Fußball Verhalten vom Trainer,Meinungen gewünscht.

Mein Sohn spielt Fußball in der E-Jugend. Diese wird von 3 Trainern trainiert.
Die Mannschaft ist gut, ganz normal . Aber die Trainer meines Erachtens Überehrgeizig.
Sie brüllen die Jungs während des Spiels pausenlos an ,das habe ich vor Wochen angesprochen da hieß es das wäre kein brüllen sondern korrigieren..(Es ist brüllen.)
Und nicht nur die Kinder wurden angebrüllt, auch die gegnerischen Trainer,Eltern,Schiris.Volltrottel ,Arschloch,Halt die Schnauze ,Komm doch rüber....
Nachdem ein verletztes Kind letzte Woche liegenblieb und unsere Trainer die Jungs zum weiterspielen zwangen ist ein Vater nach dem Spiel in die Umkleide gegangen und hat gefragt ob sie ihr Verhalten toll finden, das geht mit dem Geschreie so nicht weiter, es geht um Spaß. Er kann sich das nicht mehr weiter anschauen und auch nicht alle Eltern sind damit einverstanden wie sich die Trainer verhalten.
Daraufhin die Trainer, dann sucht Euch halt neue.
Abends kriege ich eine SMS von einem Trainer in der er mich fragt ob sie wirklich zu weit gehen. Die habe ich nett aber wahrheitsgemäß beantwortet ,nämlich so : Ja ihr seit zu weit gegangen in den letzten Spielen. Ihr seit tolle Trainer, während der Woche und vor und nach den Spielen. Aber währenddessen vergesst Ihr Euch total.
Die Kinder stehen unter Druck durch die ständigen Schreie, etwas mehr loben würde wesentlich mehr Dynamik bringen. Bei 3:0 Führung von absolut unterirdischer grottenschlechter Leistung zu sprechen halte ich bei Jungs in dem Alter nicht für förderlich.
Auch die Abteilungsleitung weiß von dem Problem,kann aber nichts machen weil es keine freien Trainer gibt.
So nun komme ich Samstag zum Spiel und kein Trainer grüßt mich.Es war die Frau eines Trainers da, die habe ich gefragt was los ist.
Daraufhin ging Sie mich an wir Eltern sollten Mal überlegen was Ihre Männer leisten.Da sollte man über ein paar Emotionen hinweggucken.
Ich sagte Ihr dann das jeder die Einsatzbereitschaft toll findet, aber die Umgangsformen während des Spiels auch wichtig sind. Sie versteht die Diskussion nicht und meine Meinung schon gar nicht.Letzts Jahr gab sie ihrem Mann immer Beruhigungstropfen vorm Spiel.
Fakt ist dieser Vater und ich wurden nicht beachtet. Warum fragt er mich dann nach meiner Meinung, wenn er mit der Antwort nicht leben kann?

Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, warum? Es ging so nicht mehr.
Am SAMSTAG standen Sie emotionslos am Spielfeldrand .Sagten kein Wort,auch nicht zu den Kindern.Wie zwei bockige Jungs. Mein Sohn wurde ausgewechselt und wird jetzt durch meine Meinung bestimmt Nachteile haben.Eine andere Mama die sich auch wegen des ständigen Anbrüllens oft aufgeregt hat sagte zu mir ,du musst vor den Trainern immer lieb und nett sein und alles toll finden, dann hat Dein Kind es gut.
Das kann es doch nicht sein.
Wie hättet ihr reagiert? Man kann doch nicht alles über sich ergehen lassen.
Die Mannschaft hat 9 Kinder, die 4 Trainerkinder werden selten angebrüllt. Dafür 4 ständig und ein neuer Junge hat noch Schonfrist.
Ich bin echt verzweifelt.

1

Ich würde mein Kind sofort da rausnehmen. Was ist das denn für ein Asi - Verein?

Gruss
agostea

3

Das Problem ist mein Kind möchte mit seinen Freunden zusammen weiterspielen.
Und die Freunde sind seit Jahren zusammen. Die anderen Eltern stört das alle, sie wiegen die Vorteile aber ab. Hier können die Kids allein zum Training radeln. Das ist denen wichtiger. Die Trainerfrau sagte natürlich geht es um Ehrgeiz und gewinnen, da ist ein rauher Ton normal. Sie wäre früher Leistungsturnerin gewesen, da ging es ganz anders ab. Die Trainer finden sich absolut im Recht.
Der halbe Landkreis stöhnt wenn er hört unsere Mannschaft kommt.
Wir fallen überall negativ auf. Also die Trainer ,die Kinder und deren Eltern nicht.
Sogar eine Trainermutter (Oma von einem Spieler) sagte letzte Woche sogar auf Ihrer Arbeit wird sie auf den brüllenden Sohn angesprochen. Sie hat es schon mehrfach an Ihn weitergegeben, aber sie hätte keine Ahnung von Fußball.

