Geplante Besuche im Wochenbett! Große Familie! Wie war und ist es bei euch?

Hallo,

wir haben noch Zeit, denn unser Baby kommt erst Anfang Juli. Allerdings kam vor ein paar Tagen eine Diskussion mit meinen Eltern auf und seitdem treibt mich das Thema etwas umher. Wobei ich das selbst nicht wirklich verstehe, da ja kein wirkliches Problem vorliegt! Aber irgendwie bin ich im Moment so empfindlich und grüble dann über Dinge/Ereignisse, die wahrscheinlich total unproblematisch sind, wenn sie wirklich eintreffen. Ich bin aktuell einfach so (freudig) aufgeregt vor allem vor der Geburt.

So wie es aktuell aussieht, werde ich wohl einen Kaiserschnitt bekommen. Für mich und meinen Mann ist es das erste Kind. Wir sind sehr aufgeregt und freuen uns wirklich unglaublich auf das Baby.

Ich habe eine recht große Familie und alle paar Wochen sind Familienfeste z.B. Geburtstage, Kommunionsfeiern, gemeinsame Grillabende etc.
An sich ist es meistens recht nett, wenn auch manchmal in der Summe etwas viel. Das Verhältnis zu meinen Eltern ist sehr gut und wir verstehen uns wirklich ausgezeichnet. Sie freuen sich unglaublich auf das Baby! Tatsächlich wohnen wir auch im Haus neben dem Haus meiner Eltern. Jeder hat aber seinen "Raum" für sich.

Vor ein paar Tagen haben wir mit meinen Eltern gegrillt. Das Gespräch kam auf das Thema "Besuche während des Wochenbetts". Mein Mann hat dann erklärt, dass unsere Eltern/Geschwister natürlich sofort kommen dürfen, wenn sie wollen. :-)
Allerdings sind wir etwas zögerlich, wann wir den Rest der Familie einbeziehen, da wir ja nicht wissen, wie es mir nach der Geburt geht.
Meine Mutter hat dann erklärt, dass die Verwandtschaft die Kleine schon zeitnah sehen möchte und am liebsten direkt einen Besuch im KH abstatten würde. Bei ihr damals sei das normal gewesen und als stolze Mutter, möchte man sein Baby ja auch zeigen. Sie selbst sei nach ihrem Kaiserschnitt bei meiner Geburt schnell wieder fit gewesen und habe direkt Verwandtschaftsbesuch empfangen können.

Sie schätzt mich ebenfalls so ein, dass ich bald wieder fit bin und die Familie rasch kommen kann.
Zwei Wochen nach der Geburt unserer Tochter finden drei Familiengeburtstage statt. Zwei davon werden zusammen gefeiert.
Meine Mutter ist überzeugt davon, dass ich auch hier teilnehmen kann und würde mir das Baby dann auch "abnehmen". Außerdem könnten auch wir als kleine Familie nach ein paar Wochen ein kleines Babyfest organisieren.

Meine Mutter war wohl wirklich sehr schnell nach der Geburt fit und konnte Weihnachten schon ein paar Stunden (ohne mich, kam am 19.12. :)) zum Weihnachtsessen mit den Eltern meines Vaters gehen.
Wir haben dann erstmal wiederholt, dass wir schauen wollen, wie es mir eben geht. Aber das kam irgendwie nicht so bei meiner euphorischen Mutter an.

Ich bin unsicher, ob ich mich gerade einfach etwas "anstelle", weil ich noch so zögerlich bin. Schließlich habe ich noch nie ein Kind auf die Welt gebracht und habe eher Angst, dass ich danach erstmal total erledigt bin.
Ich möchte auch keine falschen Versprechungen machen oder unfreundlich sein. Es freut mich auch total, dass sich alle so für uns freuen und uns auch besuchen wollen.
Allerdings müssen wir auch erstmal schauen, wie wir meine Schwiegereltern einbeziehen können, denn diese wohnen zwei Stunden entfernt, sind schon älter (82 Jahre) und wollen ihre kleine Enkelin natürlich auch schnell sehen. :)

Wie war es denn bei euch mit Besuchen im Wochenbett? Kamen die ersten Besuche schon im Krankenhaus? Wie ging es euch dabei? Habt ihr das eher spontan ausgemacht?
Vielleicht hat eine von euch ja ebenfalls eine große Familie und musste etwas planen. ;)

Vielen Dank!

1

Wow. Was für eine Erwartungshaltung.

