Krabbelkind ist nicht mehr zu halten - wie macht ihr das im Herbst-Alltag?

Hallo zusammen,

meine Tochter ist eins geworden und eine ziemlich flinke Krabblerin mit einem hohen Bewegungsdrang. Soweit so gut.

In letzter Zeit hat sie aber gar keine Lust mehr auf den Kinderwagen, was spazieren gehen wirklich erschwert. Nach 10 Minuten will sie raus und windet sich und quengelt. Je nachdem wo wir waren, musste ich sie entweder tragen (und sie wiegt halt inzwischen auch etwas mehr -meine Arme und mein Rücken...xD ) oder habe sie halt ein paar Minuten krabbeln lassen. Auch einkaufen wird schwieriger, weil sie kaum im Einkaufswagen zu halten ist.

Jetzt im Herbst/Winter bin ich mir unsicher, wie ich damit weiter umgehen soll. Ich habe an sich kein Problem sie draußen krabbeln zu lassen, auch wenn sie dabei etwas dreckig wird. Aber jetzt wird der Boden ja nass und kalt.

Wie handhabt ihr das so im Alltag? Erzählt doch mal :-)

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Habt ihr einen Hund oder andere Gründe, spazieren gehen zu müssen? Ansonsten würde ich es in dem Alter einfach lassen, wenn das Kind sich im Buggy langweilt, und lieber auf den Spielplatz oder in den Park/Wald etc. gehen und das Kind erkunden lassen. Mit Matschhosen (gefüttert oder mit warmer Kleidung darunter) ist die Temperatur eigentlich kein Problem.

Kinder sind da einfach unterschiedlich. Mit unserem ersten Kind habe ich in dem Alter keine Spaziergänge gemacht und auch den Einkauf eher aufs Wochenende gelegt und ohne Kind erledigt. Ab 20 Monaten gingen (sehr schnelle) Spaziergänge wieder gut, weil er dann ein Laufrad genutzt hat.

Mit unserem zweiten Kind ist es alles kein Problem, weil sie auch längere Zeit im Buggy zufrieden ist.

5

Müssen zum Glück nicht spazieren gehen, also haben keinen Hund oder so, aber es hat seit ihrer Geburt fast täglich zu unserer Routine gehört. Aber du hast recht. Man muss es ja nicht forcieren und kann die Zeit draußen auch an einem Ort verbringen. Ich muss mich da einfach noch umstellen. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier ;-)

2

Brauchst halt vernünftige Kleidung.. Sprich entweder einen Overall oder eine Matschhose. Gibt's auch als Latzhose.. Gefüttert, nicht gefüttert für über den Wollwalk oder was auch immer. Überzieher für die Füße.. Gibt's auch mit und ohne Futter. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Ich persönlich hatte nie große Probleme beim Einkaufen, erst seitdem ihm das Wagen sitzen zu langweilig ist und er mitlaufen und einkaufen will. Also vermeide ich größere Einkäufe bzw. das erledigt jemand allein.
Auch weitere Spaziergänge sind dann eben ne zeitlang nicht mehr drin. Dabei geht's ja eh hauptsächlich um das Entertainment des Kindes und wenn das Kind halt happy ist, im Umkreis von 20 Metern vom Haus herumzukrabbeln, dann ist das halt so. Auch den Weg zum Spielplatz wird man schon meistens zurückgelegt bekommen, dass der Wagen völlig ausgedient hat und überhaupt kein Interesse daran besteht, mal weitere Strecken zurückzulegen und sich die Landschaft anzugucken, ist mir jetzt auch noch nicht begegnet.

6

Das stimmt, danke für deinen Beitrag

3

Hallo,
Mein kleiner ist jetzt 14Monate und läuft noch nicht. Er krabbelt aber wie ein Weltmeister.
Ich lasse ihn 🤷‍♀️ er hat eine gefütterte Matschhose an und los geht's. Ein Spaziergang dauert so zwar mal 1std für 10m aber was solls. Er krabbelt, dazwischen schiebt er seinen Wagen selber und läuft hinterher. Wenn er nicht mehr kann, lässt er sich bereitwillig in den Wagen setzen.

