Welche Tragehilfen habt ihr?

Was habt ihr für Tragehilfen?

Ich habe ein elastisches Tragetuch und ein festgewebtes. Außerdem eine Halfbuckel Trage (MaMo) und eine Sling (MiniMonkey). Nun spiele ich mit dem Gedanken mir noch eine Fullbuckel Trage zu holen. Aber eine kleine Stimme in meinem Hinterkopf sagt mir, du willst nur Geld fürs Baby ausgeben. Du brauchst nicht noch eine Trage🙈.

Daher wollte ich mal hören, welche Systeme ihr habt und was ihr wofür benutzt?
Wir wollen außerdem im Sommer wandern gehen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Was ist da besser geeignet? Trage oder Tuch?

Mit dem festgewebten Tuch habe ich mich noch gar nicht beschäftigt.
Die MaMo Trage und das elastische Tuch benutze ich im Wechsel. Das Tuch ist super wenn ich vorher schon weiß, dass ich Mäuschen öfter ein und ausbinden muss. Ich kann es zu Hause vorbinden und muss dann nicht mehr groß dran rum fummeln. Die MaMo Trage ist etwas Handfester und besser dafür geeignet unterwegs umgebunden zu werden, da die Enden kürzer sind und nicht so schnell im Dreck landen. Die Sling hatte ich mir eigentlich fürs Schwimmbad geholt, ist aber auch für zu Hause super, wenn Baby gerade nicht alleine sein möchte, man aber noch eben schnell was erledigen möchte.

Symbolbild einer Babytrage Symbolbild
fünf gelbe Sterne

Die besten
Babytragen
2024

zum Vergleich
1

Wir wandern gerne mit der fullbuckle (manduca xt). Damit kann man auch kleinkinder noch gut auf dem Rücken tragen und wir mögen das viel lieber als diese kraxen, bei denen der Schwerpunkt des Kindes so weit vom Erwachsenen weg ist.

Ansonsten haben wir noch ein elastisches Tuch und eine halfbuckle von girasol. Ob wir mit der auch gerne wandern, wird sich noch zeigen.

2

Wow das sind echt viele Tragen 😅 ich habe eine Halfbuckle von Girasol. Allerdings hatten wir wegen einer Orthese auch nicht wirklich eine Alternative. Dennoch mag ich die total gern

3

Hi,

wir haben auch eine MaMo, die Aquasling von MM und ein gewebtes Tragetuch.

Das Tuch habe ausschließlich ich in den ersten 5 Monaten genommen, da sie bei mir in der MaMo immer geschrien hat. Habe dann gewechselt, weil sie so groß und schwer war, dass mir das Tuch immer verrutscht ist und ich fand's unangenehm in der Tallie 😅.
Die Sling war wie bei euch, für mal eben schnell gedacht (Tuch unterwegs mal eben binden war immer schwierig, da seeeeehr lang und viel zuppelei nötig), leider saß Motte nie wirklich gut darin, sodass sie nach wenigen Malen in der Ecke gelandet ist.
Die MaMo hat mein Mann ab Geburt genutzt und tut dies auch heute noch,.wenn er sie trägt. Ich habe sie ab 5 Monaten bis etwa zum 11. Monat genommen, ab da passte sie nicht mehr so gut zu mir und ich hatte immer Rückenschmerzen.
Habe mir dann eine Ruckeli angeschaut und fand die auch richtig toll, leider war unsere Maus schon zu groß, wir waren bei der MaMo bereits beim letzten Beutel 😅 (Also es hätte sich nicht mehr gelohnt die Ruckeli zu kaufen).
Schlussendlich nutze ich jetzt ausschließlich den Preschooler von Buzzidil. Der wird seitens des Herstellers auch gerne Mal als Kraxe bezeichnet und ich finde das passt. Einfach mega bequem und stundenlanges tragen, auch eines großen und schweren Kleinkindes ist gar kein Problem ohne, dass das Kind so weit weg vom Träger ist (Schwerpunkt).
Vorteil der Halfbuckle ggü der Fullbuckle - man kann sie ablegen/öffnen, wenn man eine Jacke anhat und man muss sie nicht ewig einstellen, würde jederzeit wieder auf die MaMo wechseln, wenn's passen würde.
Preschooler Halfbuckle Tragen waren wir zu S
Stofflastig, da hatte ich das Gefühl man ist mit einem mobilen Stoffgeschäft unterwegs 😅

