Babykleidung Kliniktasche

Einen schönen Abend ihr Lieben :)
Ich bin zurzeit dabei, die letzten Sachen für meine Kliniktasche zu packen. Bin mir aber etwas unsicher, was ich an Kleidung für den Kleinen einpacken soll.. :)
Da mein ET Mitte März ist, weiß ich nicht, ob ich auch einen Winteroverall für die Heimfahrt packen soll oder ob ein paar Schichten mit einer warmen Decke und Fußsack im Kinderwagen ausreichen? Wir fahren ja logischerweise nur mit dem Auto von der Klinik nach Hause.
Was würdet ihr mir raten? :)

LG Nacho + 👶 32+8

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Wenn ihr mit dem Auto fahrt - wieso dann kinderwagen? Ich würde ihn direkt in den Autositz packen oder habt ihr einen, den man nicht tragen kann?
Im Auto sind es ja auch 20 Grad, deswegen musst du da nicht 10.000 Schichten anziehen, sodass ich auf dem weg zum auto etwas praktikabeles nehmen würde, wo ich dann noch eine Decke drüber lege oder eine einschlagdecke im Autositz liegen haben von Anfang an.

Ein Mützchen ist wichtig 🙃. Ihr fahrt ja auch nicht mehrere Stunden nach Hause.

2

Ahja stimmt, Kinderwagen wäre natürlich etwas übertrieben für die wenigen Schritte zum Auto 😂 aber natürlich ein tragbarer Autositz.
Also findest du, dass normale Kleidung, eine warme Decke und Mützchen ausreichend sind? :) Reicht hier eins dieser normalen, dünneren aus oder lieber eine dicke Mütze? Sorry, finde Babykleidung noch recht verwirrend 😅

3

Ich würde eine dickere mütze nehmen, weil es kann sein das es 10 Grad sind oder auch nur 0 Grad.

weitere Kommentare laden
5

Google Mal Einschlagdecke. Die haben Schlitze für die Gurte des Maxi Cosi. Es ist dann schön warm, aber die Gurte sitzen richtig. (Niemals Gurte über der Winterjacke anbringen.)

Heißt, normale Kleidung, z. B. ein Langarmbody, evtl Strumpfhose, ein Strampler und Mütze reichen. Dazu die Einschlagdecke. Und Zuhause wieder schön kuscheln. 😊

8

Ah super, dann werde ich mir sowas zulegen :) danke!

9

Ich hatte ein Januarkind. Wir haben die Einschlagdecke auch am Anfang für Spaziergänge genutzt, wenn wir den Kinderwagen genommen haben.

Übrigens, am besten zwei verschiedene Kleidergrößen mitnehmen, auch bei der Mütze. Erst wenn das Kind da ist ist sicher, wie groß/schwer es ist.

Für deinen Mann kannst du Zuhause ja eine kleine Tasche mit zusätzlicher Kleidung bereitstellen, die er auf Zuruf mitbringen kann. 🙃

Alles Gute!

weitere Kommentare laden
11

Nein, brauchst du nicht.
Im Autositz hat so ein Anzug nichts zu suchen. Lieber eine Einschlagdecke

19

Mein Sohn kam dieses Jahr Ende März zur Welt. Es war verdammt warm an diesen Tagen. Wir hatten auch eine Einschlagdecke in der Babyschale, das war super praktisch. Wir haben ihm bei Entlassung auch nur eine gestrickte Jacke über die normale Kleidung und dann die Decke vorallem über die Beine gelegt. Das praktische an der Einschlagdecke ist auch, dass man diese einfach auf machen kann wenn es im Auto warm wird. Damit kann man ganz gut an die Temperaturen anpassen.
Um nicht alles mit ins Krankenhaus kenhaus schleppen zu müssen, kannst du auch zuhause verschiedene Outfits mit unterschiedlichen Größen oder je nach wetter bereit legen und du kannst deinem Mann dann sagen welchen Stapel er mitbringen soll.
Ich wünsche dir noch eine ganz tolle restliche Schwangerschaft und dann natürlich eine selbstbestimmte Geburt wie du sie dir vorstellst :)

20

Niemals nie! Overalls und Jacken im Auto anziehen. Das Kind kann so nicht ausreichend mit dem Gurt gesichert werden. Bei Bedarf eine Einschlagdecke oder entsprechend passenden Fußsack nutzen.
Die Gurte immer so fest ziehen, dass sie direkt am Körper straff anliegen. Das Kind muss immer so fest angeschnallt sein, dass du ohne Bedenken theoretisch den Sitz über Kopf halten kannst ohne Angst zu haben.