Regulationsstörung

Hallo ihr Lieben.

Ich hoffe es gibt jemanden der das vielleicht bei seinem Kind auch hatte oder aktuell hat.

Ich habe schon zwei große Kids, fast 18 und bald 12, die habe ich immer nach der Flasche hingelegt, zack geschlafen. Egal wo die lagen, sie schliefen von selbst ein. Mittags ging's ins Bettchen für zwei Stunden...zwei entspannte Babys.

Jetzt haben wir einen Nachzügler, der das absolute Gegenteil ist. Schläft nur auf meinem Arm und dabei natürlich nur in Bewegung, also nix stehen bleiben oder sitzen..nene laufen. Ablegen geht nur, wenn ich den richtigen Zeitpunkt erwische 😋 ansonsten geht das Spiel von vorne los..

Tagsüber hüpft die Federwiege für mich. Ich hab mich anfangs total gegen die Federwiege gewehrt, aber meine Arme sagten: kauf sie 😋

Darin schläft er eigentlich ganz gut, aaaaaaber ich muss solange dabei stehen bis der Herr schläft. Und er kontrolliert das 😋

Die Hebi meinte, gaaaaanz normal. Hm, jetzt weiss ich auch nicht, kenn es so ja net.

Meine Hebi meinte, ich soll ihm abends Vibrocol ( oder so ähnlich) geben, sei wohl pflanzlich, aber naja, ich bin mir da net so sicher ob das so toll ist.

Ach ja, der kleine Mann ist jetzt genau 4 Monate jung.

Es ist auch schon viel besser geworden, wir brauchen keine zig Stunden mehr und brüllt er auch nicht mehr sooooo extrem viel wenns ums schlafen geht. Er war als Säugling auch ein Schreibaby.

Viele sagen, durch des, das wir ihn da rumgetragen haben, hanen wir ihn verzogen. Ich hätte ihn schreien lassen sollen. Aaaber ich lass doch ein Baby mit Bauchweh ectr. nicht einfach brüllen? oder?

Naja, auf jeden Fall würd ich gerne wissen ob das rumtragen irgendwann endet? Vielleicht gibt's jemanden der das kennt. Oder mir vielleicht ein paar Tipps geben kann, das er alleine im Betti einschläft.

Ich hab schon versucht mich daneben zusetzen und ihn in den Schlaf zu begleiten, aber leider vergeblich.

ich danke schon mal vorab.

lg

1

Verzogen auf keinen Fall!

Meiner ließ mich das erste Mal mit 8Monaten den Raum verlassen bei den Tagschläfchen und mit 1Jahr durft ich abends mich aus dem Zimmer schleichen.
Er schläft auch jetzt mit fast 15Monaten noch bei uns im Bett. Jetzt wirds dann aber langsam Zeit fürs eigene Zimmer, da umser 1,60m breites Bett langsam zu eng wird ;)

Es wird. Bei manchen früher..bei manchen später. #winke

2

sooolange😳😋😋
Er schläft in seinem Bettchen in seinem Zimmer, seit Geburt schon. Das klappt auch eigentlich ganz gut...Nachts wenn er kommt ( ab und an schläft er durch ), Flasche- frischen Po- kurz tragi tragi und er schläft wieder. .

Versteh halt nicht, das er nicht von selber einschlafen kann, er braucht immer Hilfe. Kenn das überhaupt nicht von den andern...🤔

3

Eine Regulationsstörung hat dein Baby auf keinen Fall. Ich würde eher sagen, du hast ein normales Baby und einfach Glück gehabt mit deinen Großen. Ich würde behaupten 90 pro der Babys brauchen Einschlafbegleitung. Meine Tochter konnte bis sie 9 Monate war, problemlos alleine in ihrem Bett einschlafen. Irgendwann war das vorbei und sie braucht immer noch Einschlafbegleitung mit 2 Jahren. Mich oder meinen Mann stört das nicht...

weiteren Kommentar laden
5

Bei meinem Sohn fiel auch das Wort "Regulationsstörung".
Er kam als Frühchen auf die Welt und hatte es die ersten Monate echt nicht leicht (insb. gesundheitlich).