LG Ghost mit ❤️ 22 Monate und 🥜 11+4

Bearbeitet von GhostSitter
4

Also ich habe ähnlich viele Tragehilfen für Kind 3, obwohl er noch garkein riesiger Fan ist ☺️
- gewebtes Tuch: Geht derzeit am Besten
- in halfbuckle Kokadi: Finde ich Tragetechnisch toll, Krümel mag ihn nicht so (vielleicht ist er noch zu klein)
- Sling: später für die Hüfte, gerade findet er ihn doof
- Watersling: Wir gehen wegen den großen eigentlich oft ins Schwimmbad, da starten wir bald
- Girasol MeiTei: Geht so, da mag ich die Halfbuckle lieber

Und ich habe eben auch ein
- Fullbuckle Kokadi: Finde ich vom verschließen her unpraktischer wie den Halfbuckle. Zumindest wenn ich vorne trage und dann am Rücken verschließen muss. Der Fullbuckle wartet gerade aufs Rückenttragen. Vermutlich hätte es hierfür auch eine feste Trage (z.b. Manduca) getan aber ich liebe das Design

Zusammengefasst - es gibt genügend andere die so viele Tragen besitzen. Bis jetzt wäre bei mir die Fullbuckle aber wohl nicht nötig gewesen

Bearbeitet von nirida
5

Wenn du keine weitere willst, sollte ich ev. nicht antworten :-D
Angefangen haben wir mit einem elastischen Tuch, danach ein festgewebtes Tuch von Didymos (ab ca. 5 Wochen).
Mit zwei Monaten kam eine Halfbuckle (Didyklick) dazu. Dann eine Ringsling (Minimonkey hatten wir auch kurz, wurde aber nicht gebraucht). Und dann schliesslich noch einen Onbu.

Mit 3 Jahren wird der Onbu noch ab und zu gebraucht. Im Nachhinein haben sich Didyklick, Onbu und das festgewebte Tuch am meisten gelohnt :-)

6

Wir haben eine emeibaby für alles gehabt, vor allem fürs Wandern ist die toll. Mein Partner eine ergobaby, die ich ok find aber nix gegen die emei. Ausserdem trag ich jetzt mit Onbu weil schwanger. Ist custom made von Lieblingstrage, also auch ich geb zu viel Geld aus. Lang wandern würd ich damit aber ned.

Ah und Tuch fährt hier auch noch rum. Eine geschenkte Manduca wurde von allen Beteiligten für grausig erachtet, passt halt nicht alles zu jedem :)

7

Hier gibts auch eine MaMo (freue mich immer sehr, wenn ich lese/ sehe, dass andere die auch nutzen 😄), die ich sehr mag. Weil ich unbedingt eine Fullbuckle wollte, habe ich noch eine Limas, die aber nicht so gut zu mir passt und aus der ich kaum wieder rauskomme.
Ganz neu habe ich die Qookie VARIO (Fullbuckle) und die ist der Wahnsinn. Kann man gar nicht mit anderen Fullbuckle-Tragen vergleichen und sie ist super bequem.
Ich will demnächst noch auf der Hüfte tragen probieren und tendiere dafür zur MM.

8

Wir hatten für die ersten 6 Monate ein elastisches Tragetuch, danach eine Bondolino (ich glaub die Zählt als Halfbuckle). Im Alltag vollkommen ausreichend für uns.

Zum Wandern in den Bergen hatten wir eine richtige Kraxe. Die üblichen Tragen habe ich nicht so gern als Rückentrage genutzt, da bekam ich irgendwann Rückenschmerzen und beim Bergwandern sollte das Kind nicht am Bauch getragen werden (anderer Schwerpunkt und beeinträchtigte Sicht, gerade in alpinem und unwegsamen Gelände ist dadurch die (Ab)Sturzgefahr deutlich erhöht)

9

So viel Fachbegriffe, fühl mich schlecht 😅… hier gibts Marsupi und Manduca xt. Und als Neugeborenen hatte ich ihn imKoala Tragetuch, fertig :)