Erstausstattung Babykleidung / H&M, Zara oder DM

Hello zusammen,

ich habe eine Frage und bin etwas lost. Ich soll hauptsächlich Kleidung aus Merinowolle und Seide kaufen. Soweit so gut. Aber bei 10 Bodys, 5 Stramplern usw. bin ich ja für die Erstausstattung direkt 500 EUR und mehr los 🫣.

Hat jemand auch bei H&M oder Zara gekauft? Diese Pakete mit 5 Teile für 20 EUR z.B.?

Viele Grüße

Ich habe hier gekauft:

Anmelden und Abstimmen
9

Kauf bloß nicht zu viel Wolle-Seide! Nicht jedes Baby kann das ab (verrückt, aber wahr), oder du hast ein Spuckkind, das dir die Bodys 2x/Stunde vollkotzt. Dann willst du sowas wohlmöglich garnicht (wegen der Wäsche).

Vielleicht magst du für draußen einen guten Wollwalk/Wollfleece-Anzug nehmen.

Und kauf gebraucht. Da bekommt man viel für wenig Geld! :-)

Wichtig war mir immer: reine Baumwolle.

Bearbeitet von anaie
1

Warum sollst du nur Merinowolle und Seide kaufen?
Wer entscheidet das?

Also mit Lidl, Aldi und Ernstings Family bist du gut und preiswert bedient 😉😊

2

Es geht wohl darum das diese Stoffe eine Wärme-/Kühlfunktion haben und besser regulieren.

An Ernstings hab ich noch gar nicht gedacht 😊.

6

Das stimmt, das sind super tolle Materialien, aber wie du schon festgestellt hast eben auch sehr teure. Kaum jemand kann sich das leisten, ausschließlich oder überwiegend das zu kaufen. Wer sagt denn, dass du das kaufen „sollst“? Du als Mama entscheidest doch, welche Kleidung dein Kind bekommt.

weitere Kommentare laden
3

Du musst ja nicht alles neu kaufen. Gerade Babykleidung bietet sich total an für second hand, sie wachsen so schnell, da ist die Kleidung oft wie neu. Und öfter gewaschen = weniger Schadstoffe in der Kleidung ;)

4

Mach dir da bloß nicht so einen Kopf.
Dein Baby wird sich natürlich auch in den Bodys etc von H&M und co wohlfühlen ;)

Achte möglichst auf Baumwolle, dann passt das alles. :) viel Spaß beim shoppen

5

Danke 😄
Darauf freue ich mich tatsächlich schon total.

7

Ich persönlich liebe die Klamotten von H&M und Zara. Ich kaufe auch hauptsächlich nur da ein. Es ist zwar etwas teuer, aber da ich 3-4 Kinder möchte, falls alles klappt, kann ich alles wieder verwenden für die Kids. Wenn man das Geld hat, kann man es gerne machen. Ist aber absolut kein Muss und bei Vinted gebrauchte Klamotten tuns auch.☺️
Muss wohl jeder für sich wissen.

Liebe Grüße und eine tolle Schwangerschaft 🩷

12

Ich glaub bei H&M könnte ich mich jetzt schon pleite shoppen 😋. Danke dir für die Antwort.

Viele Grüße 👐

14

Davon kann ich ein Lied singen 😂 Bei H&M gibt es oft mal Aktionen wie 20% auf alles oder auf Kindermode. Ich warte immer und hole da mehrere Teile direkt. Oder schau doch mal an Black Friday jetzt. Da gibt es bestimmt auch ganz tolle Aktionen.

weiteren Kommentar laden
8

Mach dich nicht verrückt. Kaum jemand kann das Baby wirklich komplett mit wärmeregulierenden Naturmaterialien ausstatten. Wir hatten klassische Kleidung von H&M, Lidl etc. und dazu haben wir gebraucht oder geschenkt einzelne Teile aus Wolle-Seide etc. Gehabt, die habe ich dann gerne angezogen wenn wir wirklich mal den ganzen Tag draußen waren.
In den größeren Größen, wenn die Kinder dann nicht mehr so schnell wachsen kann man darüber nochmal neu nachdenken. Da haben wir nun doch etliche Teile, aber auch alles gebraucht über vinted/Räubersachen/Baumwollbaby...