#winke

4

#winke
Zum spazieren gehen ist hier zum ersten Geburtstag ein Dreirad eingezogen das besser akzeptiert wird als der KiWa das die tiefer sitzt und näher [editiert] am Geschehen ist. Aber lange Spaziergänge sind hier auch nicht mehr möglich.

Im Garten ist sie wasserdicht eingepackt und wenn es zusätzlich kalt ist hat sie auch schon "Winterhandschuhe" an. Bei uns ist alles bin der großen Schwester da und ich brauche die Sachen nur vom Dachboden holen. Hat den Vorteil daß ich mich einfach durchprobieren kann.

Das Einkaufen war hier sehr gefährlich da sie immer aufgestanden ist und ich sie schon ein paar Mal kurz vor dem Sturz kopfüber gerettet habe. Hatte ich den Kopf kurz in der Kühlung oder stand vor dem Wagen um die Sachen auf die Kasse zu legen war es immer gefährlich. Ich habe mir jetzt einen Gurt für den Einkaufswagen gekauft. Sie kann nicht mehr aufstehen und ich wieder entspannt einkaufen.

LG Bine

7

Aaach das kenn ich zu gut. Meiner mochte nur den KiWa von beginn an nicht wirklich.
Musste ihn aucj oft tragen und den Wagen leer schieben ..

Und das andere hab ich micjt auch schon gefragt.
Meiner ist am Sa 1Jahr und er geht aucj noch nicht. Jetzt hab ich zwar so ne gefütterte Regenhose, damit er krabbeln kann..aber was mach ich mit den Fingern?
Hamdschuhe in so klein gibts kaum und da kann er dann auch nichts mehr aufheben (die Feinmotorik ist ja auch noch nicht so ausgeprägt)

Hab aber jetzt als Abhilfe zum Geburtstag ein Kletterdreieck mit Rutsche besorgt. Da ist zumindest im Haus auch bissl Action

8
Thumbnail

Wir haben uns gebraucht so ein Auto geholt. Das ist der Hit. Kinderwagen findet meine auch langweilig.
Ansonsten gibts die Matschhose an und fertig. Wir sind sehr viel draußen und alles wird erkundet. Leben sehr ländlich und jeden Abend gehts zu den Kühen rüber. Dann schiebt sie ihr Auto auch gerne.

9

Ich weiß jetzt nicht, wie ich das formulieren soll...

Ich habe ja schon ein tick größere Kinder. Und wenn da im Kinderwagen gequengelt wurde, blieben sie natürlich trotzdem drin.
Ich hol das Kind doch nicht mitten auf dem Weg raus und lass es auf dem Gehweg krabbeln (?).

Es sei denn, Du meinst Spaziergänge im Park oder ähnliches.

Aber wenn ich unterwegs bin und das Kind quengelt, bleibt es trotzdem im Kinderwagen. Werde ich bei meinem Sohn (6 Monate auch so halten.)

Ansonsten empfehle ich natürlich einen Ganzkörperanzug. Gut bei C&A usw. zu bekommen.

10

Nein, nicht auf dem Gehweg, an der Straße oder an gefährlichen Ecken, an Stellen die wirklich richtig dreckig sind oder so was. Das natürlich nicht. Da muss sie sitzen bleiben und quengeln oder ich hole sie raus auf den Arm wenn's die Situation zulässt. Ich lass sie nur dort raus, wo nichts passieren kann. Also der gesunde Menschenverstand bleibt eingeschaltet!

Aber im Shoppingcenter oder am Feld hab ich sie durchaus rausgelassen. Ich weiß, da scheiden sich die Geister, ob man das machen soll(te) oder nicht. Deswegen wollte ich ja hören, wie es andere lösen.

Wenn das bei euch mit dem Sitzenbleiben funktioniert und das Gequengel noch im "erträglichen" Rahmen bleibt, umso besser :-)