4

Ich würde es daran fest machen, wie wohl sich mein Sohn fühlt. Wenn er keine Probleme mit dem Umgang hat, dann ok. Würde ich eine Faust in der Tasche machen.

Ich finde, der Spass sollte im Vordergrund stehen.

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

du schreibst, DU seist verzweifelt...ich habe mich gefragt, wie es Deinem Sohn damit geht...findet er das auch so schlimm? Hat er selbst schonmal gesagt, dass er sich ungerecht behandelt fühlt oder das Schreien persönlich nimmt?
Sollte das so sein, würde ich gemeinsam mit meinem Sohn eine neue Mannschaft suchen - denn, wie Du schon gesagt hast: ein Hobby soll Spass machen. Klar, ein wenig Ehrgeiz kann nicht schaden aber alles in Maßen...bei einer Führung im Spiel noch rumzubrüllen ist definitiv übertrieben und hat im Jugendfußball nichts verloren. Natürlich ist ein Jugendtraining sehr anstrengend für die Trainer - ich habe wirklich hochachtung für alle, die das machen...ABER wenn sie es schon machen, dann zumindest kindgerecht...sonst brauchen sie es m.E. gar nicht machen.

Mein Sohn spielt in der F-Jugend - er ist kein Überflieger und auch nicht überehrgeizig, geht aber gern zum Training und spielt gern Fußball und DAS möchte ich ihm gern erhalten, bis er alt genug ist, für sich selbst zu entscheiden, ob er wirklich leistungsmäßig irgendwohin will - dann wird er sich von selbst mehr anstrengen. Bei Kindern unter 10 halte ich das übertriebene Hochhalten des Leistungsgedankens für absolut kontraproduktiv, denn gerade, wennn die Kids schon früh gut sind, werden sie häufig unter diesem Druck zusammenbrechen und aufhören, bevor die Möglichkeit der Förderung überhaupt greifen kann...

Vielleicht sprecht ihr Eltern mal mit euren Kindern und setzt euch untereinander zusammen, um zu schauen, ob alle Eltern/Kinder das Verhalten der Trainer so beurteilen wie Du. Mit diesem Konsens würde ich zu den Trainern gehen und ein Gespräch erbitten. Greift dies nicht, würde ich den Jugendwart ansprechen, der dann hoffenltich mit den Trainern ein entsprechendes Gespräch führt oder sogar mal eine Fortbildung zu kindgerechtem Training springen lässt...könnte helfen...

LG

a79

5

Die 4 Eltern deren Kinder keine Trainerkinder sind haben alle die gleiche Empfindung, nämlich die oben geäußerte. Die Jugendleitung kennt das Problem.
Kann nichts machen, da keine anderen Trainer frei.
Die Kinder wollen das wir nichts sagen, sie empfinden es als nicht schlimm. Sie kennen es aber auch nicht anders. Die beiden trainieren Sie schon immer .Anfangs war es nicht so schlimm, es hat sich langsam gesteigert. Bis letzte Woche der Höhepunkt erreicht war.
Mein Sohn sagte im Training wird er auch angebrüllt wenn er die Vorstellungen nicht sofort umsetzt. Aber er will auf keinen Fall das ich was sage. Ehrlich gesagt habe ich nur meine Meinung geäußert weil ich offen gefragt wurde.

33

Du schreibst: "Bei Kindern unter 10 halte ich das übertriebene Hochhalten des Leistungsgedankens für absolut kontraproduktiv"

Tatsächlich raten die Fußballverbände der Länder, ab der E-Jugend den Leistungsgedanken langsam einfließen zu lassen. Es wird häufig auch ab der E-Jugend schon leistungsorientiert aufgestellt (ich kenne aber auch Vereine, bei denen schon in der F-Jugend Mannschaften leistungsorientiert zusammengestellt werden, finde ich nicht gut, wird aber praktiziert).

Allerdings raten die Fußballverbände auch, die Jugendmannschaften kreativ spielen zu lassen, ohne allzu viel "reinzurufen" ;-) da hält sich kaum ein Trainer dran (Eltern aber leider auch allzu oft nicht.)

