Muttermilch für alles ?

Hi ihr lieben,

meine Freundin sagte mir neulich sie reinigt mit Muttermilch die Nase ihrer Tochter wenn diese verschmutzt ist. Das würde super helfen.

Außerdem wird sie in Muttermilch gebadet, damit eingerieben und der Schorf wird damit bearbeitet.

Mein kleiner hat schon Ewigkeiten Probleme mit Akne und Schorf.

Aber meine Hebamme hatte mir sowas verboten mit der Muttermilch. Sie sagte da könnten Erreger die Haut entzünden oder Pilz Infektionen auslösen.

Sie kommt ja jetzt nicht mehr..Ich hatte das Gefühl meine Hebamme schimpft zu viel als das sie mir hilft.

Was sagt ihr dazu ? Habt ihr gute Erfahrungen gemacht mit dem Einsatz der Muttermilch?

Mein Kinderarzt sagte auch Muttermilch wäre das beste für das Kind, allerdings nur zum Trinken.

Ich denke mal er sagt das auch damit er mir noch mehr Salben und so verschreiben kann. Ich hab das Gefühl die machen die Haut meines Sohnes kaputt. Er ist keine 3 Monate alt und es wird einfach nicht besser.

Vielleicht kann ich mich auch mit jemandem austauschen. Würde mir sehr helfen.

Danke euch

1

Ich hab auch schon für einiges Muttermilch genommen (Nase, Baden, Haut, Augen). Geschadet hat es bestimmt nicht... allerdings hat bei der Nase Kochsalz besser geholfen und die raue Haut brauchte auch mehr als nur Muttermilch. Wir haben aber alles gut in den Griff bekommen. Und meine Hebamme und Ärztin raten immer zum Hausmittel Muttermilch, ist quasi die erste Wahl vor allem anderen. Glg

2

Hallo Kathy,

nun, Du kannst es mit der Muttermilch und der Akne mal ausprobieren. Ich würde Muttermilch mal ins Badewasser mitgeben. Das hatte mir meine Hebamme auch bei meinem ersten Sohn empfohlen, der sehr trockene Haut hatte. Zum Reinigen der Nase hab ich es nie benutzt (was reinigt sie denn damit? löst sie damit Popel oder was :)?), wäre auch nie auf die Idee gekommen. Hab schon so flechtige Stellen mit Muttermilch betupft bei meinem ersten Sohn, allerdings hat es nicht wirklich geholfen, es ist aber auch nicht schlechter geworden. Schorf auf dem Kopf hab ich mit Olivenöl eingerieben, einwirken lassen und dann ließ er sich lösen mit einem weichen Tuch. Musst allerdings gucken, wenn es nässt, nicht machen.

Bei uns hat mir der KIA nix an Salben aufgeschrieben. Er hat bei der trockenen Haut gemeint, da müsse ich selber schauen, welche Creme am besten hilft. Bei uns hat zuerst von Eubos die Kinder Hautruhe Creme geholfen, dann gab es wohl eine Art Gewöhnungseffekt und ich probierte von Eucerin die 12% Omega Serie aus und die hilft bis heute Bombenmäßig. Kann man auch Säuglinge mit eincremen. Unser 2. Sohn hat sich auch am Anfang gehäutet wie eine Schlange und mit Eucerin ging es super schnell weg. Wie es bei Akne aussieht, weiß ich nicht. Oder hat Dein Baby auch eher so flechtige/trockene Hautstellen?

Viel Glück!

3

Ich weiß leider nicht wonach es aussieht. Also ich kann es schlecht beschreiben.

Fühle mich auch eher hilflos bei seiner Haut. Der Arzt hab uns Linola Fett. Das darf ich 1x täglich ganz dünn auftragen.

Das mache ich seit fast 3 Wochen. Hilft nicht so wirklich.

Aber ich denke mir immer das muss wohl einfach geduldig abgewartet werden.

Ich habe auch Angst was auszuprobieren. Ich möchte seine Haut nicht kaputt machen.

Mh :(

9

Linola Fett hört sich mehr nach Ekzem an. Zumindest hat mir das mal bei einem trockenem Ekzem geholfen. Nun es ist schon so, dass nicht jede Salbe jedem Baby hilft. Mein großer Sohn hat auch noch immer wieder mal so trockene pustelige kreisförmige Stellen an den Händen und Pickelchen an den Armen. Fühlt sich wie Schmirgelpapier an. Ich schwöre auf Eucerin. Hatte den Tipp damals von einer Freundin bekommen, ihre Tochter hatte Verdacht auf Neurodermitis. Und sie hatte den Tipp von ihrer Kinderärztin. Die Serie heißt Atopi Control. Am besten ist die Creme, die ist am reichhaltigsten.

Vielleicht lässt Du mal nen Hautarzt drauf schauen?

4

Muttermilch Gift wirklich super. Muttermilch und Pilze züchten. Wie kommt man zu der Schlussfolgerung immerhin brauchen Pilze feuchte... geschlossene Umgebungen um sich vermehren zu können. Muttermilch aufm kopf einziehen lassen und dann ist das trocken. Nur in geschlossener Umgebung bleibt es feucht und da können sich Pilze bilden. Bestes Beispiel is im windelbereich. Hab noch nie gehört das wer n kopfpilz hatte. Muttermilch hat ne ähnliche Wirkung wie Antibiotika nur nicht so aggressiv aber mind genauso wirksam manchmal sogar schneller. Ich behandel sogar eigene offene Wunden mit muttermilch. Und in der Nase... hilft es gut... im Badewasser musst aber n Schuss Öl wie olivenöl dazu geben als Emulator. Oder zum reinigen vom windelbereich. Wichtig is nur. Vorm anlegen der neuen windel muss der popo pupstrocken sein.

6

Pilze brauchen keine geschlossene Umgebung um sich vermehren zu können! Die Fingernägel zu Beispiel hat ja auch keiner ständig im Handschuh, trotzdem bekommen einige einen Nagelpilz.

5

Bei meinem Jüngsten habe ich Mumi bei Bindehautentzündung eingesetzt. 3 Tropfen Milch in die Augen, mit Wattebausch abgewischt und ENTZÜNDUNG WEGGEZAUBERT! Ja, ich würde dem Beispiel deiner Freundin folgen.

7

Probier es doch einfach mal aus, schaden tut es bestimmt nicht.

Meine Hebamme hat dazu auch immer geraten aber ich persönlich bin nicht so der Fan davon das überall draufzuschmieren.

1. weil ich mir da nicht viel rausquetschen kann

2. weil es dann einfach klebrig an der Stelle war

8

Also meine Hebamme meinte auch dass Muttermilch nicht in die Nase gehört, finde das auch nachvollziehbar da es ja Proteine und Fett enthält und damit tatsächlich eher verstopft und ein Nährboden für Keime ist. Meine Hebamme hat zum Nase reinigen Meerwasser-Baby-Nasentropfen und eine Taschentuch-Wurst empfohlen, das ging super.

Baden in Muttermilchresten hatte sie nix dagegen, allerdings hatte ich selten Reste übrig, daher badet unser Kind in Kleiebad von Töpfer oder Kokosöl/Olivenöl.