallo,

meine Kleine schläft seit dem sie zuhause ist im Alvi und ich bin sehr zufrieden. Im Sommer hat sie meist im Schlafanzug und dem dünnen Innensack geschlafen und nun im Body, Innensack und Außensack. Ist halt klasse, dass man so flexibel ist und sich jeder Temperatur anpassen kann.

Ein Neugeborenes in eine Winterjacke zu kriegen ist eine recht schwierige Angelegenheit, meiner Erfahrung nach. Meine Tochter haben wir meistens nur in Decken eingewickelt, wenn wir nach draußen sind, allerdings ist sie nicht im Winter geboren. Es gibt aber ja diese Fusssäcke ( http://cgi.ebay.de/Odenwaelder-Fusssack-Schalensitz-Mucki-P5-13-Dessin-Neu_W0QQitemZ190258495090QQcmdZViewItem?hash=item190258495090&_trkparms=72%3A1229%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1309&_trksid=p3286.c0.m14 ) oder eben einen Overall, da gibts auch welche mit Reißverschluss "rundrum", wo mein ein Baby ganz gut rein kriegt ;-)

Gruß,
silvaner

10

Danke für den Link!!!
LG Mirte

4

Hallo Sandra,

meine Tochter hat den Alvi am Anfang getragen und er war super, wir haben mehrere in verschiedenen Größen davon. Als sie ein bisschen älter war haben wir dann auch noch Sterntaler gekauft. Die sind auch super. Wir hatten auch welche billigere, aber sie konnten einfach nicht mithalten.

Meine Tochter ist jetzt 2 und hat immer noch Sterntaler Schlafsäcke, habe sie gebraucht gekauft da sie sonst schon ehr teuer sind.
b
Ich habe eine Winterjacke in 50/56 gekauft, die gibt es z.B. beim C&A.

Da unser kleiner ja im November kommt, sonst habe ich einen Schneeanzug in größe 62.

LG Julia

5

Hallo,
ich habe einen Alvi Mäxchen bei unserer Tochter verwendet. War sehr zufrieden, allerdings ist er schon so teuer, dass ist mir als "Zweitsack" einen Günstigeren gekauft habe. Hatte auch einen Innensack zum Herausnehmen.
Ich hatte sowohl Winterjacke als auch Babyoverall...
Ich persönlich fand meinen Overall unpraktisch, da er an den Beinen nicht bis unten zu öffnen war (nur bis zum Schritt).
Werde mir diesmal eine Babydecke, die man als eine Art Overall knöpfen kann zulegen (diese ist auch für die Autoschale geeignet) :-)

Lg Schnurpslon

6

Hallo Sandra,

also, ich hatte die Mäxchen schon beim 1. Kind und war super zufrieden. Der Kleine war immer richtig angezogen mit Innensack und Aussensack. Im Sommer nur mit Innensack.
Ich habe nicht den Kleinsten genommen, sondern gleich 62/68, dafuer aber einen extra Innensack in 56 - das klappte prima. Dann spaeter eben meist auch die naechstgroessere Variante plus kleinen Innensack. Drei Mäxchen insgesamt. Zwar nicht ganz billig, aber absolut zu empfehlen. Im Internet bestellt (baby-markt punkt de ) auch einigermassen guenstig.
Daunenschlafsaecke hat mein Kurzer abgelehnt - die haben ihm zu doll geraschelt. Jetzt hat er die Sterntaler Schlafsaecke.

Jetzt kommt der zweite Sohnemann und ich kann die Mäxchen wiederverwenden.

Winterjacke habe ich keine, sondern habe mir bei jakoo so einen Polartec Fleece Anzug bestellt. Ausserdem nehme ich eine Einschlagdecke mit Gurtschlitzen fuer den Maxi-Cosi - ist glaube ich einfacher, als die ganz Kleinen schon so dick einzupacken in Jacken.

Alles Gute
Sushimaus 38. SSW

7

hallo,

für den winter würde ich auf jeden fall einen overall (oder schneeanzug) kaufen (größe 62-68). da ist dein würmchen insgesamt schön warm eingepackt. so kleine jacken sind wirklich unpraktisch (meine erfahrung); verrutschen usw.
so ziehst du bloß eine strumpfhose oder legging o.ä. an und fertig.
das alvimäxchen fand ich im nachhinein auch nicht so toll.
vorallem die bügel oben sind so mächtig und stören irgendwie neben dem köpfchen.
bin mittlerweile bei sterntaler mit reißverschluss und normalen schlafanzug hängen geblieben.

ganz liebe grüße und viel freude beim planen für euer kind
(macht solchen spaß; deshalb bin ich auch noch manchmal hier im forum :-D)

urmelinchen
mit lorenz und wiebke

8

Hallo Sandra,

wir hatten bei beiden Kindern Alvi Schlafsäcke und als Ersatz immer noch nen billigen dazu, wobei ich überzeugte Alvi-Anzieherin bin. Ich find die Teile klasse Gr. 50/56 paßt so bis zum 3. Monat, der 62/68 bis ca. Ende 6. Monat und seitdem trägt Simon jetzt den 74/80 (den hatte Lena erst mit einem Jahr an).

Von ner Winterjacke würde ich Dir jetzt eher abraten, nen Schneeanzug zieht man einfach leichter an. Die Ärmchen aus ner Jacke rausholen... ich würde es nicht machen wollen. Wir haben bei beiden nen ganz niedlichen Teddyschneeanzug von H&M geholt und erst danach gab es Jacken - ab Gr. 62, wobei die Kleinen selbst darin noch sehr Michelin Männchen mäßig ausschauen.

Liebe Grüße
Silke

9

Hallo,
nach zwei Kindern muß ich sagen, daß ich ganz sicher keinen Alvi Mäxchen mehr kaufen würde. Ich hatte welche geschenkt bekommen. Ich finde nicht, daß sie den hohen Preis wert sind. Die Verarbeitung war nicht wirklich gut. Ich mußte öfter Nähte nachnähen. In der Form waren sie auch schnell verzogen. :-( Bei dem Preis erwarte ich da andere (viel besser) Qualität!
Das System mit dem Innessack finde ich mehr als unglücklich. Bei ganz keinen Kindern mag das ja noch gehen, weil die recht unmobil sind. Aber wenn die Kinder größer sind, wird es unpraktisch. Man kann mit diesem riesigen Labbersack nicht noch mal kurz vor dem Schlafengehen das Kind krabbeln oder laufen lassen etc.
Meine Schlafsäcke von Penny und Aldi waren viel praktischer. Ich hatte noch einen teureren von Odenwälder (Prima Klima).
http://www.babyzeiten.de/odenwaelder-schlafsack-primaklima-modell-2008-hellblau-ab.html
Wenn es ein Markenprodukt sein soll, dann ist der m.E. um LÄNGEN BESSER als der Alvi. Er ist haltbarer, hat nicht diesen Innensack und er ist pro Größe (70, 90 110) länger zu verwenden.
LG
deta