Wie verlief die zweite Schwangerschaft?

Hallo ihr Lieben,
ich bin wieder schwanger, mein Sohn kam letztes Jahr im März in SSW 36 zur Welt. Ich hatte seit der 24. SSW Wehen, einen verkürzten GMH erst ab der 29. SSW und musste dann ins KH zur Lungenreife und Tokolyse. Auch danach habe ich mich zu Hause geschont, wie es nur möglich war, trotzdem verkürzte sich der GMH immer weiter und mein Sohn kam nach Blasensprung spontan auf die Welt. Es ging im soweit gut.
Jetzt bin ich wieder schwanger, und ziemlich besorgt, wie es diesmal laufen wird. Denn schonen in dem Umfang ist nicht möglich mit Kleinkind.

Wie lief bei euch die nächste Schwangerschaft ab? War es ähnlich, schlimmer oder sogar besser? Ich freue mich über eure Erfahrungsberichte.

1

Hallo

Bei meinem ersten Sohn lag ich ab der 20. Woche im KH und da blieb ich auch bis zur Geburt (26. Woche).
Beim Zweiten war ich in der 19. Woche eine Woche und in der 26. zwei Wochen. Beide Male mit der gleichen Diagnose: vorzeitige Wehen mit Trichterbildung und verkürztem GmH. Er kam dann in der 31. Woche.
Also insgesamt verlief die Schwangerschaft sehr ähnlich und dennoch irgendwie besser.

LG Blaue-Ente

3

Danke für deine Antwort. Gibt es bei dir eine Ursache für die vorzeitigen Wehen mit GMHverkürzung oder ist es Veranlagung? Ich denke, bei mir ist es Veranlagung - ich hatte keine Infektion, PH-Wert war immer 4,0.

Hast du Wehenhemmer für zu Hause bekommen? In meiner ersten Schwangerschaft wollten sie mir keine geben, da die angeblich nicht wirken, Tokolyse hab ich bis zur 32. SSW bekommen. Während der Tokolyse hatte ich zwar Kontraktionen, die haben aber am GMH nichts ausgerichtet, der war stabil. Danach ging es rapide abwärts, trotz Schonung, deshalb gehe ich davon aus, dass ich dann auch muttermundswirksame Wehen hatte, die vorher durch die Tokolyse gehemmt wurden.
Dir liebe Grüße und alles Gute für deine beiden Jungs ;)

2

Hallo erstmal Herzlichen Glückwunsch ...

Ich möchte dir keine angst machen , aber ich muss ehrlich sagen . Sich schonen mit Kleinkind geht überhaupt nicht .

Damals kam mein Sohn in 33+3 SSW , auch wie bei der nach Blasensprung durch verkürzten GMH und Wehen. Und nach 4 Monate war ich wieder Schwanger . Es war eine sehr anstrengende Schwangerschaft mit viel Risiko verbunden. Die doch genau so verlief wie die davor . nur das es alles viel früher angefangen hat . Und meine Tochter kam genau aus dem selben Grund nur noch früher auf die Wellt in SSW 30+5:-(.

Aber vielleicht verlauft bei dir total anders . es muss nicht sein das es genau so verlauft .

Ich drücke dir feste denn #pro , und viel Glück .

LG mausiooo

4

Danke für deine Antwort. Ja, ich kann mir auch nicht gut vorstellen, wie ich mich mit Kleinkind schonen soll. Er geht ab August zwar in die Krippe, mein Mann kann ihn morgens fertig machen und bringen und ich müsste ihn dann abholen und zwei-drei Stunden betreuen, bis mein Mann wieder kommt.

Hast du Wehenhemmer für zu Hause bekommen? In meiner ersten Schwangerschaft wollten sie mir keine geben, da die angeblich nicht wirken, Tokolyse hab ich bis zur 32. SSW bekommen. Während der Tokolyse hatte ich zwar Kontraktionen, die haben aber am GMH nichts ausgerichtet, der war stabil. Danach ging es rapide abwärts, trotz Schonung, deshalb gehe ich davon aus, dass ich dann auch muttermundswirksame Wehen hatte, die vorher durch die Tokolyse gehemmt wurden.

Dir liebe Grüße und alles Gute für deine Familie ;)

5

Nein . ich denke leider . Aber die Ärzte meinten damals , es wird nicht helfen .
Habe selbst damals gefragt , aber die meinten solche medis müssen unter Ärztliche Aufsicht genommen werden .