10

Ich komme auch gut ohne Wolle/Seide aus. Ist mir zu teuer und zu umständlich mit der Wäsche.

Ich habe ein Baby aus Dezember 2022.

Ich habe vieles aus dem Bekanntenkreis übernommen.

Bodys hatte ich anfangs einige bei h&m bestellt, die sind vollkommen okay.

Nach fast 1 Jahr habe ich viele unterschiedliche gesehen und aktuell gefallen mir die Bodys von Zara am besten, schön weich und lassen sich gut anziehen.

Und anfangs empfehlen immer alle Wickelbodys, ich finde die grauenhaft. In der Zeit, in der man all die Druckknöpfe zugemacht hat, hat man einen normalen Body - sofern weich und elastisch, siehe oben - 3 Mal übergezogen.

Spätestens wenn das Baby mobil wird,kann man Wickelbodys komplett vergessen.

Und unabhängig, welche Sorte: schau dich bei vinted, eBay oder lokal auf Flohmärkten um. In den kleinen Größen, die nicht lange getragen werden, findet man auch alles gebraucht in einem sehr guten Zustand.

Bearbeitet von luthien86
15

Ich danke dir für deine Antwort.
Tatsächlich habe ich kein Problem damit die Dinge neu zu kaufen. Es ist ja das erste Kind und ich finde da ist das okay wenn von lauter Freude völlig aus dem Häuschen viele neue Sachen kauft. Aber Größe 50-56 für 2, max. 3 Monate pro Teil 20 Euro, da hört es bei mir auch auf 🫣.

Aber das du Zara empfiehlst finde ich gut. Ich hab da tolle schöne Sachen gesehen auf die ich mich schon sehr freue.

Liebe Grüße 😊

18

Das wäre schön, wenn Größe 50-56 für 3 Monate passen würde, realistisch sind eher ca 3 WOCHEN! Manche Babys tragen sogar direkt Größe 62 nach der Geburt. Mein kleiner ist noch keine 5 Monate und er trägt schon Größe 74/80. Und ich kann die gerippten Bodys von H&M sehr empfehlen.

weitere Kommentare laden
13

Hallo,

Als Erstausstattung würde ich es tatsächlich nicht empfehlen, weil es sich einfach für die kurze Zeit nicht lohnt!
500€ für drei Wochen tragen??? Phuuu…

Meiner ist jetzt 14 1/2 Monate. Er trägt nun 86/92 und ich hoffe jetzt mal die Kleidergröße etwas länger (74 war ca 6 Monate und 80 haben wir fast übersprungen). Ich mir jetzt für den Winter einiges in Wolle/Seide zugelegt. Vor allem wenn wir draußen sind bekommt er drunter was an.
Das meiste habe ich gebraucht gekauft, weil es mir neu zu teuer ist und er gerade so viel entdeckt und die Klamotten Löcher bekommen oder voller essen sind 😅

alles gute 🍀

16

Hey,

ich würde noch zu bedenken geben, dass es auch total auf das Baby bzw. Wärmeverhalten ankommt. Grundsätzlich bietet sich für die ganz kleinen Größen gut Gebrauchtes an, das wird meist nur ganz kurz getragen, also top Zustand. Auch hier gibt es oft Naturmaterialien wie Wolle und Seide relativ günstig. Dann wie gesagt würde ich kucken ob das Baby ein kleiner Ofen oder eine Frostbeule ist.
Letzteres habe ich in Baumwollkleidung in der kalten Jahreszeit besonders draußen nicht gut warm bekommen bzw. warm halten können. Mit kompletter Wollkleidung ging es dann. Allerdings hatte ich ebenso ein Kind, dass sehr allergisch auf Wolle reagiert hat - war zum Glück der kleine Ofen😅.

Alles Gute🍀