Kauft ihr Babysachen/spielzeug bei Temu (wegen Schadstoffen etc)

Hallo ihr Lieben,

viele kaufen ja bei Temu weil noch günstiger als bei Amazon. Ich bin da noch sehr unentschlossen, gerade bei Babyspielzeug was ja in den Mund genommen wird. Wie steht es da z.B. mit dem CE Zeichen und Unbedenklichkeit in Bezug auf Schadstoffe/Sicherheit?

Am Ende wird ja eh alles in China produziert, aber bei Temu bin ich echt nicht sicher. Habt ihr Erfahrungen?

Danke, Malea

3

Ich würde nicht nur wegen der Unsicherheit über Schadstoffe usw. Bei Temu, Shein, AliExpress usw bestellen.
Lieber weniger aber dafür hochwertig kaufen.

1

Habe da noch nie bestellt und bin total genervt, dass ich ständig über Google Shopping darauf gestoßen werde 🙄 teils werden mir nur noch temu Ergebnisse angezeigt.

Eine Seite, bei der sich erst mal ein Glücksrad anzeigt, nehme ich nicht ernst.

Ich hab vor langer Zeit mal AliExpress ausprobiert. Extrem lange Lieferzeiten (logisch soweit), die Hälfte der Artikel kam nicht an, vom Rest war etwa die Hälfte brauchbar. Hmm. Hab dann recht schnell resigniert.

Was ich dort extrem positiv fand: die Reaktion und dann auch Rückerstattung erfolgten wirklich prompt!

Lese hier jetzt mal interessiert mit. Wenn ich schon ständig mit der Nase drauf gestoßen werde.

4

Finde die Werbung auch total nervig. Habe die Seite daher bisher auch für völlig unseriös gehalten. Da aber im Bekanntenkreis die Reaktionen bezüglich Lieferung etc. positiv waren gerate ich langsam ins Schwanken es mal zu probieren. Will aber auf keinen Fall mein Baby mit irgendeinem "Schrott" gefährden.

Die günstige Preise entstehen wohl, da dort keine Zwischenhändler in der Kette sind, sondern direkt vertrieben wird. Aber wie gesagt, ich bin total unsicher ...

2

Bei Seiten wie Temu und Wish kaufe ich generell nicht, Schadstoffe oder nicht. Ich kaufe vieles gebraucht oder bei mir in der Stadt.

5

Ich bisher auch:-)

6

Auf keinen Fall. Babyspielzeug sollte immer schadstoffgeprüft sein und entsprechende Prüfzeichen haben. Das ist das Zeug mit Sicherheit nicht. Ich würde da aber such generell aus Prinzip nicht kaufen. Ich hab auch noch nie so aggressive Werbung gesehen, geht mir richtig auf die Nerven.

7

Ich kenne das ja noch gar nicht. 😅🙈 Selbst bei Amazon kaufe ich nicht. Ausnahme ist, wenn ich die Marke kenne.

Ich finde ja littleGreenie toll. Die versuchen die Umwelt zu schonen und eben die besten Materialien zu nutzen. Auch werden die Angestellten fair bezahlt. Und soweit ich sehen konnte wird alles in Europa hergestellt. Zumindest die Produkte die ich gekauft habe. Die Qualität ist auch echt gut. Kostet halt etwas mehr. Aber man möchte ja eh sein Baby nicht überschütten. 😊

8

Nee, wenn ich es günstig haben möchte, kaufe ich lieber hochwertigere Sachen gebraucht bei Vinted, Momox oder auf dem Flohmarkt.

Diese unseriösen China-Shops mit aggressiver Werbung unterstütze ich nicht.

9

Nein. Ich habe für mich selbst jetzt neulich Klamotten bei Shein gekauft, weil knapp bei Kasse und ich brauche dringend passende Sommersachen.
Eher hole ich dann für mich da als bei den Kids zu sparen.
Allerdings muss ich sagen dass ich einige Sachen davon zwar ganz OK oder gut finde, ich aber immer so einen Beigeschmack bei mir bemerke wenn ich es trage. Die Sache ist halt die, dass es nicht durch deutsche Behörden in Sachen Schadstoffe etc kontrolliert wird. Weil man zum Beispiel bei Shein zumindest direkt aus China bestellt. Und nicht wie bei CundA (kommt in Teilen auch aus China) halt über CundA holt, die das nur durch Prüfung in Deutschland verkaufen dürfen. Shein wird nicht so überprüft, weil die Behörden halt keine Privaten Bestellungen aus dem Ausland auf Schadstoffe testen. Nur auf den Warenwert wegen Zoll.
Für meine Kinder kaufe ich da sicherlich nichts. Lieber weniger Spielzeug, was dann hochwertiger ist oder halt gebraucht.

13

Das stimmt nicht, Shein hat nen Teil in Holland. 😊

15

Shein fertigt zu 100% in China. Europäische Gehälter könnten die bei den Preisen überhaupt nicht bezahlen.

weiteren Kommentar laden
10

Nein, würde ich nicht.

Zum einen weil man halt nicht weiß was drin ist. Da verlasse ich mich lieber auf Deutsche Hersteller (ggf. gebraucht).

Zum anderen weil mich die Werbung auch extrem nervt. Es wird wirklich NUR noch Schrott von TEMU angezeigt,wenn man was sucht... und wie oft ich nicht drauf geachtet hatte am Anfang und was tolles gesehen habe und dann dort gelandet bin 🙄 zum 🤮

Außerdem ist ja klar, das die Preise nicht dafür stehen, dass die Sachen einigermaßen fair produziert werden und vom Copyright-Klau reden wir mal nicht..

Ja ich habe vor ein paar Jahren für mich auch mal Sachen bei Shein und AliExpress bestellt. 90% von dem Zeug ist schon lange wieder weg, weil Schrott und ich habe mich - gerade bei Klamotten von Shein - einfach mega unwohl gefühlt.

Spar Dir das Geld und kaufe lieber gutes (gebrauchtes) Spielzeug von namenhaften Herstellern 😊.

11

Huhu, ich habe Temu mal ausprobiert und mein Resultat ist, dass ich es nicht nochmal machen würde.

Mal abgesehen von möglichen Schadstoffen kam alles einzeln in Plastik verpackt. 2 Spielzeuge aus dem Set waren nicht zu gebrauchen, da eins gleich kaputt gegangen ist und das andere viel zu scharfkantig war, sodass ich es meiner Tochter nie gegeben habe. Woher das Holz kommt oder wie viel Co2 durch den Transport entstanden ist, davon will man ja auch nicht anfangen.

Ja, das Set war günstig, die Lieferung funktioniert gut und ein paar Spielzeuge sind wirklich gut. Aber für welchen Preis? Ich werde dort nicht mehr bestellen. Gebraucht werden einem die schönsten Spielzeuge auf Flohmärkten oder bei uns im Babyladen hinterhergeschmissen. Da bekommt man viel mehr Qualität für den Preis und es fühlt sich einfach gut an.