Tragetuch/ Trage für Neugeborenes

Hallo zusammen,

ich kenne mich mit der Thematik nicht aus und bitte um eure Hilfe.

Gesucht wird ein Tragetuch oder ähnliches was ich am Anfang zu Hause nutzen kann. Mir ist vorallem für den Anfang das Tragen wichtig, glaube nicht dass ich eine Trage möchte, in der man ein zb 8 kg Baby tragen kann. Das ganze denke ich auch eher für zu Hause als unterwegs, wobei auch das sicher vorkommen wird.
Daher habe ich ein Tragetuch gedacht aber habe Angst dass ich mit dem Binden nicht klarkomme. Bin da eher unbegabt würde ich sagen (ohne es probiert zu haben) 😃.

Gibt es eine Trage die nicht so steif ist sondern in Richtung Stoff geht und wo man nicht jedes Mal die Binden muss? Bei Tragetüchern gewebte oder elastische? Was ist besser?

PS eine Trageberatung möchte ich nicht machen, möchte nicht zu viel ausgeben und Pläne gebraucht zu kaufen.

Vielen Dank für eure Tipps 🌹

Symbolbild einer Babytrage Symbolbild
fünf gelbe Sterne

Die besten
Babytragen
2024

zum Vergleich
27

Günstig: gebrauchtes elastisches Hoppediz-Tuch. 15 Euro, 35-40 neu. YouTube vorgebundene Wickelkreuztrage. Video muss für ein elastisches Tuch sein. Wenn du weitere Bindeweisen nutzen willst achte darauf dass sie dreilagig sind. Einlagig geht - mit einem gewebten Tuch, das elastische braucht 3 Lagen für optimalen Halt. Wrapyouinlove hat gute Videos.

Das ist genau das was du suchst. Günstig. Und primär für den Anfang. Ich würde genau damit anfangen und mehr kaufen wenn du länger tragen willst oder es doch nicht geht. Das binden ist kein Hexenwerk. Ich hab daheim 2x mit dem Teddy geübt, es ins Krankenhaus mitgenommen und eine Schwester gebeten mir einmal beim binden zu helfen. Fertig.

Zweite, ggf zusätzliche Option. Ein Ringsling, dünnes Tuch, eher 180-240GSM. Auch darin kann man daheim ein Neugeborenes gut tragen. Es ist nur 2m lang und du musst nicht wickeln und 3 Lagen machen, nur durch die Ringe fädeln und festziehen. Auch da, es gibt YouTube Videos wie man sie für Neugeborene verwendet. Wenn das Kind im Rumpf stabil ist kannst du es dir im RS auf die Hüfte setzen und schleppst es nicht einarmig stundenlang daheim rum. Der RS ist bei mir das am häufigsten genutzte Teil. Ich hab sogar den grossen mit 4 noch drin wenn die Füsse nicht mehr wollen.

Trage. Bitte keine Ergo, Hoppediz oder anderen harten „Kram“ für ein Neugeborenes. Die Hersteller sagen es ginge - nein. Jede Hebamme und Trageberaterin sagt dir was anderes.
Neugeborenentauglich sind Frl Hübsch. Girasol MySol. Die passen auch den meisten Mamas. Limas und Ruckeli skannst du Pech haben dass sie dir nicht passen, gibt miese Rückenschmerzen. Die würde ich nicht unprobiert kaufen.
Ich schwöre auf einen (gebrauchten, FB) Luemai. Aber… der ist kein Schnäppchen. Den würde ich mir anschauen wenn du dabei bleibst. Er geht ab Beginn, mit etwas tricksen, richtig passen tut er ab 3.5kg (meine Kinder hatten 2.5-2.9kg).
Manche Shops bieten Testpakete an. Kostet Miete, aber du setzt kein Geld in den Sand. Ich habe für meinen Grossen einen Onbu angeschafft. Die müssen wirklich gut sitzen sonst gibt es abartige Rückenschmerzen. Von 6 Stück gingen 2, nur einer war „perfekt“. Hat mir letztlich viel Geld gespart also.

28

Tausend Dank für die tollen Ratschläge ☺️

30

Gern. Sag Bescheid wenn nochmal Fragezeichen am Horizont aufziehen.

1

Guten morgen Laluchen,

wir haben eine EmeiBaby-Trage, das ist eine Kombi aus Tuch (da wo das Baby drin sitzt) und Trage (Rückenteil und Gurte, etc.). Dadruch wächst sie mit und kann ab Geburt bis 15 bzw 20 kg je nach Variante benutzt werden und auch auf dem Rücken getragen werden. 8kg erreichen die Kleinen schnell, wahrscheinlicher ist, dass du dein Baby länger tragen wirst.

Ich bin wirklich sehr zufrieden damit, weil man sie auch gut waschen kann und sehr kompakt zusammenfalten kann. Ganz günstig ist sie nicht, aber vllt bekommt man sie auch gebraucht. Sie hält aber sehr viel aus. Meine ist auch gebraucht (von meiner Schwester), vorher war ein Kind drin und ich hab jetzt 2 damit getragen und freue mich sie wieder für unsere Nr. 3 zu benutzen.

