Auto, Kinderwagen, Hund

Hallo ihr Lieben,

ihr könnt es vllt schon erahnen.
Ich fahre einen Seat Ibiza. Normalerweise ist unser Hund bei uns im Kofferraum, doch jetzt kommt natürlich dazu, dass wir ab April nicht nur den Hund als Begleitung dabei haben, sondern auch Baby und Kinderwagen.

Wir haben den Kinderwagen schon so aussuchen müssen, dass er ins Auto geht. Jetzt ist natürlich die Frage: wie organisier ich das? Der Kinderwagen müsste alleine durch die Sicherheit schon in den Kofferraum. Jetzt bleibt die Frage zum Hund.
Wir haben einen Australian Shepherd (22kg). Rücksitzbank beim Baby oder doch vorne beim Beifahrer? Habt ihr eure Hunde nur angeschnallt oder könnt ihr einen Korb empfehlen?

Freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps.

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hey,

unsere Hündin (ca 28kg) durfte im Auto sitzen, wo sie wollte. Bei mir im Auto hatte sie die ganze Rücksitzbank für sich. Ich war immer gegen eine Hundebox.

Bis die Zwillinge kamen ^^ mit meinem Auto sind wir alle zusammen nicht unterwegs, da zu klein. Im Auto meines Mannes hat die Maus jetzt eine Box, zu ihrer Sicherheit.

Wir haben einen Korb aus einem Tierfachgeschäft. Am besten vor Ort schauen, welcher gut passt, nicht das es zu klein für das Tier ist.

LG 🙋‍♀️

2

Also bei mir wirds definitiv darauf hinauslaufen, dass sie bei mir im Auto mitfährt. Mein Freund hat ne Limosine und daher noch weniger Platz. Richtig doofe Situation.
Und die Maus ist schon 10 Jahre alt. Immer an meiner Seite. So soll es auch mit Baby sein. Sie gehört einfach zu mir, daher muss sie irgendwie einen Platz im Auto finden.

3

allen für dich Sicherheit des Hundes (und je nach hibbeligkeit diese auch des Kindes) würde ich immer eine box empfehlen. und definitiv eher Rückbank als Beifahrer. so ein Airbag knallt dem halt ordentlich ins Gesicht. beides getrennt in den Kofferraum geht wahrscheinlich nicht?
würde vielelicht auch eher versuchen den Kiwa auf der Rückbank zu sichern und den Hund in den Kofferraum zu verfrachten.

4
Thumbnail

sowas würde in deinen zb nicht passen?

5

Leider nein :( es ist echt ein kleines drama :(

weiteren Kommentar laden
7

Hey #winke

Ich kenne das Dilema !

Allerdings haben wir 2 Kinder und einen Schäferhund.
Unser Hund nimmt auch den Kofferraum komplett ein.

Wenn wir einen Ausflug mit Hund gemacht haben, habe ich fürs Baby die Trage mitgenommen und keinen Kinderwagen und fertig :-)

8

Wie oft denkst du denn den Kinderwagen + Hund unterwegs zu brauchen? Wir haben ein buggy gestell, da kann die babyschale (lässt sich recht flach einstellen) oben drauf und dann gehen kurze Erledigungen sehr gut. Spaziergänge und längere Ausflüge gehen natürlich nicht. Aber das gestell passt auch gut auf die rückbank :) Den Kinderwagen nutzen wir derzeit (7 Wochen alt) nur direkt beim verlassen des Hauses.
Sonst würde ich auch ne Trage vorschlagen.

9

Oh je, die Frage ist mir in letzter Zeit auch häufig durch den Kopf gegangen. Unser Hund hat 45 kg und sitzt seit er es nicht mehr in den Kofferraum schafft (HD) auf dem Rücksitz.
In 2-3 Wochen kommt das Baby, die Babyschale wird dann auf dem Rücksitz sein. Die einzige Chance ist es, dass sich beide irgendwie auf der Rückbank arrangieren - wie weiß ich auch noch nicht. Es ist zwar ein Kombi, aber der Hund ist hallt ziemlich groß und Beisfahrersitz ist keine Option.
Ein Van wäre jetzt die optimale Lösung, aber finanziell nicht machbar :-( Genauso wenig wie den Hund nicht mehr mitzunehmen. Ich bin echt gespannt wie das alles funktionieren wird.

