Leseschwäche,2.Klasse....LOS.....

Hallo ihr Süssen....
Hatte vor ein paar Tagen schon mal gepostet.Leider ohne Erfolg.
Mein Sohn Felix,7 Jahre alt hat eine Leseschwäche und geht seit 2 Wochen zu LOS (Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechnik)


Kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten?
Es hört sich alles sehr toll an,nette Leute und mein Sohn geht gerne hin...


Liebe Grüsse Emily

1

Ich halte nichts davon. Allerdings ist es jetzt sowieso zu spät, da Du vermutlich einen Vertrag hast.

oder?

Gruß

manavgat

2

Hallo

Wiso hälst Du nichts davon?
Ja,habe einen Vertrag.

Was kann man denn noch machen?

Liebe Grüsse

3

Da kannst Du gar nichts machen. Verträge sind bindend.

Ich finde es nicht zielführend Kinder, die aus den verschiedensten Gründen, nicht altersgerecht lesen und/oder schreiben können - in ein pseudo-therapeutisches Programm zu jagen. LOS bedeutet 2 Jahre lang 2 x die Woche 90 Minuten. Kostenpunkt: soviel wie ein kleines Auto.

Ich hatte schon oft Kinder in der Nachhilfe, die vorher erfolglos bei der LOS waren. Und was war? Schlicht keinerlei Rechtschreibkenntnisse und dank des "Etiketts" LRS (verpasst durch die Schule) und der damit verbundenen Nichtbenotung von Rechtschreibung auch keinerlei Motivation diese zu lernen.

Gruß

Manavgat

weitere Kommentare laden
6

Hallo

Ich war mit meinem Großen auch beim LOS. Es blieb bei dem "Beratungsgespräch" und einem "Test". Sorry, aber auch ich halte nicht's von diesem Institut.

Ich war mit meinem beim Kinderarzt und habe über das Problem gesprochen. Wir bekamen ein Rezept für Ergo. Dort wird jetzt in 4 Situngen a 45 Minuten getestet. Und zwar nicht nur die Rechtschreibung, sondern alles was mit Wahrnehmung zu tun hat. Nach dem Ergebnis schauen wir dann welche Maßnahmen im helfen könnne.

Dazu kommt nach den Ferien noch ein reiner Rechtschreibtest bei einem zuständigen Lehrer an der Schule. Damit ihm dann bei einer evtl. LRS weniger Druck gemacht wird, von Seiten der Schule (Notengebung). Der Lehrer meinte jedoch, dass wir dann noch an andere Stelle (welche weiß ich noch nicht) nochmal einen Test machen müssten, für die offizielle Anerkennung.

Ganz schön aufwendig, aber im Mittelpunkt steht für mich der Ergotherapeut, damit dann ganz gezielt geholfen werden kann.


Achja, zusätzlich übe ich mit ihm jeden Tag ca. 30 Minuten mit dem Tintenklex Programm. Schau im Internet mal danach.
Ich hoffe ich bekomme jetzt keine auf's Dach wegen Werbung *duck*.

lg bine