Obwohl vor gut 12 Jahren , bei meine zweite Schwangerschaft , habe ich schon die medis zu hause genommen . Und ich muss sagen ich kam bis SSW 38.

Denke wenn ich es gekriegt hätte , bin mir sogar sehr sicher das ich weiter geschafft habe .

lg

weitere Kommentare laden
7

Hallo Du,

Ich habe zwar keine Frühchen, lag aber mit genau denselben Problemen im Spital und daheim. Ich habe bei beiden Problemschwangerschaften Adalat (eigentlich ein Blutdrucksenker, soll aber auch Wehen hemmen) bekommen. Das sind Tabletten, die man auch bequem daheim nehmen kann. Eins kann ich leider bestätigen: mit Kleinkind schonen ist so gut wie unmöglich, leider. Daher hatte sich bei meiner Kleinsten der Gbmh auch rascher verkürzt, als beim Prinzen wo ich mich deutlich mehr schonen konnte. Trotzdem hatte ich das Glück bei beiden, bis ganz nah an den ET zu kommen.

Ich drück Dir alle Daumen für eine unkomplizierte Schwangerschaft!

Liebe Grüße

8

Danke für deine Antwort. Ja, Adalat, meine ich - das wollten sie mir nicht geben. Angeblich ist der einzige wirkliche Wehenhemmer Partusisten intravenös. Ich werde aber meine FÄ mal darauf ansprechen. Hast du das Adalat im Krankenhaus oder von deinem Frauenarzt bekommen? Und durftest du es zu Hause auch weiter nehmen?
In welchen SSW traten bei dir den die Probleme auf, sowohl beim Großen als auch bei der Kleinen? Danke fürs Daumendrücken ;)

10

Hallo Du,

In der Schwangerschaft 2013 traten die Probleme in der Ssw 27/5 auf. Hatte damals Blutungen bekommen und im Spital wurde ein verkürzter Gbmh mit Trichterbildung festgestellt. 12 Tage musste ich bleiben und wurde auf Adalat und hochdosiertes Magnesium eingestellt, 2x Lungenreife erhalten. Wehen hatte ich keine. Mein Kleiner kam an 39/3. Ich hab damals bis zur 37.Ssw zuhause fast nur gelegen. Dieses Mal traten die Probleme bei 31/ irgendwas auf. Wieder Gbmh verkürzt mit Trichterbildung. Stärker wie beim letzten Mal. Jedoch ohne Blutungen. Gyn hat mich wieder auf Adalat eingestellt (er arbeitet eng mit dem Spital zusammen, operiert dort auch). Sollte mich schonen und das mit Kleinkind. Nach einer Woche weiter verschlechtert. Also ab ins Spital. Dort war ich nur einen Tag und habe nicht mal mehr die Lungenreife spritzen erhalten, da sie mit mir den Fibronektintest durchgeführt haben. Der Test ist relativ zuverlässig und sagt aus, ob in den nächsten 2 Wochen die Geburt zu erwarten ist. Wehen hatte ich auch wieder keine und Test negativ. Gekommen ist meine Prinzessin an 38/3. Hatte mich zuhause noch etwas geschont bis zur 37.Ssw, wie es möglich war mit meinem kleinen Wirbelwind von 1,5 Jahren.

LG aus der Schweiz

9

Hallo,

unsere Große kam bei 35+3 zur Welt, total überraschend.

Jetzt in der 2. SS bin ich (wieder ohne jegliche Probleme während der gesamten SS) jetzt schon bei 36+1 angekommen ...

LG, Logo

19

Super, dass du dieses Mal weiter gekommen bist :-(

20

falscher Smiley :-);-)

weiteren Kommentar laden
11

Hallo,

auch ich möchte Dir meine Geschichte berichten. Beim ersten Kind wurde ich nach einem Routine-Frauenarztbesuch wegen verkürztem GMH und Wehen (nicht bemerkt) bei SSW 32 ins KH eingeliefert. Bekam dort Wehenhemmer (Nitroderm Pflaster, off-Label-use) und Lungenreife; wurde bei SSW 34+0 entlassen mit Schonung, Kind kam bei 36+6 innerhalb von 3,5 Stunden nach Blasensprung. Mein FA meinte, bei einer Folgeschwangerschaft wäre das Risko schon da, dass sich alles wiederholt.

