Fußsack Abstimmung und Empfehlungen

Hallo zusammen,

Wir werden ein Dezember Baby bekommen und ich bin gerade auf der Suche nach einem Fußsack und schwanke zwischen 2 Modellen hin und her.
Odenwälder Mucki
oder
Kaiser Emma Lammfell.
Habt ihr Erfahrungen und Empfehlungen?

Und verstehe ich das richtig, man packt das Baby mit Alltags Kleidung in den Fußsack und los gehts mit Kinderwagen oder babyschale im Auto?

Danke und liebe Grüße 🥰

Fußsack

Anmelden und Abstimmen

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

In der Babyschale im Auto braucht man keinen Fußsack. Im Auto ist es warm genug, für den Weg reicht eine Decke.

Wir hatten einen passenden zum Kinderwagen, ohne Daunen und Lammfell und da einfach mit Wollwalk rein

2

Ich habe Wollwalk- bzw. Wollfleeceoveralls gehabt und in der Babywanne nie einen Fußsack vermisst.
Bei Bedarf hatte ich zusätzlich noch eine Schurwolldecke. Damit war ich sehr flexibel und es bestand keine Gefahr eines Wärmestaus wie bei synthetischen Fasern.

3

Wir hatten den Mucki.
Und ja genau, sowohl im Kinderwagen als auch in der Babyschale war der Sack mit Hausklamotten ausreichend. Bei längeren Touren gab es noch eine Mütze. Ich fand ihn super, meine Tochter war immer kuschelig warm.
Overalls und ähnliches hätten hier nur Stress verursacht.
Auch beim Shoppen etc war es immer super. Beim rein gehen Reißverschluss auf und fertig.
Oder im Café.... wenn ich da dem schlafenden Baby erst noch etwas hätte ausziehen müssen....

Meine Tochter war aber auch immer eine kleine Heizung. Wenn das Kind die Wärme noch nicht gut halten kann oder insgesamt schnell friert, dann braucht es schon mehr.

4

Hi,
ich hatte beim 2. Sohn einen Mucki Sack, hier gebraucht über Urbia geholt, wie auch der Kinderwagen.

Er kam am 29.1.10 auf die Welt. Er kam in Wohnungsklamotten, plus Mützchen, in den Mucki und fertig.

Ob in der Wanne vom Kinderwagen, oder im Maxi Cosi.

Unsere Autos heizten sich nicht so schnell auf, unter 12 km, brauchten wir den Sack nicht auf zu machen.

Da ärgerte ich mich schon, so einen Sack, nicht beim 1. Kind gekannt zu haben. Ging natürlich auch ohne, aber so praktisch, war es nicht.

Gruß

5

Wir hatten einen Lammfellfußsack für den Sportwagen und fand ihn toll. Kind saß dann mit Jacke bzw Overall drin. Meine Kinder waren Handschuhverweigerer, aber haben dann doch schnell akzeptiert, dass die Hände im Fußsack wärmer sind 😂.

In der Autoschale empfehle ich eher eine Einschlagdecke.

6

Eindeutig Mucki!

Ich dachte auch erst, wir nehmen Lammfell. Hatte erste einen gekauft, der gestunken hat und dann nochmal einen Kaiser, der auch gestunken hat. Einer nach Schaf, der andere nach Chemie. Aber beide haben auch nach 2 Wochen noch so arg gestunken, das der gesamte Raum danach gerochen hat. In so etwas wollte ich mein Baby nicht reinlegen.

Also einen Mucki Fußsack gebraucht gekauft. Der hatte gut in die Wanne gepasst und wird diesen Winter nocheinmal im Sportsitz verwendet.

Allerdings ist der wirklich gut warm. Effektiv konnten wir ihn nur ab niedriger als 3 Grad nutzen. Wenn es wärmer war, haben wir unser Baby mit Decken zugedeckt. Darunter war sowieso den ganzen Winter über eine Babykuscheldecke.
Wir hatten dann dem Baby immer eine dicke Jacke angezogen und sonst nur die Klamotten, wie es auch in der Wohnung anhatte. Nur bei -3 Grad oder niedriger hat es anstatt der Jacke einen Schneeanzug bekommen.

Da muss man einfach etwas probieren, bis man die richtige Menge Klamotten, Decken usw. herausgefunden hat. Immer fleißig im Nacken fühlen, ob es warm genug ist aber nicht zu heiß!

7

Ich mag unseren Kaiser Fußsack sehr gerne. Bei unserem Modell kann man das obere Teil abmachen, so kann man auch nur das untere Teil verwenden. Das finde ich vorallem für die Übergabgszeit sehr praktisch. Die meisten Kaiser passen auch in den Fahrradanhänger. Unser Fußsack ist schon seit fast 3 Jahren im Einsatz.