Liebe Grüße

4

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. ☺️ Das klingt sehr gut. Die schaue ich mir auf jeden Fall Mal an.

LG

2

Hallo

zu einer Trage kann ich dir leider nichts sagen.

Ich habe ein Tragetuch aus fest gewebtem Stoff. Das Tuch benutze ich seit dem ersten Tag jeden Tag. Ich würde Dir auch empfehlen kein elastisches Tuch zu kaufen, da diese Tücher nur für die erste Zeit gedacht sind.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Hoppediz gemacht. Das Tuch habe ich vor 16 Jahren gebraucht gekauft und das wird gerade für mein zweites Kind verwendet. Es ist immer noch in einem top Zustand 🙂.

Vor der Geburt meiner jüngsten Tochter war mein Mann nicht sehr begeistert von dem Tragetuch. Er hatte, so wie du, keine Lust jedes Mal das Tuch zu binden und wollte lieber eine Trage haben. Auf Anraten seines Orthopäden sollte er ein Tragetuch nehmen. Mittlerweile ist er ganz fix im Binden und das stört ihn auch nicht, wie befürchtet.

Falls du kleiner als 1.75m bist, würde ich dir zur einem Tuch von 4.6m ( so um den Dreh) raten. Damit bist du sehr flexibel.

Lg
Und viel Spaß beim Tragen.

Ps mein zweites Tragetuch wir eines von Didymos in Grösse 6. Die finde ich etwas hübscher als Hoppediz😜.

5

Vielen Dank für die ausführliche Antwort und dem Tipp bezüglich der Größe ☺️ Ist auf meiner Liste

16

Hallo!

Ich habe beide Kinder bis 20 kg und 3 Jahren im Tuch getragen (Didymos, feste Tücher in Größe 6 und 8) und sie binden Tücher seit sie 6 Jahre als sind für ihre Puppen. Mittlerweile sind sie 9 und 10 Jahre und die Puppentücher wurden ihnen zu klein, seitdem nehmen sie "ihre" alten. Lange Rede, kurzer Sinn: Das Binden ist kein Hexenwerk, sondern kinderleicht. Man muss sich nur in Ruhe die Zeit nehmen und ein paar Videos anschauen.

Ich habe die Tücher auch in der Regel vorgebunden und dann das Kind reingesetzt, wenn es nicht richtig saß, eben noch einmal von vorne. Aber nichts mit einzelnen Strängen und Nachziehen und so. Dafür habe ich irgendwann bei Pladderregen das 5,60 Tuch im Auto vorgebunden, um es nicht durch den Dreck zu ziehen. Hat funktioniert.

Und meine Nr. 2 erinnert sich noch aktiv an das Sitzen im Tuch, weil sie darin mit 3 Jahren beim Weltspartag über den Tresen zugeschaut hat, wie ihrem Sparschwein der Bauch geöffnet wurde.

Sollte ich also mal Enkel bekommen, dann werden sie sicher getragen werden, weil Madame 1 und 2 es so geliebt haben.

Alles Gute,
Gruß
Fox, die auch erst einmal mit einem gebrauchten Tuch geübt hat

3

Es gibt tolle gebrauchte und günstige Tragen z. B. auf Vinted. Für ganz kleine finde ich die MySol von Girasol toll. Die gibt's auch super günstig auf Vinted und Co. Bei der MySol hast du den Vorteil, dass du den Hüftgurt versetzen kannst, d. h. Sie geht direkt ab Geburt (eventuell muss man sie da einmal umschlagen- so haben wir es gemacht) und kann (falls du dein Baby vielleicht doch länger trägst) auch noch mit über einem Jahr super benutzt werden. Ansonsten fallen mir noch ein die Limas oder Kokadi. Oder natürlich ein Tragetuch, da hatten wir anfangs ein elastisches von Moby, das kann man nämlich vorbinden und dann das Baby reinsetzen.

6

Vielen Dank für deine Vorschläge, die schaue ich mir auf jeden Fall an ☺️

7

ich hatte bei allen drei Babys die Marsupi Breeze. Ich habe sie geliebt. Sie ist super leicht und auch super leicht anzubringen. Einmal den dünnen Stoffgurt um die Hüfte geklettet, baby rein und schwapp die Schultergurte aus leichtem Stoff über die Schulter werfen, nach vorne führen und an der Rückseite der Trage wos kind drin ist einfach festkletten. Hält bombe, geht super fix und ist nicht so ein riesenteil. Finde die Mandukas/Ergos dieser Welt (haben wir beide auch) sind so ab Monat 4/5 geeignet. So einen Winzling wollt ich da nie reinsetzen. Und zuhause fand ich dieses leichte SToffteil von Marsupi einfach top.
Solltest du dir die überlegen, ich brauch meine nicht mehr und würde sie günstig verkaufen!