LG
cori

weitere Kommentare laden
7

Hallo!

Wenn Du meinst es ist "Brüllen" auch wenn die Trainer als "emotional überbrodelnd" sehen, dann musst Du auf Dein Bauchgefühl hören. Soll Dein Kind so einem Umgang ausgesetzt werden - ja oder nein? Du entscheidest.
Frag Dein Kind wie es ihm geht - das wäre für mich auch ein wichtiges Kriterium. Wobei wenn er nur zum Training geht um mit den anderen Jungs zu spielen, aber er den Umgangston auch störend empfindet - das wäre für mich ein zweifelhaftes Kriterium udn ich würde dann meinen Sohn eher darin bestärken sich etwas auszusuchen, wo er sich auch rundum wohlfühlt.

Zum Schluss:

1. Ihr werdet auch als gesamte Elternschaft die Trainer nicht ändern. Ihr könnt Euch höchstens beim Abteilungsleiter Euere Rückmeldsung geben und nach einer Lösung suchen. 2. Klar geht es spätestens ab der D/E-Jugend um Leistung. Es ist die Zeit vorbei wo man aus Spaß so etwas mitmacht. Kenn ich von unserem Verein wo die Kinder dann aussortiert werden und einfach nicht aufgestellt werden - natürlich mit dem Argument: wichtiges Spiel, man muss rotieren, .... so dass ab der ca. 3 Klasse nur noch "erwünschte" Kinder in den Verein gehen zum Fussballspielen.

ICH würde mir für mein Kind einen anderen Sport aussuchen, wenn er zart besaitet ist.

LG, I.

11

Mein Sohn will da einfach weiterspielen mit seinen Freunden. Er spielt gut wie alle anderen. Es macht ihm Spaß.

Das witzige ist ja die Mannschaft spielt gut, schon immer .Immer im Landkreispokal, die Vorrunde 1 Niederlage,7 Siege...Da kann man doch nur von super Leistung sprechen.

Mein Sohn ist total Fußballbegeistert und will nichts anderes.

8

Hallo,

kennst Du die CDs von den "Teufelskickern"? So wie Trainer Norbert ist für mich ein toller Trainer. Die gibt es vielleicht nicht immer im Leben, aber unser Sohn hat Glück und hat so einen tollen Trainer.

Manchmal haben wir auch ein Spiel gegen Mannschaften, bei denen die Trainer unserer Gegner die Kinder anbrüllen. Wir Eltern schütteln da immer mit dem Kopf und sagen, das geht gar nicht.

Natürlich kann der Trainer mal rufen: "Hey, ihr sollt nicht Händchen halten und da rumstehen" oder ähnliches. Aber es muss im Rahmen bleiben.
Aber "Volltrottel ,Arschloch,Halt die Schnauze" ist nicht im Rahmen und geht gar nicht.

Die Sache mit dem Dorf und den Freunden macht die Sache, einfach zu sagen: "Verein wechseln" sehr schwierig.

Wenn sich kein anderer Trainer findet und der jetzige Trainer nicht mit sich reden lässt, bleiben Dir zwei Möglichkeiten: Deinen Sohn wechseln lassen und vielleicht mit ein paar Eltern reden, ob seine Freunde mitwechseln würden oder Deinen Sohn in der Mannschaft lassen.

Den einen Trainer, der Dir die SMS geschickt hat, würde ich unter 4 Augen ansprechen. Und Deinen Sohn natürlich auch.

Liebe Grüße, Shakira0619

9

Ich habe den SMS Trainer angesprochen, er sagte "Es ist alles in Ordnung." Drehte sich um und ging weg.

Mein Sohn will da einfach weiterspielen mit seinen Freunden. Er spielt gut wie alle anderen. Es macht ihm Spaß. Ich soll nichts sagen. Er hat irgendwie Angst.

12

Dann hast Du doch Deine Lösung schon.

Dein Sohn will da weiter spielen und Du sollst nichts sagen.

weiteren Kommentar laden
10

Ehrlich gesagt verstehe ich gar nicht, warum du dich so echauffierst. Es sind E-Jugend-Spieler, die können allein am Training teilnehmen UND die können auch ihre Meinung sagen, wenn ihnen was nicht passt. Es geht ja nicht um 5-jährige Jungs, sondern um 9- und 10-Jährige.

Klar, Anschreien ist sicher nicht immer pädagogisch wertvoll und hilft auch nur seeeehr bedingt. Aber leider erfordert es allein schon die Größe des Spielfelds, dass ein Trainer, der gehört und wahrgenommen werden möchte, seine Stimme etwas erhebt...

