Zum Thema „Ähnliche Namen“

Da kam nun gestern das Thema auf, was mich etwas zum Grübeln bringt🤔
Wir haben bereits eine Tochter mit dem wunderschönen Name ‚Hanna‘.
Nun bin ich wieder schwanger, das Geschlecht ist aber noch unbekannt.
Eigentlich stehen Mädchen- und Jungenname schon fest, nur ähneln sich die Namen, wenn es ein Junge werden würden.
Mein Mann und ich, wir finden ‚Hannes‘ sehr schön.
Maximal würde ich noch auf Johannes ausweichen, aber der ist eigentlich schon zu lang.

Was haltet ihr von der Kombi? Hanna & Hannes 😬

LG

1

Hi,
naja, wenn man die Beiträge unten liest, finden viele Menschen solch eine Kombi eher ungeschickt (ich auch). Du wirst hier wahrscheinlich wenig Zuspruch dafür finden. Musst du aber nicht, sind eure Kinder.😉
Grundsätzlich sind beide Namen natürlich völlig vergebbar.

vlg tina

2

Hannes ist ein schöner Name. Ich würde ihn aber nicht vergeben in eurem fall. Ich persönlich finde nicht, dass geschwisternamen zusammen passen müssen, es sind ja Individuen. Deswegen ist es für mich umso schräger, wenn die Namen sich so ähneln.

3

Auch wenn ihr den Klang von „Hanna“ wunderschön findet, solltet ihr bedenken, dass der Bruder kein Abklatsch seiner Schwester sein will. Gönnt ihm einen Namen mit eigenem Klang!
Ihr könnt ja trotzdem das H am Anfang ODER das Doppel-n beibehalten, aber bitte nicht beides.
Vielleicht gefällt euch Henry oder Finn oder Jannis, oder dann doch was klanglich ganz anderes?
Maximal vertretbar fände ich Jannes.

4

Hallo.

Ich finde die beiden Namen total schön, aber in der Kombination leider echt mehr als unglücklich.

Im Prinzip ist das ja der gleiche Name bzw. Abkürzungen von Johanna bzw. Johannes. Vielleicht ist Jonas eine Alternative. Kommt nämlich auch von Johannes. Ich finde, das passt zumindest vom Klang, auch wenn ich persönlich nicht den gleichen Namen vergeben würde.

Alles Liebe
Yvi

11

Jonas ist die lateinisierte Form des hebräischen Jona und hat damit nichts mit Johannes zu tun. :)

Lg

15

Ich finde diesen Vorschlag super, Jonas passt super zu Hannah wie ich finde - egal von welchem Namen er nun abstammt oder nicht :)

Hannah und Jonas klingt echt stimmig.

Hannah und Hannes klingt nach Hanni und Nanni.

@TE: ich glaube nicht, dass ihre eurem Kind damit einen gefallen tut. Mal überspitzt gesagt: Bekommt ihr irgendwann ein Drittes, soll es dann auch in diese Richtung gehen? À la: Tick, Trick und Track?

Entschuldige, dass ich hier so überspitzt schreibe, aber ich finde es für euren Jungen echt nicht der Hit wie die Schwester zu heißen. Auch wenn Hannes ein wunderschöner Name ist. Da würde ich Hannes als Zweitnamen vergeben, aber wirklich auf gar keinen Fall als Erstnamen.
Bei Zwillingen finde ich es zwar auch nicht so ideal, aber immerhin noch besser, als wenn der deutlich jüngere Brüder wie seine Schwester heißt. Und ja: ich finde schon, dass man sagen kann: der Bruder heißt wie die Schwester im Falle von Hannah und Hannes.

Liebe Grüße, Snow

weiteren Kommentar laden
5

Also ich finde es nicht schlimm und würde es so vergeben, auch wenn ich hier mit meiner Meinung allein dastehe. Wenn euch Hannes so gut gefällt, vergebt ihn.
Ich kenne Geschwister, die Miriam und Marian heißen. Auch sehr ähnlich, na und?

6

Hallo,

leider finde ich die beiden Namen viel zu ähnlich und zusammen würde ich die nicht vergeben.
Mir würden alternativ
Fiete
Lukas
Jonas
Jakob
Malte
Linus
Mattis
einfallen.

7

Guten Morgen!
Mir persönlich wäre die Kombi auch zu sehr „Paul & Paula“ und damit zu unindividuell.
Letztendlich ist es aber natürlich eure Entscheidung, wenn euch Hannes so gut gefällt.
Ich persönlich finde immer, dass es recht unkreativ und ideenlos wirkt, wenn Eltern ihre Kinder mit so ähnlichen Namen ausstatten. Es wirkt halt so, als wenn euch außer dem Wortstamm „Hann-„ nichts anderes gefallen würde, obwohl es so viele tolle Namen gibt, aber wie schon geschrieben: das ist immer ein sehr subjektives Empfinden.

8

Ich kenne Erwachsene Zwillinge Martin und Martina. Finde ich ziemlich phantasielos, aber du siehst andere Eltern vergeben bei Geschwistern ähnliche bzw gleiche Namen. Hannes und Hanna ist für mich nämlich nicht nur ähnlich sondern gleich, nur eben.1x weibliche Form und 1x männliche.

9

Vielen Dank für eure Antworten.
Die Ähnlichkeit wäre so gar nicht beabsichtigt gewesen😄
Es ist nur der Name Hannes der uns gefällt ohne je an eine Assoziation zu unserer Tochter gedacht zu haben. Aber es stimmt schon - es wirkt gleich und ideenlos.
Wäre unsere Tochter damals ein Junge geworden, wäre sie ein Karl - Karla würde aber jetzt das Mädchen nicht heißen 😂
Wir müssen das wohl nochmal überdenken bzw. abwarten, was das Outing sagt.
Wir mögen halt die eher zeitlosen, kurzen, „alten“ Namen, aber Fritz, Franz, Paul, etc. sind hier sehr populär.

12

Unterschätzt auch nicht dass man eh dazu neigt die namen der Kinder ständig zu verwechseln. Unsere Jungs heißen Thomas und Robert und werden nur Tommy und Robbie genannt, wir verwechseln die wirklich ständig, Tommy äh nee Robbie, ich mein umgekehrt, bei Hannes und Hanna dreht man ja völlig durch 😅

16

Was spricht denn heute gegen Karl?

weitere Kommentare laden