Gitterbett oder Beistellbett

Hey Ihr Lieben:) ich hab mich leider immer noch nicht entschieden. Aktuell wohnen wir in einer 2 Zimmer Wohnung (ggf. ziehen wir noch um in eine 3 ZiWO) . Findet ihr ein Beistellbett (mit Rollen für ggf, auch zum schieben ins Wohnzimmer) oder ein festes Gitterbett an unserem Bett besser ?

Anmelden und Abstimmen
1

Ich habe nichts abgestimmt, weil ich ein Mittelding gut finde. Ein Gitterbett, bei dem man die Seiten abnehmen kann und es so zum Beistellbett macht. Dann kannst du individuell auf die Bedürfnisse deines Babys reagieren und sie sind auch oft größer - sprich das Baby passt länger rein.

2

Exakt so

3

Ich schließe mich ebenfalls an

weitere Kommentare laden
4

Ich habe ein Babybay Beistellbett mit Gitter zur Bettseite sowie Rollen. Finde die Kombi echt ganz gut :).

Ein Gitterbett fände ich nachts eher unpraktisch.

7

Gitterbett (Mittelgröße) mit abnehmbarer Seite und Rollen fände ich sehr praktisch.
"Richtiges" Gitterbett ist oft wuchtig groß - gerade wenn Platz begrenzt ist. Beistellbett kann oft nicht lange genutzt werden.
(ich hab ne leichtes 120x60er Gitterbett, was ich bei Bedarf auch mal alleine ins Wohnzimmer stellen kann - Rollen wären praktischer, mag aber nichts neues kaufen ;) )

Guck dir mal das roba room bed an - das ist sehr flexibel.

Bearbeitet von Schlaps
9

Du kannst einfach Rollen aus dem Baumarkt dranschrauben! :)

10

Wir haben das Gitterbett mit einer Seite offen direkt ans Ehebett gestellt und einen Schaumstoff für den Zwischenraum anfertigen lassen. So liegen wir Matratze an Matratze und der Kleine lernt direkt im eigenen Bett zu schlafen. Für den Tag hatten wir bei Kind 1 eine alte Wiege zum Rollen. Da wollte er aber nie rein. Dann hatten wir noch eine Federwiege. Die funktionierte so lala. Ansonsten hat er nur in der Trage und dem Kinderwagen geschlafen.

Aber jedes Kind ist natürlich anders 😊

Beistellbett wollten wir nicht, weil ich das Baby so nah wie möglich bei mir haben wollte (Stillen) und weil sie da so schnell rauswachsen.