Vier Jahre später war es auch so: wieder bei SSW 32 ins KH, verkürzter GMH, Wehen, man gab uns 1-2 Wochen wieder Wehenhemmer, diesmal Adalat Tabletten und Lungenreife. Fibrinektin-Test konnte nicht gleich gemacht werden, da ich vorher untersucht wurde, das verfälscht das Ergebnis. Wurde bei SSW 34 entlassen nach Fibronetkin Test, gaaaaanz schwach positiv; mit Schonung, bekam Haushaltshilfe. Nahm weiterhin Utrogest (vginal bis zu 37 Woche) und habe schließlich 2 Tage vor ET nach Einleitung wegen Blasensprung entbunden. Ich war wochenlang quasi ohne GMH und offenem MM. Ist wohl aber bei der 2. Schwangerschaft nicht ungewöhnlich. Die Schonung habe ich aber wirklich erstgenommen und war durch die Haushaltshilfe auch möglich.

Dir wünsche ich alles Gute!

Viele Grüße
Pixi1977

16

Danke für deine Antwort. Bei dir war es ja relativ spät, hattest du dich vorsorglich geschont oder weiter gemacht wie immer bis zur Diagnose?

12

Unser erstes Kind kam 2005 in der 30. SSW zur Welt. Drei Tage vorher Wehen bekommen die sich nicht mehr aufhalten liessen.

Unser zweites Kind kam dann bei 39+5 nach Einleitung zur Welt. Das dritte bei 40+1 spontan. Keine SS war wie die erste ... Jede war anders. Keiner weiss was unseren Grossen damals bewog so zeitig auszuziehen. Man vermutete eine Gebärmutterhalsschwäche die aber durch die nachfolgenden Schwangerschaften nicht bestätigt wurden. Ich muss aber sagen ich hatte in allen SS in der 29. Woche eine Trichterbildung, dich nur beim ersten ging das dann weiter. Bei den anderen beiden blieb das so bis zur Geburt.

13

Danke auch für deine Antwort, das ist ja spannend bei dir. Schön das die anderen beiden sich noch so lange Zeit gelassen haben.

14

Die zweite Schwangerschaft lief bei mir deutlich besser. Du kannst für die Betreuung deines Kindes bei der KK eine Haushaltshilfe beantragen.
Adalat ist ein sehr wirksamer wehenhemmer. Gibt's Studien zu. Damit kann man abet niemanden stationär im Krankenhaus halten ;-)

WH bringt aber natürlich nut was wenn man wehen hat. Nicht bei Bindegewebsschwaeche.

17

Huhu, schön, dass die zweite Schwangerschaft besser war :-) Da ich privat versichert bin, bezahlt meine Krankenversicherung leider keine Haushaltshilfe :-(
Adalat wollte mir damals weder das KH noch die FÄ geben - obwohl ich dauerhafte Wehen seit der 25. SSW hatte, mal wirksam, mal nicht - kann man aber von außen nicht unterscheiden.
Ich weiß nur, dass ich im KH 3 Wochen Wehenhemmer intravenös bekam und der GMH stabil blieb (weswegen ich entlassen wurde) und danach ging es rapide abwärts, trotz Bettruhe.

15

Hallo,

Bei meiner ersten Tochter hatte ich bei 23+2 den muttermund 2 cm geöffnet und nen Fruchtblasenprolaps. Ebenso ne zervixinsuffizienz. Geboren wurde sie nach 6 wochen bettruhe im kh bei 29+1.

Aktuell bin ich 33+0. Die zervixinsuffizienz hatte ich ab der 9 ssw (2,2cm). Bei 12+3 bekam ich ne cerclage und nen totalen muttermund Verschluss. Bis jetzt hält alles. Die lungenreife und 4 Tage Tokolyse hab ich 25+2 bekommen da ich Regelmäßige wehen hatte. Seit einigen wochen hab ich nun nen gbmh 1.5cm. Bei 36+3 wird die cerclage entfernt und dann mal sehen wie lang es noch dauert :)

LG tina

18

Das hört sich wirklich schlimm an in der ersten Schwangerschaft und auch die beginnende Zervixinsuffizienz ab der 9. SSW #schwitz in dieser Schwangerschaft. Um so schöner, dass du diesesmal schon viel weiter bist und kurz vor dem grünen Bereich :-)
Hast du den immer noch Wehen oder waren die nach der Tokolyse wieder weg? Ich hab gelesen, dass eine Cerclage nicht geeignet ist, wenn man zu Wehen neigt?

22

Die wehen hatte ich nur einen Tag in der 26ssw seit dem nichts mehr.. Da lag die cerclage ja schon 13 Wochen :)