Wollt Ihr nicht erst mal abwarten, wie die Geburt bzw. Der KS läuft, wie es Euch danach geht, wie alles verheilt, wie es mit dem Stillen (falls gewünscht?) klappt und wir ihr im Leben als kleine Familie ankommt?

Ich meine Du und das Baby, Ihr seid doch keine Partybespaßung für die Familie?

Das kann man so pauschal doch vorher gar nicht absehen.

Ich würde erst mal eines nach dem anderen auf mich zukommen lassen und schauen, wie es geht und ob ihr Lust habt auf soviel Besuch und "Party".

Schlaflose Nächte fördern nicht unbedingt das Feierverhalten von frisch gebackenen Eltern.

Besuch einladen schön und gut, der muss ja nicht stundenlang bleiben.

Aber hey, du bist im Wochenbett. Und dann frisch operiert. Also bitte, wenn es dir nicht danach ist, bleib um Himmels Willen zu Hause. Wenn es Euch gut geht und Du Spaß dran hast zu feiern, Go for it.

Alles Gute 🍀

2

Wir haben auch eine große Familie. Ich hatte drei Kaiserschnitte. Die ersten Besucher trudelten im Krankenhaus ein.
Alle drei Kinder kamen an einem Mittwoch auf die Welt. Freitags war ich jeweils zu Hause. Und ab dann kam der Besuch.

Tatsächlich waren wir auch schon mit Kind 1 und 3 nach zwei Wochen auf einer Hochzeit. Mit Kind Nummer 2 im Kurzurlaub.

Mach dich nicht verrückt! Ich würde bei allen Events nicht zusagen. Die Leute wissen doch, dass du ein Baby bekommst. Und du weißt noch nicht, wie es dir und dem Baby geht.

Die Besuche am Anfang waren spontan. Also mit Anruf und Ankündigung, aber eben sofort und auf der Stelle.

15

"Alle drei Kinder kamen an einem Mittwoch auf die Welt."

Wow! Da hat man ja gleich eine Familienbesonderheit und eine Verbundenheit mit den Geschwistern!

21

Mein Mann und ich kamen witzigerweise auch an einem Mittwoch auf die Welt. Wir hätten wohl Lotto spielen sollen. 🤣

3

Deine Mutter konnte es damals ja so machen, wie Sie es wollte und Ihr macht es jetzt so, wie Ihr es wollt. Darüber würde ich gar nicht erst diskutieren, weil es niemanden etwas angeht.

Wir werden im Krankenhaus absolut keinen Besuch empfangen und im Krankenhaus sind auch maximal 3 Erwachsene Personen pro Frau erlaubt, weil auch andere Frauen keine Lust auf fremde Großfamilien im Zimmer haben 😉

4

Unsere Familien wohnen im Ausland, von daher hatte ich deine Situation nicht. Allerdings verstehe ich nicht, warum man so viel Angst vor Besuch hat. Du musst doch gar nicht fit für irgendetwas sein! Beispiel KH: du liegst im Bett, dein Baby liegt bei dir, Besuch kommt für 15 Minuten, schaut das Baby an, spricht kurz mit dir, du bekommst (hoffentlich) Blumen und Pralinen und dann ist schon wieder Stillzeit/wasauchimmer und die Leute müssen gehen. Man kann das ganz höflich und spontan kommunizieren (bitte nicht vorher irgendwelche komische Ankündigungen, ausser der Bitte, dass sie ihre Besuche anmelden sollen).

Eine Woche nach GB war ich zuhause und es kam die Schwiegermutter mit der Schwägerin und den Kindern vorbei für einen Nachmittag. Sie hatten Essen/Kuchen mitgebracht und ich konnte mal in Ruhe duschen. Am nächsten Tag Arbeitskolleginen. Das wars. Ich fands nicht stressig, obwohl meine Anfangszeit mit Baby der Horror war. Ich fand die Abwechslung eher nett.

Bearbeitet von scharada
5

Ich glaube, das ist ein Kommunikationsproblem.

Ich schätze dich so ein, dass wenn es dir gut geht, du sehr wohl Besuch möchtest und an den Familienfeiern teilnehmen willst.

Prima!

Sag einfach: Hey, wenn es uns gut geht, kommen wir gerne zur Party!

oder

Wenn es uns gut geht, freuen wir uns riesig über euren Besuch. Lass uns dann&dann nochmal telefonieren.

So! Und wenn dann irgendwas ist (du bist nicht so schnell fit, es gibt Probleme beim Stillen, irgendwas!), rufst du an oder lässt deinen Mann anrufen und sagst ab!