"Volltrottel", "Arschloch" gehört natürlich auf keinen Fall an den Fußballfeld-Rand und da sollte vielleicht auch der Schiri mal einschreiten und einen Platzverweis aussprechen (wenn es tatsächlich so ist, wie du schreibst).

Dass Trainer ihre Emotionen am Spielfeldrand nicht einfach abschalten können, kann ich aus eigener Erfahrung unterschreiben: mein Mann ist auch Trainer und brüllte neulich beim Beobachten eines Zweikampfs dem Spieler "sei aggressiv" hinterher. Ich dachte, ich sterbe vor Scham. Als ich ihm es später zuhause sagte, behauptete er, so etwas hätte er sicher nicht gesagt. Später räumte er ein, dass er es nur "sportlich" gemeint hätte #augen da weiß man auch echt nicht, was man noch sagen soll, oder?

Insgesamt muss ich aber auch sagen: habt Verständnis für eure Trainer!;-) Denn wenn sie nicht heiß wären auf Fußball und überhaupt nicht emotional dabei wären, dann hätten sie auch kein Bock, ehrenamtlich für den Fußball zu arbeiten und dann hätten unsere Kinder alle keine Trainer :-(

So ist es ein bisschen wie mit den Kindern, die in einer Mannschaft spielen: das kann sich auch kein Trainer aussuchen #schein da sind auch ganz oft welche dabei, die Trainer gern aussortieren würden, es aber nicht tun, weil ein Verein ja schließlich gemeinnützig ist ;-)

Vielleicht könnt ihr mal ein Treffen der Eltern anberaumen, bei dem ihr mal ein Meinungsbild aufstellt und zwei Leute auswählt, die mit den Trainern in Ruhe darüber reden. Strukturiert 3 Punkte, die ihr mit den Trainern besprechen wollt und wo ihr einen Konsens finden möchtet. Formuliert diesen Konsens im Gespräch mit den Trainern dann auch schriftlich und "nagelt sie drauf fest". Aber verlangt keine Unmöglichkeiten: es sind Männer und sie lieben ihren Sport ;-)

Vielleicht ist dein Sohn übrigens aus sportlichen oder taktischen Gründen ausgewechselt worden und nicht nur, weil du dich gegen die Trainer auflehnst. #ole

Im Zweifelsfall habt ihr ja sicher immer noch die Möglichkeit, den Verein zu wechseln. Aber denkt dran: Die Freigabe ist nur zum Saisonende unproblematisch.

LG
cori

13

Gegen Emotionen hat niemand etwas . Ich rede von Anbrüllen und Niedermachen. Und das empfinden leider die anderen Eltern auch so. Aber keiner möchte was sagen, weil keiner seinem Kind schaden mag. Alle machen die Faust in der Tasche.

Ich habe vollstes Verständnis für ehrenamtliche Trainer, aber Sie haben sich freiwillig gemeldet. Keiner zwingt Sie , da sollte man auch wissen wie man mit Kindern umgeht.
Und das ist kein Benehmen. Emotionen hin oder her, sie spielen Kleinfeld.
Aber wir reden von richtigem brüllen.

16

ich denke, ihr solltet unbedingt das Gespräch oder aber das Weite suchen.

15

hallo,

mein mann ist selber vatertrainer und so ein verhalten kenne ich nicht.

klar, beim fußball gehts auch mal tougher zu, aber beleidigungen udn beschimpfungen sind nicht zu dulden.
ich weiß selber, dass bei einem spiel auch mal die emotionen hochkochen, aber jeder erwachsene sollte sich soweit unter kontrolle haben, dass es nicht ausartet.

mein mann ruft den kindern viele taktische dinge zu, ruft auch lob rein und eben auch anweisungen, wenn was verbessert werden muss.

wir haben manchmal ein problem mit einem vater, der sich allerdings schon sehr verbessert hat. jedoch wurde er nie beleidigend, nur eben sehr laut am spielfeldrand.

mich würde interessieren, wie eure kinder das sehen?

wenn sich nichts ändert, würde ich wahrscheinlich nach einem neuen verein ausschau halten und das auch so kommunizieren.
bei nur 9 kindern in der mannschaft seit ihr ja gerade so voll, da können sie es sich eigentlich nicht leisten irgendjemanden zu verlieren!

und noch etwas: ich halte 3 trainer für unglücklich. das hatten wir kurze zeit und das funktionierte hinten und vorne nicht., zwei können im team arbeiten, aber bei dreien gibts meiner meinung nach schnell animositäten.

lg

19

Ein Kind überlegt zu wechseln, er kann das nicht mehr ab spielt aber gerne Fußball. Dieser Junge wird extrem zusammengebrüllt (der Vater hat das Wort gegen die Trainer erhoben.)Die beiden anderen Jungs wollen in der Mannschaft bleiben und wollen nicht das wir Eltern was sagen.Sie mögen die Trainer nicht.
Die anderen Kinder sind Trainerkinder und haben ein gutes Leben, angebrüllt werden die nicht anverwandten Kinder.

