Brustwarzen abhärten - suche Mehrfachmamis mit Erfahrung

Hallo!

Ich suche Mehrfach(!)-Mamis, die schon einmal Stillprobleme durch wunde Brustwarzen hatten und in einer weiteren Schwangerschaft die Brustwrzen vorher abgehärtet haben. Könnt ihr mir von eurern Erfahrungen erzählen?

Mein vergangenes Problem:
Meine erste Tochter hat mich bereits im Kreissaal blutig gesaugt, danach hat es 16 (!) Wochen gedauert, bis ich sie zumindest fast voll stillen konnte. Es war fruchtbar!

Mein jetziges Problem:
Ich bin nun wieder schwanger (14. SSW) und habe seit einigen Wochen extrem empfindliche Brustwarzen. Jede Berührung ist sehr unangenehm.

Ich habe wirklich Sorge, wie das mit dem Stillen mit dem neuen Baby werden soll und überlege fieberhaft, welche Möglichkeiten ich habe.

Meine Hebamme hat im 1. Geburtsvorbereitungskurs gesagt, Brustwarzen abhärten würde nicht bringen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit einmal nicht Abhärten und einmal Abhärten?

Liebe Grüße!

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Also ich weiß auch nur das abhärten nichts bringen soll. Das Wund werden muss aber auch nichts mit der Brust selber zu tun haben sondern auch mit der Saugetechnik die dein Kind hatte oder der Anlegeart etc... Bei meinem Sohn war ich nie Wund nicht einmal. Ihn habe ich 10 Monate gestillt. Bei meiner Tochter waren die Brustwarzen schon im Krankenhaus wund und zu Hause dann teilweise sogar blutig ich hatte wahnsinnige Schmerzen. Gott sei Dank war nach 4 oder 5 Wochen schluss damit. (Heilwolle sei Dank) Ich stille meine Tochter immer noch sie ist jetzt gute 11 Monate alt.

Soll heißen Es ist auch von Kind zu Kind unterschiedlich wie das mit dem anlegen klappt etc.

LG Taralyn

2

Hallihallo von einer Leidensgenossin! ;-)
Also ich habe bei meiner Großen gedacht ich gehe die Wände hoch vor Schmerzen, erst Laser und Stillhütchen haben mich gerettet. Voll stillen konnte ich auch erst nach 4 Monaten, die Milchproduktion ließ sich nur durch Akupunktur anregen. Stillhütchen habe ich etwa 3 Monate benützt, dann nicht mehr. Gestillt habe ich dann insgesamt 18 Monate.
Diesmal bin ich schon mit Stillhütchen ins KH und die Lasertherapie war mit der Hebamme schon von vornherein abgesprochen. Lt. Hebamme habe ich so empfindliche Brudtwarzen weil sie so hell sind. tja und was soll ich sagen: Bärli hat die Hütchen komplett abgelehnt, aber das Lasern hat geholfen, so heftige Schmerzen wie bei der Großen hatte ich nie und jetzt stille ich schon fast 8 Monate. Ich denke, dass die Brust diesmal nicht mehr so empfindlich war.
Lg und ich glaube "abhärten" kannst du im Vorfeld nicht wirklich! Ich wünsche dir eine komplikationslose, schöne Schwangerschaft und ein kuscheliges, gesundes Baby

3

#liebdrueck Danke!

Lasern wird in sehr großem Umkreis hier leider nicht angeboten :( Da hab ich bei meiner Tochter damals schon informiert. Schade...

4

Such dir eine Stillberaterin und schaue überkorekt darauf dass dein Kind richtig angelegt ist! Der ganze Hof muss im Mund sein und nicht nur der Brustwarze!

Stillberaterinnen findest du bei LaLecheLiga, AFS-Stillen

6

Danke!

Stillberaterin, LaLecheLiga,... ich habe alles durch. Keiner hatte ne Ahnung, Kind war wohl richtig angelegt. Das einzige was blieb ist, dass ich wohl extrem empfindliche Brustwarzen habe.

5

Bringt leider garnichts.

Aber: du hast Erfahrung und daher wird es auf jeden Fall nicht mehr so schlimm werden wie beim ersten Stillstart.

