Einschlafproblem bei 11 Monate altem Baby

Hallo!!

Wir haben da ein großes Problem mit unserem kleinen Mann! Er schläft abends ganz schlecht ein, aber ich fange mal von vorne an:

Anfangs hat er immer und überall geschlafen, wie jedes Baby, später haben wir ihn abends immer in sein Bettchen gelegt und sind raus gegangen, das klappte mal gut und mal nicht (so dass wir noch mehrmals rein gehen mussten)naja und irgendwann wollte er dann gar nicht mehr einschlafen und hat sich nur noch rumgewälzt und geweint.Da haben wir das begleitende Einschlafen eingeführt. Das hat herrlich funktioniert. Oft ist er gleich beim stillen eingeschlafen und wir brauchten ihn nur noch in sein Bett legen. Auch vor ein paar Wochen noch ist er spätestens nach 15 min neben uns eingeschlafen.

Das geht jetzt auf einmal nicht mehr. Er turnt noch Stunden lang im Bett herum muss ständig an uns hochklettern und dreht sich andauernd auf den Bauch um dann loszukrabbeln, wenn er mal ruhig liegen bleibt geht der Kopf wie wild hin und her und er schläft auch nicht ein. Er ist totmüde das sieht man ihm sehr deutlich an aber er schläft einfach nicht. Als würde er alles verpassen! Neulich hat er 2,5h zum einschlafen gebraucht (sonst sinds immer so 1-2h)! Ist es jetzt vielleicht an der Zeit, dass wir ihn wieder alleine in sein Bettchen legen und ihn da einschlafen lassen ohne dass wir daneben liegen? Ich traue mich das nicht so richtig, weil ich dachte ihm tut das begleitende Einschlafen so gut. Er schläft auch immer noch nicht in seinem eigenen Zimmer sondern direkt an unserem Bett dran (im Gitterbett)? Vielleicht ist das auch falsch? Ach menno wir wissen echt keinen Rat mehr und sind soo genervt von diesem abendlichen Theater...:-( #aerger

LG, von Jacqueline mit ihrem "Einschlafproblemkind"

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo,

führe mal eine bis zwei Wochen ein Schlafprotokoll und finde heraus wie viel er überhaupt schläft.
Es gibt viele Möglichkeiten
1 das Kind wird später ins Bett gebracht
2 der Mittatgsschlaf wird eingekürzt
3 das Kind wird morgens geweckt
4 festes Abendritual
5 langweiliges Abendprogram (kein fangen spielen oder ähnliches, eher Bilderbuch ansehen)
6 feste Mahlzeiten


Gruß Karin

4

Danke für die Antwort!
Also, hmm, später ins Bett bringen haben wir versucht, er schläft dann entsprechend später ein..
Mittagsschlaf einkürzen ist schlecht, er macht noch gar keinen richtigen. Er schläft Tagsüber völlig unterschiedlich, je nachdem wie müde er ist. Ist er zu müde nutzt wachhalten oder wecken gar ncihts, dann ist er nur schlecht drauf und wenn er gar nicht müde ist, schläft er auch nicht. Er entscheidet das sozusagen selbst.. #gruebel
Morgens wecken geht gar nicht, da er zwischen 5 und 6 putz munter ist! #aerger
Abends singen wir noch mit ihm (ruhig und sehr laaangweilig)
Er bekommt sein Essen immer zur gleichen Zeit!
Ich hoffe es wird trotzdem bald besser mit ihm...#schmoll

7

Bei dir frag ich mich manchmal, ob du hier richtig bist oder nicht eher ins Tierforum gehörst #augen

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

ich würde sagen, es ist Zeit zu erkennen, dass ihr nichts falsch macht! ;-) Man muss nicht immer nach Fehlern suchen bei sich selbst oder der Schlafsituation usw. Das ist jedenfalls meine Erfahrung bei meinen zwei Kindern. Es gab gute Phasen und weniger gute, mal wars anstrengend, mal gings ganz easy.