So wie du es schreibst: schlafen ging ausschließlich nur in Bewegung. Ich war auch gegen eine Federwiege, es ist aber trotzdem eine hier eingezogen und wurde ausgiebig benutzt. Ansonsten Tragetücher, Tragehilfen, Auto, Kinderwagen. Wir haben alles gemacht, was ging.
Ja, wir mussten uns auch anhören, wir hätten ihn halt verwöhnt und an die Körpernähe gewöhnt. Sowas geht links rein und rechts raus bei mir. Solche Leute verstehen nicht, dass es Babys gibt, die sich eben NICHT selbst beruhigen und die diese Nähe brauchen. Meiner hat geschrien, bis er gespuckt hat und Hustenanfälle bekam (ich habe ihn allerdings niemals absichtlich schreien lassen).
Wir haben einfach alles getan, damit unser Kind sich nicht die Seele aus dem Leib schreien muss. Und wenn das Rumtragen oder eine Federwiege war, dann war das so.

Ja! Es wird besser! Aber mein Sohn braucht jetzt mit 11 Monaten noch immer viel Begleitung beim Einschlafen. Wir sind aber seit etwa 1 Monat davon weg, ihn schaukeln/ wiegen/ tragen zu müssen. Wir legen uns mit ihm hin und streichen über den Rücken oder klopfen sanft auf den Po, bis er einschläft. Vorher wäre das niemals gegangen.
Es gibt aber auch Tage, da kommt noch die Trage zum Einsatz. Das ist auch okay, jeder hat mal einen schlechten Tag. Aber im großen und ganzen kann er sich jetzt schon viel besser selbst beruhigen als vorher.
Er ist insgesamt ein viel entspannteres Kind geworden, das immer besser mit Frust umgehen kann. Es war aber kein leichter Weg.

6

Nachtrag:
Bei uns bezog sich die Regulationsstörung nicht nur auf das Einschlafen. Er hat auch allgemein sehr viel geschrien. Wenn irgendwas mal nicht passte, hat er gleich losgeschrien und sich kaum mehr beruhigt. Wir hatten leider viele Arzttermine und jeder davon war der Horror, da das Kind kaum zu untersuchen war. Also bei uns zog sich das wirklich durch alles und den gesamten Tag.
Alleine in einem Bettchen hätte er niemals geschlafen, ich habe es probiert (Beistellbett). Er musste immer an einen warmen Körper gekuschelt sein. Er schläft auch heute noch bei uns im Bett, immer mit Körperkontakt.

Also wenn es bei dir nur die Einschlafbegleitung ist, die dich stutzig macht: das ist ziemlich normal und macht noch lange keine Regulationsstörung aus.
Du musst dich mal in so einen Winzling hineinversetzen: ganz alleine ein- und durchschlafen ist gar nicht "natürlich". Gerade Menschenskinder sind alleine komplett hilflos und jeder Gefahr schutzlos ausgeliefert. Sie wollen instinktiv nicht alleine sein. Je näher die Mama/der Papa ist, umso besser und sicherer.
Wir trainieren ihnen das zwar gewissermaßen ab, aber jeder Säugling möchte erst einmal bei Mama sein - Tag und Nacht.
Du hattest mit den ersten beiden Glück, dass die so entspannt und pflegeleicht waren. :-)

7

ja da sagst du was, die zwei großen waren immer relaxt...der kleine war von anfang ein Schreikind...im KH nach der Entbindung eine Seele von, da stellte sich dann aber Gelbsucht raus... deswegen war so ruhig.

ich sag jeden, der sagt unser kleiner wäre verzogen, sie sollen mal das mitmachen was wir hatten..tag u nacht gebrüll...am arm war ruhe...wenn die kleinen es brauchen, brauchen sie es einfach...

trage mag er net, haben wir auch am anfang versucht😂

es ist ja alles schon viel besser..er ist tagsüber relativ gut drauf...aber nach 1.5 std braucht er seinen powernap sonst is land unter 😂

8

Ich musste auch immer vor der federwiege stehen, dam er mich sieht 😂😂😂 bei uns war es mit 6.5 Monaten vorbei als er nicht mehr rein wollte

10

yeah...da haben wir noch ein wenig hin 😂 ich sag immer...wenn er mal läuft wirds besser...

also ich muss echt sagen, diese federwiegen werden ja in den himmel hoch gelobt..ich persönlich finde jetzt nicht so als wunderwaffe...1. liegt er total zerknödelt drin und 2. schlafen is auch net immer drin oder ruhig sein 😂

9

Ach du...das was du beschreibst kommt häufiger vor als Babys wie deiner ersten 2 Kinder! Sooo viele Eltern hoppsen noch nach dem ersten Geburtstag mit ihren Babys auf dem Pezziball zum einschlafen...
Ja, irgendwann müsst ihr versuchen vom Tragen weg zu kommen und evtl dann im Bett begleiten beim Einschlafen.

11

ich warte noch ein wenig mit dem versuchen...
is scho krass, das soviele kids gehopst schlafen... irgendwie redet keiner oder wenige drüber...😳