Bei meinem ersten war als wund und blutig und ich habe mich im wahrsten Sinne des Wortes durchgebissen bis es mit 8 Wochen urplotzlich problemlos ging.
Mein zweites Kind sorgte auch schnell für wunde bw, aber ich wusste was zu tun war... Also
Luft ran, sobald es richtig dolle Wund war habe ich mit Kochsalzlösung immer gespült und somit habe ich mir keinen Pilz eingefangen und konnte aufgrund meiner stillerfahrunG auch damit umgehen, immer nur eine brust anzubieten. Letztlich war dann nach 4 Wochen alles super und ich habe nicht ansatzweise so gelitten wie beim ersten kind.

7

Abhärten bringt im besten Fall gar nichts. Wichtig ist das richtige anlegen vom ersten Mal an. Nur ein paar Minuten falsches saugen an der Brust kann wochenlange Probleme nach sich ziehen. Leider wird einem da beim ersten Anlegen selten richtig geholfen und auf die richtige Technik geachtet. Da bist du dieses Mal schon ein gutes Stück schlauer weil du weißt wie es geht.

Ich hab nie irgendwie abgehärtet, bei meiner ersten Tochter hatte ich massive Probleme, weil ich anfangs komplett falsch angelegt hab, weil ich nicht wußte wie und es der Klinik egal war. Hat Wochen gedauert bis alles verheilt war. Bei meiner zweiten Tochter hatte ich absolut gar nichts. Meinen Sohn konnte ich auf Grund verschiedener Probleme nach der Geburt nicht richtig anlegen und direkt am zweiten Lebenstag war wieder alles wund.

8

In deiner frühen SSW würde ich noch gar nichts machen.

Ich hatte in der 30. SSW ein Papillom, das sich an meinem Schlafanzug wundgescheuert hat. Autsch... von meiner FÄ habe ich dann Germastan-Salbe verschrieben bekommen. Die wirkt echt Wunder! Innerhalb von zwei-drei Tagen konnte ich wieder ohne BH unterm Schlafanzug herumlaufen, ohne dass es geschmerzt hat.
Auf dem Beipackzettel steht, dass man empfindliche Brustwarzen mit dieser Salbe ca. 8 Wochen vor der Geburt eincremen soll. Frag doch mal deinen FA nach der Salbe.
Ansonsten packe ich mir (eher unregelmäßig) Teebeutel mit schwarzem Tee, die mind. 5 Minuten gezogen haben, auf die Brustwarzen (so warm wie möglich) und lasse die da trocknen (dauert ca. 10 Minuten). Ich bin im MuSchu... da hat man die Zeit #schein
Die Gerbstoffe da drin sollen die Haut abhärten, kann man auch übrigens auf den Damm legen, um Geburtsverletzungen vorzubeugen.
Weitere Abhärtmassagen wie Rubbeln und Zwicken bringen nichts außer Schmerzen und evtl. Entzündungen.

Laut FÄ soll ich möglichst wenig ohne BH herumlaufen- das mache ich aber auch nur daheim. Zieh dich mal vorm Haarföhnen nicht gleich an, sondern lass die warme Fönluft an die Haut- das soll auch was brignen.

LG lelamari 33+6 #klee

9

Hey,

ich hatte bei Kind Nr. 1 ca. 9 Wochen lang schmerzende Brustwarzen. Die Hölle :-(

Bei Kind Nr. 2 war es gar nicht so schlimm und ging auch wesentlich schneller vorbei!
Hab da auch nix abgehärtet.

Ich habe gute Stilleinlagen benutzt (Lansinoh) und oft gewechselt, dazu die Salbe.

Eine Userin hier schrieb mal was von Beinwellsalbe. Soll ganz toll sein. Hab sie mir gekauft aber selten benutzt, da ich sie fast nicht gebraucht habe und man sie vor dem Stillen abwaschen muss (dafür war ich zu Faul ;-))

Ich denk beim 2. Kind weiß man ja schon wie man richtig anlegt und ist allgemein viel gelassener! Das macht unheimlich viel aus ;-)

Das klappt schon, keine Sorge!

Alles Gute und eine schöne Schwangerschaft!