Wo sitzen bei Autofahrt mit Baby ?

Hallo
Mein Baby ist jetzt 10 Tage alt. Heute hatten wir eine Auto Fahrt von 1 und halb Stunden , da hat er geschlafen
Ich saß vorne.
Wie macht ihr das ?
Sitzt ihr eher vorne oder hinten?
Wir haben bald eine Reise von 5 Stunden, muss ich da hinten sitzen? Leider wird mir hinten sehr übel weshalb ich ungern hinten sitze.
Wie macht ihr das bei längeren reisen?

1

Hi,
es hat bei 2 Erwachsenen und 1 Baby, nie einer hinten gesessen.

Gruß

2

Ich würde es immer so machen das auf jeden Fall einer immer hinten beim Baby sitzt! …
Wenn was sein sollte… (übergeben Hustenanfall und und und) so schnell kann man garnicht halten.. und so ein kleines Baby würde ich auf jeden fall noch im Auge behalten wollen.
Meine Meinung überhaupt nicht böse gemeint oder keine Angst verbreiten 🫤
Und ein kleiner tipp falls erwünscht bei der langen Autofahrt von 5 Stunden achte darauf das dein Baby nach 1/2 Stunden aus dem maxicosi geholt wird und eine Pause von 30 min hat. Ist wirklich überhaupt nicht gut so lange am Stück da drin zu sitzen..
Lg🫶🏻

10

Hier geht es darum dass das Baby nicht tagtäglich stundenlang drin sitzt. Würdest du wirklich aus eine 5h Fahrt 10 h machen und das Baby alle halbe Stunde wecken?

@TE: so lange das Baby alleine hinten sitzt würde ich das machen. Bei Nummer 1 hat das gut geklappt. Nummer 2 und 3 schreien leider wie am Spieß so dass der Maxi Cosi auf dem Beifahrersitz steht. Bei der letzten Urlaubsfahrt habe ich deshalb hinten gesessen.

19

Ich hab gelesen das die da auch schlecht Luft drin bekommen in dem alter, weil alles so zusammen gedrückt wird. Würde auf jeden Fall genug Pausen einbauen!

weitere Kommentare laden
3

Bei uns sitzt immer einer hinten. Unser Baby hat zum Autofahren exklusiv einen Schnuller und der fällt immer mal wieder raus, da möchten wir nicht immer anhalten extra.

Außerdem möchte ich auch nicht, dass sich mein Baby alleine hinten verlassen fühlt. Allerdings merke ich auch, dass man gar nicht so viel tun kann wenn das Baby in der Schale ist. Zumindest in diesem Alter wo das Baby sich nicht/wenig für Ablenkung durch Spielzeug interessiert.

Letztendlich kommt es denke ich stark aufs Kind an.

Und OT, aber bei so langen Reisen gibt es Empfehlungen für maximalen Aufenthalt in der Schale. Wir haben gerade auch eine weite Reise gemacht und ich wusste das vorher nicht. Also falls du noch nicht davon gehört hast.

9

Diese Empfehlung gilt grundsätzlich. Aber da man nicht täglich so lange fährt, ist es völlig ok, wenn man mal am Stück fährt. Ich würde z.B. nicht anhalten und das Kind wecken, weil man nach 20 Minuten Pause machen soll!

Es gibt aber Eltern, die zu jedem Schläfchen täglich die Babyschale nutzen und das ist eben nicht gut. Man sollte die Schale wirklich nur zum Autofahren nutzen und nicht täglich mehrere Stunden!

18

Bei Neugeborenen kenne ich die Empfehlung ehrlich gesagt nicht. Sind es da 20 min?

Ich hatte für das Alter meiner 8 Wochen alten Tochter 2 Stunden gelesen. Den Grund fand ich schon auch sehr indiskutabel, das Baby kann sich aufgrund fehlender Muskulatur nicht selbst halten, das Atmen wird erschwert und die Sauerstoffsätigung sinkt gar nicht so wenig.
Natürlich ist das noch viel schlimmer wenn man es jeden Tag macht, aber auch für einmal wären mir da jetzt 4 Stunden zu viel gewesen.

4

also unser kind ist 2,3 und bei fahrten über 10min sitzt immer einer von uns hinten 😅 ist wahrscheinlich schon länger nicht mehr notwendig aber es stört uns auch nicht und macht vieles einfacher…

5

Das kommt völlig aufs Baby an. Bei unserem ersten Kind saß immer einer hinten und die Fahrt war Horror und nach 15min war das Baby lila vor kreischen. Mehr als 20min Fahrt am Stück haben wir nicht gemacht.
Beim zweiten Kind war's kein Thema. Beim Fahren war sie völlig entspannt, an der Ampel wurde etwas gemeckert. Da waren wir Erwachsenen immer vorne. Auf längeren Fahrten (wobei wir in den ersten Monaten nicht mehr als 40min und im ersten Jahr maximal 3h mit Pause gefahren sind) war der Bruder noch mit dabei, anfangs konnte er sie aber aus dem Reboarder kaum sehen.

Probier es doch einfach aus. Wenn du vorne sitzen willst, mach das, und wenn es schlecht läuft, setzt du dich hinter. Ihr werdet ja eh öfters anhalten, oder? Das Baby braucht ja Pausen von der Sitzhaltung.

6

Ich sitze immer hinten, wenn wir zu zweit fahren, auch bei kurzen Strecken.

7

In den ersten Wochen habe ich immer hinten gesessen.
Da sie aber von Anfang an eine sehr unkomplizierte Autofahrerin ist, haben wir das schnell wieder aufgehört und sitzen in der Regel beide vorne. Gab vor kurzem nochmal zwei Ausnahmen, wo wir eine lange Fahrt machen mussten und Baby viel geschrien hat, aber normalerweise ist das nicht nötig.

8

Bei Motte saß ich bei langen Fahrten hinten.

Mäusekeks muss von Anfang an „alleine“ hinten sitzen, da ich nicht zwischen die Kindersitze passe 😅

Aber das geht auch ganz gut.

Setz dich doch vorne hin und wenn’s gar nicht klappt, haltet ihr an und einer von euch geht nach hinten (das geht nämlich auch - Frau fährt und Mann kümmert sich ums Kind. Haben wir manchmal auch gemacht, weil Motte Autofahren gehasst hat und ich das nicht immer begleiten konnte, Weils mich wahnsinnig gemacht hat!).

Wenn du eh alleine fährst - genug Pausen, vorne genug Schnuller/Spielsachen (wobei für letzteres ist dein Kind sicher zu klein) deponieren zum reichen 😊

11

Als er noch so klein war saß er immer hinten, auch bedingt durch die Isofix Station (muss viel allein allein mit ihm fahren). In dem Alter hat er aber auch alles verpennt ;-) Mittlerweile mit 6,5 Monaten sitzt er mit mir vorne, ansonsten müsste ich alle 5 Minuten anhalten um ihn seinen Schnuller wieder reinzustecken.