Bearbeitet von Malea2
10

Unser Baby ist noch nicht auf der Welt, aber das sind unsere Pläne:

Wir haben keinen Hund und ein sehr großes Auto, also eigentlich könnten wir auch locker drei Kinderwagen mitnehmen.
ABER wie oft nimmt man wirklich das riesige Teil auseiandner und nimmt es mit? Stelle ich mir echt unpraktisch vor. Der Kinderwagen ist bei uns nur für Zuhause oder wo wir mit den Öffis hinkommen. Für das Auto gibt es einen leichten Buggy, den man ganz klein zusammenklappen kann. Die Babyschale ist ja eh im Auto, für kurze Ausflüge wird der dann auf dem Buggy angebracht. Ansonsten kommt das Kind in die Trage. Sobald es alt genug ist, wird es im Buggy sitzen.
Also ich werde defintiv nicht regelmäßig den Kinderwagen im Auto mit mir durch die Gegend fahren, auch wenn ich das ohne Probleme könnte.

Vielleicht wäre das ja eine Lösung für euer Dilemma? Müsst ihr wirklich ständig Kinderwagen UND Hund durch die Gegend fahren? Ansonsten müsst ihr vllt ein neues Auto anschaffen, denn der ganze Kinder-Rassel wird ja nicht weniger....

LG Casa (20+5)

24

Schau mal nach einem Joie Literax ect, dazu gibt es auch eine Babywanne Rambler .Hatten wir beim zweiten und hat sich sehr bewährt. Die Wanne haben wir gebraucht zu unserem schon vorhandenen Joie gekauft und nach Gebrauch weiterverkauft.Sie lässt sich schmal zusammen machen und nimmt mit Wagen halb so viel Platz ein, wie unser großer Hartan Wagen.

11

Investiere in eine gute Trage und lass den Kinderwagen zu Hause. Das ist sehr viel komfortabler.

21

Und dann hat sie ein Baby wie ich, das die Trage am Anfang gehasst hat und erst mit 8 Monate "toleriert"... Muss sie ausprobieren! Ich habe mich nämlich geärgert in eine gute Trage investiert zu haben und mein Kind möchte es gar nicht. Besser ein Tuch für 30 Eur und erstmal Test.

12

Hey. Ich habe zwar keinen Hund, aber ein Kind und einen Ibiza😄
Ich hatte meinen Sohn im maxi cosi auf dem Beifahrersitz (mit airbag aus! Kann man bei mir im Handschuhfach an so einem schlitz-teil ausschalten). Und ja, darüber kann man diskutieren, weil die Sicherheit hinten größer ist, aber ich war so viel mit meinem Sohn unterwegs, da half es nichts, wenn ich dauernd nach hinten schauen oder greifen musste - so hatte ich ihn direkt neben mir.
Falls das für euch in Frage käme, hätte der Hund die Rückbank für sich (wie er da dann gesichert ist, weiß ic nicht, ich habe keine Ahnung von Hunden😉). Und sonst wäre es eben anders herum, aber dann müsste der Hund ja auch vorne gesichert werden und da dann eben auch am besten mit Airbag aus.
Wir haben übrigens einen riesigen emmaljunga Kinderwagen und selbst der passt in den kofferraum. Ist halt alles etwas tetrismäßig, da wird dann die Wanne von Gestell genommen, Gestell zusammen klappen und Wanne oben drauf gelegt.
Im Sommer kommt Kind Nummer zwei, dann geht es wieder von vorne los, sollten wir bis dahin kein größeres Auto für mich gekauft haben😄