Bei meinem Sohn habe ich viiiiiiel herumprobiert - Bett anders gestellt, mit Schlafsack, ohne Schlafsack... Bei meiner Tochter nicht mehr. Manchmal gibt es wirklich eine äußere Ursache, z.B. wenn es jetzt so heiß ist schlafen Kinder manchmal schlechter/später ein, wie die Erwachsenen auch.
Aber viel öfter sind es einfach Entwicklungsphasen beim Kind. Wenn er 11 Monate ist, dann gehts jetzt sicher bald los mit dem Laufen, er krabbelt vielleicht schon, zieht sich hoch... Das ist eine enorme Entwicklung in der Mobilität, eine ganz beeindruckende Zeit, vor allem für das Kind. Er hat jetzt plötzlich einen nie geahnten Radius, kann die Welt nicht nur von ganz unten betrachten. Die meisten Babys fangen in der Zeit an, im Bett herumzuhüpfen...

Versuch es ein wenig lockerer zu sehen. Lass ihn ein wenig hüpfen, ob nun alleine oder mit Eurer Anwesenheit (wechselt Euch ab). Lasst die Tür während seiner Hüpferei offen, dass er Euch hören kann, falls ihr rausgeht. Wenn ihr keinen Zwang ausübt dann findet er den Punkt, an dem er selbst merkt, wann es gut tut, sich hinzulegen. Solange er den noch nicht alleine findet dann nehmt ihn auf den Arm zum Einschlafen. Singen und auf dem Gymnastikball wippen wirkte bei meiner Tochter Wunder. Lasst ihn nicht alleine weinen oder jammern, das versteht er noch nicht und dafür ist er zu klein.

"Theater" macht man übrigens in der Regel nicht alleine, sondern mindestens zu zweit. Das Einschlaftheater kann also vermieden werden, wenn die Personen, die dafür verantwortlich sind, keines draus machen. ;-)

Achso: Es wird übrigens wieder besser, viiiiel besser! ;-) Meine Tochter (1 3/4 Jahre) lege ich inzwischen hin und sie schläft alleine ein, und das obwohl sie immer einschlafbegleitet wurde!

Alles Gute!

3

Danke für deine Antwort! Seit wann kann diene Tocher denn alleine einschlafen und wie seit ihr von der Begleitung zum alleine schlafen übergegangen?
LG, Jacqueline

5

ich find deinen text klasse :)
elias ist auch am rumturnen. vor ein paar wochen hat er festgestellt dass er sich hinstellen kann, jetzt merkt er gerade dass er sogar stehen und laufen kann. und seit gestern testet er aus wie das so ist, wenn man sich nicht mehr festhält. mich wundert es nicht, dass er so nicht zu ruhe kommt und immer weiter üben muss. :)
also lass ich ihn machen. er ist noch jedesmal eingeschlafen :) und das ohne großes gebrüll :)

weitere Kommentare laden
8

Hallo!!

Ich bin der Meinung, dass ihr gar nichts falsch macht.
Ich würde ihn weiterhin beim Einschlafen "unterstützen" und alles so lassen, wie es ist.

Unsere Maus wird jetzt auch bald ein Jahr alt und hat oft Tage, an denen das Einschlafen lange dauert.
Ich denke, die Mäuse werden jetzt einfach immer aktiver, testen aus und haben wirklich manchmal Angst, sie könnten was verpassen.

Meine Kleine steht im Moment auch ständig auf und hüpft am Gitter rum.
Es ist halt was Neues und sehr interessant.

Auch wenn es sicher manchmal anstrengend ist, wenn das Einschlafen so lange dauert...Augen zu und durch...es wird nicht für die Ewigkeit sein.

LG
koerCi

16

Ich hoffe es mal, dass es sich mit der Zeit gibt. Wir werden es nun jedenfalls weiter so machen.
Vielen dank,
Jacqueline und Zwerg

17

Ganz bestimmt!!

LG

12

Vielleicht liegt es einfach an der Wärme?

Mein Sohn will auch nicht schlafen und würde gern noch eine Weile rumturnen. Dabei ist er sonst immer ganz schnell beim stillen eingeschlafen.

18

Das könnte auch möglich sein, durch das herumspringen schwitzt er ja leider noch mehr. Wir ziehen ihm aber echt nicht viel an. Zur Zeit schläft er nur im Body...