Wollfleece Overall für Januar Baby

Hallo zusammen!

Wir bekommen Ende Januar unser 2tes Kind. Bei unserem Großen haben wir die letzten Jahre im Winter immer sehr gerne eine Walkjacke genutzt, daher sollt das kleine für den restlichen Winter ab Geburt einen Wolloverall bekommen.

Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass für die Babys kein Walkoverall sondern ein Wollfleece-Overall besser sein soll, wegen der Anschmiegsamkeit usw.

Habt Ihr hier vielleicht einen guten Shoppingtipp mit welchen Herstellern Ihr zufrieden wart? Außerdem würde mich interessieren, in welcher Größe ihr es gekauft habt. Für ein Neugeborenes würde ich tatsächlich eher 50/56 nehmen, da es vermutlich schon wärmer ist, bis ihm 62/68 passen würde.

Hattet Ihr einen Overall mit Kapuze und habt diese genutzt oder war sie eher störend?

Danke schon mal für Eure Antworten!!

1

Wollfleece finde ich für kleine Babys super. Die von Hessnatur sind da mein Favorit.
Und ich würde tatsächlich auch 50/56 holen, finde die Anzüge fallen recht groß aus und 62/68 könnte noch sehr groß sein.

2

Ich habe aktuell einen bei Tausendkind von der Eigenmarke bestellt, ist mit Kapuze in der Größe 50/55, mit durchgehendem Reißverschluss.
An den Händen und Füßen ist er offen, mit Umschlag aber auch zu schließen.

Wie er sich am Ende am Kind macht und ob er lange hält, kann ich leider noch nicht sagen ☺️

9

Danke für den Tipp. Der ist ja gerade auch super reduziert. Habe ich auch bestellt 👍

10

Darüber hatte ich mich auch gefreut und war dann nicht bereit für ein gleichwertiges Markennamenprodukt mehr als das doppelte zu zahlen ☺️

3

Hi,
wir hatten einen Wollwalkanzug von Disana in 50/56. Kann ich nur empfehlen und besonders steif fand ich den definitiv nicht. Die Kapuze fand ich nicht störend. Im Wagen lag sie hinterm Kopf, bei Minus über der Kapuze. Und auch für die Trage finde ich Kapuze praktisch und diese wurde beim zweiten Kind deutlich mehr genutzt. Bin eh kein Freund von furchtbar dicken Mützen bei so Minis

4

Wir haben einen wollfleece von Engel gekauft. Da würde ich definitiv 50/56 nehmen. Der fällt sehr groß aus und hält ne weile.

Die Kapuze hat da nicht gestört

11

Wir haben auch einen Wollfleece Overall von Engel und der ist wirklich toll und schön weich.

An die TE:
Ich hatte für mein erstes Kind Größe 62/68, da war es bereits 4 Monate alt, trug Größe 68 und der Overall saß sehr großzügig. Ich konnte ihn noch gut 2x umschlagen. Selbst im Herbst drauf, als mein Sohn schon 80/86 trug, hätte er noch gepasst.

Der Kleine (geboren Ende Januar) wird ihn jetzt ab Herbst auftragen und auch ihm wird der Overall in 62/68 noch super passen.

Für ein Neugeborenes würde ich daher maximal Größe 50/56 kaufen.

5

Unser Großer ist ein Januar Baby und wir hatten damals gleich mehrere Overalls in 50/56 und 62/68 geliehen bekommen. Ich fand Wollfleece tatsächlich schöner für den Zwerg und der Disana wollwalk wurde nur einmal ausprobiert. Den Wollfleece Overall von Cosilana hatte ich gern, Favorit war aber der von Engel.

Wir sind gestartet mit 50/56, größer wäre auch mit 3800g und 54cm viel zu groß gewesen zum Start. Allerdings sind wir nach gut 2 Monaten auf den 62/68 umgestiegen. Hatten aber auch ein mächtiges Moppelbaby mit Stoffwindeln und den größeren Overall eh da, sonst wären wir wahrscheinlich auch noch etwas länger mit der kleineren Größe ausgekommen.

Kaputze hat nie gestört, ich fand sie sehr praktisch

Bearbeitet von Jolana
6

Wollflece Overall von iobio kann ich empfehlen.
2 Reißverschlüsse erleichtern das Anziehen enorm.
Umschlagbündchen an Händen und Füßen halten schön warm und sorgen für langes mitwachsen.


50/56 langt, fällt groß aus.

Kapuze fand ich immer doof, kenne aber keinen Overall ohne Kapuze.

Bearbeitet von AnjaIi
7

Hessnatur 50/56 (fällt riesig aus) und ohne Kaputze. Die sitzen nicht eng genug und wenn die Kinder drauf liegen ist es unangenehm.

8

2 Winterkinder. Wir hatten 1x Kitzheimat und 1x einen von einer anderen Firma - Hust & Claire - glaub ich. Due Kapuzenvariante fand ich beim Tragen super, due ohne fürs Liegen im Wagen. Da scheiden sich aber die Geister. Den mit Kapuze hatten wir in jeder nötigen Größe bis 92. Wenn du dich entscheiden musst, würd ich wohl dazu raten.

Zum Anziehen für die ganz Minis fand ich einen mit tiefem Reißverschluss besser - quasi das Bein runter, nicht nur bis zum Schritt. Wenn man auf irgendwas in der Richtung achten möchte..

12

Wollfleece ist super, das ist schön weich und am Anfang nicht ganz so steif wie Walk. Ich bekomme das 3. Kind und besorge wieder einen Anzug in 50/56 von Hessnatur. Die fallen groß aus. Meine Kinder waren 50 und 52 cm groß und konnten die Anzüge locker die ersten 5 Monate tragen. Danach war der Winter auch quasi vorbei und ich habe einen Anzug in 62/68 aus Baumwollfleece gekauft. Ich hatte Anzüge mit Kapuze, die haben im Winter über der Mütze zusätzlich gewärmt. Im Frühjahr konnten die Kids dann teilweise auch schon etwas aufrechter sitzen und waren eben größer, da haben die Kapuzen dann auch nicht mehr im Liegen gestört. Das Problem hat man ja manchmal bei Neugeborenenkleidung, dass die Kapuze so stört. Bei dem Wollfleece Anzug in 50/56 war das aber nie ein Problem, weil die Kapuzen im Winter sowieso als Wärmeschutz richtig über den Kopf gezogen war.
Ansonsten gibt es solche Anzüge auch von Cosilana oder Iobio z.B. Wegen des hohen Preises kaufe ich die Anzüge im sehr guten Zustand bei Vinted. Da hat man eine riesige Auswahl.