Frage an Eltern der Schulanfänger 2012

Hallo,

wir haben noch Zeit bis nächstes Jahr Sommer und ich habe auch nicht vor den Schulranzen jetzt schon zu kaufen, aber schauen und informieren ist ja erlaubt und da ihr euch mit dem Thema schon befasst habt, wisst ihr viell. wovon ich spreche...

Ich bin im Netz über den "ergobag" gestolpert.
Kennt den jemand?

Ich kannte ihn bisher nicht, aber ich (als Rückenschmerzen-Geplagte) finde ihn bisher gar nicht schlecht.
Ich finde es gut, dass er so leicht ist und der Brust-bzw. Hüftgurt gefällt mir auch.

Auch das Design finde ich nicht so kitschig (wobei da meine Tochter das letzte Wort haben wird ;-))

Was mich jedoch stört ist, das einige im Netz berichten, er würde nicht stehen bleiben, wenn man ihn hinstellt. Außerdem wird er in Vietnam hergestellt.
Ich habe ihn auch bisher in keinem Laden entdeckt.

Was sind eure Meinungen dazu? Habt ihr ihn schonmal in der Hand gehabt oder euren Kindern anprobiert?

Finden eure Kinder ihn doof, weil es eher ein Rucksack ist?

Ich bin neugierig auf eure Antworten ;o)

LG luap #blume

1

Wir haben ihn für unseren Schulanfänger gekauft und er kommt im September endlich zum Einsatz. Die neuen Modelle kippen nicht mehr nach vorn, das war ein Manko bei den alten Modellen. Also unser ero bag steht wie ne Eins, wenn er befüllt ist. Schau dir mal die Seite von ergo bag an, da wird alles erklärt, warum er so hergestellt wird und das er aus recycelten PET Flaschen ist.

Bei uns gab es auch nur ein Laden der ihn führte, aber die waren begeistert. Ich mag einfach diese Kästen nicht und unser Sohn rannte auch gleich gegen sämtliche Regale damit, denn ja getestet haben wir auch einen "normalen" Ranzen, einfach wegen des Vergleiches.

Das Design ist spitze und man kann die Kletties austauschen, so das er auch im 4. Schuljahr noch genutzt werden kann und die Kinder nicht anfangen zu nörgeln, wegen des Designs welches ihnen auf einmal viel zu babyhaft ist #augen;-)

Unser Sohn ist ziemlich schmal und hat auch einen leichten schiefen Rücken (hat er von seinem Papa geerbt) und deshalb war es uns wichtig, das der Ranzen unseres Sohnes etwas für seinen Rücken ist und nicht dagegen, denn schon das er in der Länge mitwächst ist genial, das können andere Ranzen nicht, bei denen kann man nur die Gurte einstellen.....

LG

2

Hallo,

unsere Große hat auch den Ergobag bekommen. Denn unsere "Große" ist eigentlich nur 1,08 m groß, also eher ne kleine. Sie wird ein Laufkind werden und wir wohnen sehr hügelig. Sie muss zur Schule runterlaufen und mittags wieder rauf.
Mir war wichtig, dass sie einen Beckengurt hat, der das Gewicht zusätzlich von den Schultern weg auf die Hüfte verlagert.

Sie hat alle möglichen Ranzen anprobiert. aber mit Beckengurt gibt es nur 3 Modelle (wenn der Händlicher mich richtig informiert hat). Sie hat sich dann selber für den Ergo entschieden. Mit dem Scout Nano ist sie rücklinks umgekippt. Und der SchoolMood (?) hat ihr einfach überhaupt nicht gefallen.

Eben weil auch die Designs eher neutral sind und man mit den Klettis total gut aufpeppen kann. Immer mal wieder anders, oder auch ganz individuell mit selbstgemachen Klettis.

Bis jetzt finde ich ihn toll, wie er sich dann im Schulbetrieb bewähren wird, wird sich ab September zeigen.

LG Nico

3

Hallo

Das ist ja witzig! Meine Tochter kommt in die 3. Klasse und möchte unbedingt einen coolen Rucksack haben. ;-) Bei meiner Cousine habe ich den Ergobag in einem Waldorfkatalog gesehen und fand ihn richtig toll. Ich denke wir werden auch einen Ergobag kaufen.

LG Sabine

5

Ganz ehrlich:

Die coolen Rucksäcke, die die Kinder ab der 3. Klasse haben (wollen), sind sicher KEINE Ergobags!!!!

6

Sondern?

weitere Kommentare laden
4

Hi,

ich weiss von vielen Eltern, das es am Anfang cool ist einen Beckengurt zu haben dieser aber nach und nach weggelassen wird und somit der Ranzen mehr auf der Hüfte " hängt" und somit nicht mehr ergonomisch sitzt.

