Töpfchen mit 10 Monaten?

Bei uns läuft leider regelmässig in den frühen Morgenstunden die Windel aus, weil dann alles auf einmal kommt. Nachts wickeln hilft nichts, da ist die Windel oft noch komplett trocken.

Mir ist jetzt aufgefallen, dass sie morgens erst unruhig wird und eine Weile im Bett zappelt und dann ihr kleines Geschäft macht. Daher habe ich auf gut Glück mal ein Töpfchen besorgt und sie heute früh noch im dunklen Schlafzimmer schnell draufgesetzt. Was soll ich sagen? Es hat geklappt. Sie blieb freiwillig drauf sitzen, hat Pippi gemacht und sich danach nochmal ins Bett gekuschelt.

Das ist ja keine klassische Sauberkeitserziehung. Trotzdem frage ich mich, ob das evtl zu früh ist? Ich möchte ihr keines Falls Druck aufbauen. Da sie zweimal Täglich so relativ klare Zeuten hat - ist es falsch wenn ich sie da aufs Töpfchen setze auf gut Glück? Sie wehrt sich nicht dagegen jedenfalls ;).

1

Ist ja im Grunde wie Abhalten. Du reagierst auf die Signale deines Kindes. Wir halten hier auch immer direkt nach dem Aufwachen ab und da kommt mindestens Pipi, meist auch Stuhlgang.

2

Ja da hast du recht. Was trägt denn dein Baby, dass es nicht mega kompliziert zum ausziehen ist? Body und Schlafsack?
Der Schlafanzug mit tausend Knöpfen war heute jedenfalls irgendwie umständlich dafür...

5

Ich würde den Einteiler gegen einen zweiteiligen Schlafanzug ersetzen. Wenn auch tagsüber regelmäßig das Töpfchen genutzt wird, lohnt sich Windelpants und Unterhemd statt Body, aber in dem Alter haben wir den Body einfach seitlich oder über der Schulter zugeknöpft, damit er nicht ins Töpfchen hängt.

weiteren Kommentar laden
3

Unsere macht ziemlich zuverlässig in den 10-15 morgens nach dem aufwachen einmal ihr großes Geschäft. Mittlerweile ziehen wir sie vorher nicht mehr um um uns einmal den Wickel-/Umziehprozess zu spare und die Nachtwindel macht das zum Glück noch mit. Wir haben jetzt auch zumindest mal damit angefangen, sie dann in der Phase (angezogen) auf ihr Töpfchen zu setzen.
Wenn sie macht ist gut, wenn nicht, dann nicht. Und sie findet es witzig auf dem Töpfchen zu sitzen. Natürlich checkt sie es noch nicht. Aber ich wüsste nicht, warum das schaden sollte.
Bei euch ist es ja auch kein Zwang und wie schon geschrieben, eher wie abhalten. Wüsste nicht, warum das ein Problem sein sollte. Ihr versucht ja nicht, sie zum Verstehen zu zwingen

4

Wir haben das mit zehn Wochen gemacht, auf einem Asiatöpfchen, da sie da ja noch nicht sitzen konnte. Es gibt kein zu früh, man kann das im Prinzip ab Geburt machen. Unsere Tochter war mit zwei Jahren Tag und Nacht trocken. Ich bin heute nach wie vor davon überzeugt, dass das unter anderem auch deswegen so gut geklappt hat, weil wir schon früh das Töpfchen eingesetzt haben und sie das bewusste Ausscheiden früh kennen gelernt hat.

Keine Ahnung, hier drin herrscht häufig so eine Grundstimmung, dass Töpfchen Druck sei. Ich kann das überhaupt nicht bestätigen. Das Kind sieht alle anderen Familienmitglieder auch aufs Klo gehen, wenn du das so einführst, wie du das machst, ist es einfach ein normaler Teil des Alltags. Ich denke ja auch, dass man seinen Kindern einen Gefallen tut, wenn sie möglichst wenig in vollen Windeln liegen. Unsere Tochter hatte z.B. nie Windelausschläge, einen wunden Po o.ä.

6

Ich finde das auch gut und hab meine Kinder auch immer mal übers Töpfchen gehalten oder drauf gesetzt, je nach meinen Nerven. Ist doch eigentlich schon, sie lernen, dass die Signale, die sie senden, irgendwie von Bedeutung sind und das hilft ja auch beim Trockenwerden. Einfach, weil sie dann, wissen, worauf sie achten sollen. Sonst sendet man ja nur die Botschaft, dass das Kind einfach laufen lassen soll, weil es eh keinen interessiert. Und später wieder zurück, dann soll das Kind drauf achten.

Druck ist, wenn du Druck machst. So im Sinne von da muss jetzt auch was kommen, davor stehst du nicht auf. Aber so lange das Kind da mitmacht- warum nicht. Es gehört halt dazu, wenn man muss, geht man aufs Klo. Und manche Kinder liegen halt nicht so gerne in ihren Ausscheidungen, sie scheint ja irgendwie zu versuchen, das hinaus zu zögern. Daher tust du deiner Tochter in meinen Augen eher einen Gefallen, wenn du ihr eine Möglichkeit gibst, ihr Geschäft zu verrichten.