Baby 15 W weint nach 45 min Schlaf

Hi,

Meine kleine fängt Timer noch 45 min Schlaf an zu weinen. Das geht dann 5-10 min und dann schlaft sie wieder ein. Wie kannn ich sie am besten beruhigen, wenn sie im Schlaf weint? Ich möchte sie nicht wecken.
Lg

1

Ein Patentrezept wirds da nicht geben. Bei uns ist es das gleiche. Da findet wohl ein Schlafphasenwechsel statt. Also von Tief- in Leichtschlaf und umgekehrt. Ich stell mir momentan nen Wecker auf 40 Minuten und geh dann wieder ans Babybett, damit ich recht schnell da bin, wenn er aufwacht. Je schneller ich ihm signalisiere, dass alles okay ist, desto schneller findet er hier grad wieder in den Schlaf. Ich streichel ihn oder beuge mich zu ihm runter und kuschel etwas und mache "Pscht"-Geräusche. Also ich zeig ihm einfach, dass ich da bin und alles gut und sicher ist und dann schläft er meist recht schnell wieder ein.

2

Danke 🫶🏻

3

Ich hab’s heute direkt probiert und bin immer direkt zu ihr wenn sie nach 30 min Schlaf unruhig wurde und habe ihr Hand gestreichelt. Sie konnte dann besser wieder einschlafen und ist nicht richtig wach geworden. Danke für deine Hilfe :)

4

Hallo,

auch wenn du schon eine gute Antwort erhalten hast, wollte ich das Warum noch etwas ausführen.

Wenn Babys einschlafen, fallen sie direkt in die REM-Schlafphase. Sie träumen und der Schlaf ist leicht. Diese Phase dauert ca. 20 Minuten, weshalb sich viele Babys auch erst nach dieser Zeit ablegen lassen.
Denn danach beginnt erst die Tiefschlafphase. Diese dauert ca. 25 Minuten. Somit hat ein Schlafzyklus eine Dauer von 45 Minuten (später, das dauert aber noch, erweitert sich ein Schlafzyklus auf 90 Minuten).

Nach jedem Schlafzyklus kommen Babys in so einen Halbschlafzustand (man kennt das in der Aufwachphase mitunter ja auch von sich selbst). In diesem Zustand checken sie mit ihren Sinnen die Umgebung ab und "überprüfen", ob die aktuelle Schlafsituation die gleiche ist, wie zum Zeitpunkt des Einschlafens. Ist das der Fall, beginnt ein neuer Schlafzyklus (wieder beginnend mit der REM-Phase).

Stellen sie jedoch fest, dass sich (für sie) gravierende Änderungen ergeben haben, schaltet sich ein Überlebensmechanismus ein, sie wachen auf und schreien, damit die Eltern kommen und sie aus der (aus ihrer Perspektive) gefährlichen Situation holen. Ein Baby, was zu Urzeiten irgendwo allein gelegen hat, war nun mal in Lebensgefahr und unsere Kleinen wissen nicht, dass das heutzutage nicht mehr der Fall ist.

Wie man das gut lösen kann, wurde ja schon geschrieben. Immer funktioniert das nicht, manchmal reicht den Babys auch ein 45-Minuten Nickerchen, um wieder wach und fit zu sein. Aber sollten sie noch müde sein, finden sie mit den o.g. Tipps sehr schnell wieder in den Schlaf.

VG

5

Danke für die sehr gute Erklärung 🫶🏻