Grüsse
lisa

8

Hallo luap,

mein Neffe hat einen Ergobag. Und sowohl er, als auch seine Eltern sind super zufrieden damit.

Wir hatten uns den für unsere Tochter auch angesehen. (auf der Homepage konnte man glaub ich suchen anhand des Ortes, welcher Händler in der Nähe den führt)

Letzendendes haben wir uns dann doch für den Scout entschieden, mehr auf Wunsch meines Mannes und unserer Tochter, weil der Scout, den wir haben, fest ist, nicht so "labberig" wie eben ein Rucksack. Wir hoffen nun, dass so mehr Ordnung und Übersicht im Ranzen herrscht. :-)

Außerdem saß das eine Modell bei ihr am besten.

Wenn mein Kind sehr weit zur Schule laufen müsste, würde ich auch auf einen Hüftgurt achten. Die kann man aber z. B. auch von Scout "nachrüsten". :-)

Ich denke, dass wir nach der Grundschulzeit einen Ergobag kaufen werden. Bis dahin ändert sich der Geschmack wahrscheinlich sowieso.

VG
Mandu

9

huhu!
ich war 1 jahr vor einschulung genauso - zur einschulung selber kannte ich alle modelle an ranzen, alle designs, alle volumina & abmessungen (welcher ist größer / breiter / leichter), mir hat es spaß gemacht, mich damit zu beschäftigen.
der ergobag ist sicher ein guter rucksack (rückentechnisch), jedoch wollte meine tochter gerne einen "richtigen ranzen" und der easy II hat super gesessen!
es kommt ja auch immer drauf an, wie weit der schulweg ist...läuft dein kind (wie meins) 1,9 km pro strecke, ist es absolut wichtig, dass er gut sitzt. wird dein kind von dir / dem bus von tür zu tür gefahren, kann es ebensogut eine aldi-tüte nehmen oder eine umhängetasche oder irgendwas (etwas übertrieben ausgedrückt).
lg

10

Guten Abend,

also wir haben nach ca. 6 Monaten Recherche und etlichem Anprobieren einen Ergobag für unsere 1,10m große und 16 kg schwere Tochter gekauft.

Der Ergobag hat einfach am besten gepasst ... und sieht auch noch toll aus ;-) Und wackeln tut er auch nicht, wenn man ihn hinstellt.

Für unsere Tochter sind vor allem die Kletties sehr interessant, denn damit kann man den Ergobag + Zubehör immer wieder neu gestalten, eben ganz nach den Wünschen und Vorlieben (die sich ja nunmal ständig ändern #schock, sodass einfach ein "Motiv-"Ranzen für uns nicht in Frage kam. Hab keine Lust in einem Jahr einen neuen zu kaufen).

Was auch noch "elternfreundlich" an dem Ergobag ist: Er ist waschbar #schein

ABER: Geschmäcker sind verschieben. Schnabt euch eure Maus und dann geht einfach mal nach Ranzen schnökern und anprobieren, dann werdet ihr den für euch passenden sicherlich finden :-D Viel Spaß dabei

LG Sabi + "in-2-Wochen-Einschulungskind" Jennifer (5 Jahre) + James (17 Monate)

16

Wir haben den Ergobag auch ausprobiert. Gesessen hat er gut, allerdings war für uns ein Auschlusskriterium, dass man ihn nicht vollständig öffnen kann. Einen Ranzen macht man auf und hat den vollen Überblick. Beim Ergobag hat man dieses "Sachprinzip". Ich könnte mir denken, dass die Mappen und Hefte dadurch schneller zerknüddeln.

17

Bei uns in den Schulen ist Ranzenpflicht. Erkundige dich da erst einmal, bevor du dir irgend etwas kaufst. Nicht das du die Ausgaben doppelt hast.

18

was macht das für einen unterschied?? Ergobag ist ein anerkannt für Grundschulkinder.

lg

19

Finde ich ziemlich #contra von der Schule
Ich würde einen Teufel tun, mir von unserer Schule vorschreiben zu lassen, was für eine Schultasche (Ranzen) ich meinem Kind kaufe. Das es nicht grade ein Rucksack wie 4you und Konsorten ist, der für Grundschüler denkbar ungeeignet ist, sollte Eltern eigentlich klar sein.
Aber ob es nun ein Ranzen oder ein Grundschulrucksack wie der Ergobag oder der Pysio von Beckman würde ich mir nicht vorschreiben lassen, geht ja auch um die Rückengesundheit meines Kindes.
Was will die Schule denn auch machen? Ich glaube kaum das es eine rechtliche Grundlage für das verbieten von Grundschulrucksäcken gibt. Dann sollen sie mich verklagen!

Ich habe das gekauft, was meiner Tochter am besten auf den Rücken passt, und nichts anderes kommt mir ins Haus.

LG Nicole

weitere Kommentare laden