22

Danke für Eure Meinungen!
Ich werde weiterhin die Faust in der Tasche machen bis mein Sohn sagt ich solle etwas sagen.

Ich möchte noch anmerken, das ich sehr viele Vereinstrainer sehe, quasi jeden Samstag andere.

Aber unsere entscheiden sich durch Ihr auftreten sehr deutlich. Es passierte schon öfter das es hieß von anderen Trainern "Eure Kinder sind so gut, aber durch Euer Auftreten tun sie uns leid."
Nach und vor dem Spiel sind unsere Trainer zuckersüß zu den Kindern....

21

Hey,

so was scheint es überall zu geben. Ich habe drei Jungs, alle drei haben von der G Jugend an Fußball gespielt. Mittlerweile sind sie 15, 14 und 12 Jahre alt. Die beiden jüngeren haben mittlerweile aufgehört zu spielen, weil auch in dem Verein ein rauer Ton geherrscht hat. Mein Großer hat den Verein gewechselt; spielt jetzt in einem kleinerem Verein wo nicht unbedingt die Leistung, sondern der Spass im Vordergrund steht, vielleicht ist das für deinen Sohn auch eine Alternative#winke

23

Unser Verein ist ein kleiner Dorfverein, allen geht es um Spaß .Nur unseren Trainern nicht...

24

HI,

das ist für mich ein Grund, warum mein Sohn kein Fußballspieler wird.

Erst brüllen die Trainer - unser war dazu noch ein Kinderhasser (unser Nachbar:-[ ), dann brüllen die Eltern vom Rand ins Spielfeld, dann wird jedes Tor von den Eltern ohne Ende belohnt, wer Arschkriecher ist, deren Kinder dürfen ins Punktspiel.. etc. etc.

Und ab 14 Jahren wird ein Kasten Bier nach dem Sieg hingestellt.

Sorry, Fußball ist leider kein Sport, in dem ich mein Kind wissen will.

Naja, zum Glück hat er auch noch nie Lust zum Kickern gehabt.#schwitz

LG
Lisa

25

Die Trainer beklatschen nur die Tore der Trainerkinder, die anderen erfahren keine Würdigung.

Bei uns sind auch max.2 -3 Eltern dabei,die anderen sind Trainerkids,sehr unglücklich...

27

#zitter boah und das machst Du freiwillig mit?

Die Kinder von gegenüber wurden extra ein paar Dörfer weiter zum Training gefahren. Die Vereinsarbeit war viel besser und sie hatten die Hoffnung, das es Profis werden#rofl

LG
Lisa

weitere Kommentare laden
26

Naja. Fußball ist wohl eine der am stärksten von Emotionen geprägten Sportarten. Also beim Tennis habe ich es noch nie erlebt, dass einer reingebrüllt hat. :-p

Einer Trainer sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass er die Kinder nicht nur technisch und spielerisch ausbildet. Er muss sie auch den fairen Umgang mit anderen lehren, die Kontrolle über die eigenen Emotionen und den Respekt vor gegnerischen Spielern, Trainern und Eltern. Wenn er das selbst nicht fertig bringt, ist er auf seinem Posten an der falschen Stelle.

Ich habe übrigens bislang die Erfahrung gemacht, dass die eigenen Kinder noch eher 'angeschrien' wurden als die anderen. Unsere Trainer schreien auch mal, das gehört einfach dazu. Aber ich habe noch nie erlebt, dass ein Kind angegriffen oder beleidigt wurde, das dulden unsere Trainer auch nicht von den Jungs. Sie wissen ganz genau, beleidigen sie einen anderen Spieler, Trainer, Schiedsrichter, werden sie schneller ausgewechselt, als sie gucken können.

An deiner Stelle würde ich mich noch einmal an die Jugendabteilung wenden und wenn von dort nichts unternommen wird, selbst meine Konsequenzen ziehen.