Überhaupt kein Problem!

Ich meine, man kann auch unter der Geburt sterben. Du sagst doch auch nicht: Ich weiß noch nicht ob ich komme. Ich könnte dann schon tot sein.

6

Ich würde an deiner Stelle abwarten, wie es dir geht. Und das Thema auch gar nicht mehr diskutieren.
Besuche im Krankenhaus haben den Vorteil, dass ihr niemanden bewirten müsst und der Besuch in aller Regel nicht allzu lange bleibt.

Auch die zwei Geburtstage der Verwandtschaft würde ich getrost abwarten. Vielleicht bist du um ein wenig Abwechslung ja auch froh und es sagt niemand, dass ihr länger als 1-2 h bleiben müsst. Falls jemand was sagt, würde ich zur Not irgendwelche Ärzteaussagen , Hebammenmeinungen und Blutverluste bei der Geburt in den Raum stellen. Ganz einfach, weil ich keine Lust auf Diskussionen hätte. Denn lustigerweise ist es ja was ganz anderes, wenn der Arzt gesagt hat, man soll sich noch schonen als wenn das die frischgebackene Mutter sagt.

7

Als erwachsener Mensch ist es normal, dass man seine Zeit selbst planen und nicht von Mama diktiert haben möchte.

Weiterhin ist es normal, dass man sich Ruhe nach einem Kaiserschnitt und generell im Wochenbett wünscht und dabei nicht auf die Befindlichkeiten und Wünsche der Gesamtfamilie achten will.

Und ich finde es auch normal, dass man sich nicht mit der eigenen Mutter vergleichen oder duellieren will („also ich hab ja direkt Besuch empfangen“).

Nun zu deiner Frage. Wir hatten nach der Geburt 2 Wochen keinen Besuch. Danach haben wir uns jedes Wochenende etwas Zeit genommen und die Leute nach und nach eingeladen. Das haben wir vorab kommuniziert weil mein Mann und ich uns sicher waren. Genau so hat es sich dann auch richtig angefühlt. Mit meiner Mutter hatte ich ständig Krach, hat etwas gedauert, bis sie kapiert hat, dass nicht sie das Kind auf die Welt gebracht hat. Alles Liebe Dir.

8

Eure Entscheidung !

Ich habe nur die Großeltern zu gelassen , der Rest erst nach ein paar Wochen.

Ihr müsst euch doch auch erstmal kennenlernen , zusätzlich noch die evt Virenbelastung.

10

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

12

Meine Kinder sind 2009 und 2012 geboren , also lange vor Corona auch da wurde die ersten Wochen drauf geachtet das man ein Säugling nicht direkt mit allem Bombardiert und hat die Eltern mit Kind ankommen lassen.

weiteren Kommentar laden
9

Liebe TE,
es ist doch völlig normal, dass du aufgeregt bist, du stellst dich überhaupt nicht an!
Jetzt im Vorfeld planen, wer wann zu Besuch kommen darf oder an welchen Familienfeiern ihr teilnehmt ist einfach Quatsch, das muß ich mal so deutlich schreiben. Es geht um euer Baby, euch Eltern und eure Bedürfnisse, über die ihr jetzt noch keine Aussage treffen könnt. Punkt.
Du brauchst deine Kraft und Konzentration für den Endspurt. Und dann für euren ganz persönlichen Start mit eurem Wunder.
Ich würde gar nix versprechen, auch nicht den Eltern, Geschwistern und der ganzen Familie schon gar nicht. Allerhöchstens in der Form, dass ihr euch über das Interesse freut und "Besuchsbereitschaft" verkündet, sobald ihr dazu in der Lage seid. Selbst wenn das erst 4 Wochen oder Monate nach der Geburt ist, ist das in Ordnung.
Was du im Vorfeld gut planen kannst ist Eigenschutz!
Du schreibst selbst sehr richtig, dass du nicht voraussehen kannst, wie es dir nach dem KS geht. Dass deine Mutter nach deiner Geburt fix fit war und dich zeigen wollte - ja, fein. Kann bei dir auch so sein, kann aber auch anders sein. Selbst wenn es dir ruck-zuck gut geht, du aber dein Baby nicht wie einen Wanderpokal rumreichen willst - absolut in Ordnung.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft, bei deinem berechtigten Standpunkt zu bleiben und damit hoffentlich in Ruhe euer Baby kommen zu lassen.
Alles Gute euch!