Welche spezielle Babyausstattung bei Haustieren?

Hallo,

wir erwarten im Herbst ein Baby und haben schon Hund und Katze.
Jetzt stell ich mir die Frage, wie ich es schaffe, dass die Katze nicht in die Wiege, Laufgitter und Bettchen springt und dort ihre Haare verteilt? - Ein Moskitonetz in eckiger Form, zum überspannen eines Reisebettes habe ich schon mal gesehen.
Würde das eine Katze aushalten?

Und der (große, noch junge ungestüme) Hund stellt uns ja auch vor besondere Herausforderungen. Mir ist schon klar, Hund und Kind niemals alleine lassen.
Nur wie stell ich das an wenn ich koche? In einer Wippe auf dem Boden mag ich das Kleine nicht lassen, dann wäre der Hund wahrscheinlich dauernd dran. Oder ich müsste ihn ständig berufen auf seinem Hundeplatz liegen zu bleiben.

Jetzt war de Gedanke: Baby in einen Hochstuhl mit Liegefunktion neben die Kochinsel.
Baby ins Laufgitter neben unserem Esstisch im Wohnzimmer.

Frei auf eine Krabbeldecke legen könnte ich es nur, wenn ich jederzeit einen Blick auf Hund und Baby habe.

Wie macht ihr das mit euren Haustieren?

Zwar ist unser Hund ein ganz lieber, aber recht stürmisch und zappelig. Ob er in einem halben Jahr souveräner wird und Kindergeschrei besser aushalten kann, weiß ich jetzt natürlich noch nicht.
Und ein Baby kann ja auch recht fest zupacken oder mit fahrigen Bewegungen dem Hund weh tun. Da weiß ich eben nicht ob in solchen Situationen es brenzlig werden könnte.
Daher die Frage, mit welchen zusätzlichen Hilfsmitteln kann man sich das Leben mit Baby und Haustieren leichter und sicherer Machen?

1

Das klingt so, als ob ihr einen offenen Koch-wohn-Essbereich habt, richtig? Dann einfach einen Laufstall besorgen, Baby dort sicher rein legen.
Ich lege meins auch in der Küche (bei uns separater Raum) oft mit ner Decke auf den Boden, mein Hund hält sich aber dort auch selten auf. Hochstuhl geht auch mal ne Weile, mach ich aber nicht gerne wenn’s länger dauert.

2

Wird bei mir das erste mal mit Katze , ich hab Moskitonetz für die Federwiege gleich mitbestellt , von bekannten den Tipp bekommen , die haben es beim Stubenwagen so gemacht !

Stubenwagen oder kleiner Laufstall 75x100 wären gut zum rumschieben wenn ihr alles auf einer Ebene habt zum kochen ! Allerdings sind meine nur anfangs gerne drin liegen geblieben , als sie älter waren , wollten sie da nicht liegen , da war der Aufsatz auf dem Hochstuhl gold wert :-)

Auch wenn wir gegessen haben , waren die Kids zufrieden wenn sie wach waren !

Ps bei mir ist das Moskitonetz jetzt schon überm Stubenwagen , Katze ist gerne im babyzimmer , war schon mal im Gitterbett , auf der Wickelkommode aber an den Stubenwagen hat sie sich nicht getraut ;-)

Bearbeitet von cecilia33
3

Hallo!

Ich würde den Hund schon mal an eine Box gewöhnen, darin das Futter servieren, positive Erlebnisse wie Kauknochen und co ermöglichen, damit er die Box nicht mit dem Kind in Verbindung bringt. So kann der Hund vom Kind unbehelligt schlafen.

Zusätzlich würde ich einen Laufstall anschaffen, damit das Kind schnell und hundesicher geparkt werden kann, wenn es sein muss.

Gegen gewiefte Katzen wird es eher schwierig. Man kann Glück haben, dass sie das Mückennetz meiden oder eben Pech. Wenn das Kind nicht irgendwo liegt, kannst du Alufolie oder Rettungsdecke draufpacken. Aber um das Neugeborene vor der Katze zu schützen ist Obacht bzw. räumliche Trennung geboten.

Alles Gute,
Gruß
Fox

4

Hey Lilalaune,

Wir haben hier 3 Hunde und 1 Kater, und eine 7 Monate alte Tochter die anfängt rum zu robben 😬.

Um die Kleine vor den Hunden weg zu halten legen wir sie in den Laufstall. Dort liegen auch ihre Beissringe und Teddys damit keiner dran kommt.

Wenn ich sie in der Küche auf eine Decke am Boden lege bin ich immer daneben und schau hin (besonders jetzt wo sie mobil wird). Die Hunde hatten schnell begriffen, dass diese Decke für sie tabu ist und bleiben weg.

Morgens wird sie kurz angeschnuppert oder auch mal bisschen abgeschleckt, und dann gehen alle in ihre Körbe und gut ist. Das Interesse hällt sich in Grenzen weil wir kein riesen Tamtam machen hier.

Sie fängt an den Tieren in den Pelz zu greifen, oder auch mal an die Ohren, was sie halt grad zu packen kriegt. Das ubterbinde ich konsequent, sie soll von Klein auf lernen dass man die Tiere in Ruhe lässt. Die Hunde haben sich bisher nichts anmerken lassen aber der Kater hat ihr mal fix eine Tatze auf die Hand gehauen. War kein Drama aber sie hat sich erschrocken und meidet ihn nun.

Um den Kater aus dem Laufstall raus zu halten, haben wir ihn immer wieder gestört und gescheucht sobald er sich reinlegte. Er hats nach paar Tagen dann aufgegeben, war eigentlich kein Problem.

Ansonsten haben die Hunde bei uns eh keinen Zutritt zur Etage wo die Schlafzimmer und das Spielzimmer sind. Die Türen sind geschlossen so dass auch der Kater da nicht reingeht.

Mach dir nicht all zu viele Sorgen, die Tiere verstehen recht schnell, dass das Baby zum Haushalt gehört und respektiert werden muss. 😉

Bearbeitet von ChachaMamma
5
Thumbnail

Ich habe zwar kein Hund aber 2 Katzen, die gerne im Laufstall liegen würden. Allerdings haaren sie so arg und haben auch mal lose zecken im fell. So sehr ich meine katzen liebe, in betten, kinderzimmer und babysachen haben sie nix zu suchen.
Bekomme mein 3tes Kind erst noch.
Am Mittwoch ist KS #verliebt hab den Laufstall schon seid 2 Wochen stehen mit Fliegennetz drüber. Damit die katzen sich gewöhnen. Es geht auch keine rein. Das klappt jetzt schon beim 3ten Kind. Win win das baby ist vor mücken ez bienen wespen geschützt.

6

Ich habt ja noch 6 Monate Zeit für Hundeschule (mit Fake-Baby)