10

Danke für deine Antwort. Über die Marsupi habe ich gelesen, dass die Kletts hinten auf den Rücken des Babys drücken und der Rücken dadurch gerade gedrückt wird. Kannst du das bestätigen?

12

Absolut nicht! Wüsste auch nicht wie das gehen sollte. Klar, wenn man wie ein wilder Stier die Gurte festzieht und dann festklettet wird das die natürliche Rund Position des Babys sicher verändern- das geht übrigens mit jeder Trage wenn man das Baby quasi an sich dran klemmt…macht aber ja niemand?!
In keiner Trage ging mein (e) Babys besser als in der. Auf Tuch hatte ich so gar keine Lust da ich es einfach haben wollte. Einfach und vor allem schnell. Meine Schwester hat immer mit Tüchern rumgewurschtelt und konnte das dementsprechend gut bei Kind Nummer zwei. Dennoch dauert die marsupi einen Bruchteil der Zeit…und ich würde behaupten Kind sitzt da drin genauso…

weiteren Kommentar laden
8

Frag 10 Leute und du bekommst 10 Antworten ;-)
Die schon genannten Emibaby und Girasol sind tolle Tragen, wenn sie zu dir passen. Bei mir hat keine der beiden gepasst, ich hatte eine Fidella Fusion. Ist genau wie die anderen beiden eine Trage aus Tragetuchstoff und auch schon für Minis geeignet.
Ich weiß, du willst eigentlich keine Beratung. Aber was bringt es dir, wenn du am Ende 5 Tragen zu Hause liegen hast und mit keiner glücklich bist?

Mein Tipp: Für direkt nach der Geburt ein elastisches Tragetuch. Das kannst du ohne Kind vor binden und setzt dann das Kind nur noch rein. Und dann, wenn du dich einigermaßen fit fühlst, eine Trageberatung. Kann man sich super zur Geburt schenken lassen. Da kannst du testen, im Normalfall deinen Favoriten auch für den Alltagstest ausleihen und kannst dann gezielt eine gebrauchte Trage kaufen.

Wenn du wirklich unbedingt eine Trage so kaufen möchtest, dann schau bei den folgenden Marken : Hoppediz, Didymos, Limas, Fidella, Girasol, Emeibaby.

9

Danke für deine Antwort. ☺️ Tuch für den Anfang und dann weiterschauen, finde ich einen guten Ansatz. Eine Frage noch: Kann man bei gewebten Tüchern nicht vorbinden?

LG

11

Gewebte musst du halt hinterher noch straffen etc. Das entfällt bei den elastischen, durch die Elastizität straffen die sich quasi selbst. Also du musst schon recht straff vorbinden, aber ziehst es dann halt auseinander um das Baby rein zu setzen.

weitere Kommentare laden
13

Hi,
Ich bin bei meinem ersten Sohn mit dem Tragetuch auch nichts zurecht gekommen 🙈

Für Kind 2 liebäugle ich mit einer Trage von Hoppediz. Die sind aus dem selben Stoff wie die Tragetücher und es gibt sie komplett mit Schnallen oder teilweise gebunden.

Aber vielleicht sehe ich mir bis zur Geburt auch noch ein paar Youtube Videos an und geb dem Tragetuch noch eine Chance 😂🤷‍♀️

Glg Mawi

14

Ich hab die bondolino plus von hoppediz und ich liebe sie. Allerdings kann ich nicht sagen ob sie für ein Neugeborenes geeignet ist, da ich sie erst später gekauft habe. Prinzipiell ist es aber möglich. Ich finde die Kombination aus Trage und Tuch toll und dass sie ohne Schnallen auskommt. Dadurch muss man nicht jedes Mal was verstellen und kann auch mit dem Partner hin und her tauschen. Ich finde sie auch super bequem und trage mein 11 Monate altes Baby noch gern darin.

19

Danke für den Tipp.
Ja, die ist auch ab Geburt bzw ab 3kg - das sollte aber klappen.

Im Moment tendiere ich zur hop-tye advance, da sind die Träger wie beim Tragetuch aufgefächert und das soll wohl bei Nacken und Schulterproblemen angenehmer sein. 🤷‍♀️

15

Ich habe mich erst beim zweiten Kind ans Tragetuch getraut und fand es unendlich viel besser und angenehmer als die Trage, vor allem für ein Neugeborenes. Ich hatte ein elastisches Tuch (Manduca Sling) und wenn einem das Binden ein oder zwei mal gut gezeigt wird (z.b. von der Nachsorgehebamme) hat man den Dreh ruck zuck raus.
Ansonsten kann ich dir diese Tücher ans Herz legen:
https://www.babytuch.com/de/so-einfach-gehts/drei-trageweisen.html
Die sind wirklich Idiotensicher, ohne Binderei und Knoten und trotzdem genauso komfortabel und variabel wie ein Tuch. Ich habe sie geliebt!

18

Wenn du die Tücher nicht schon empfohlen hättest, hätte ich es jetzt gemacht. Die babytuch Dinger sind einfach genial und ich nutze sie täglich. Keine Bändel, die am nassen Straßenboden hängen beim binden, keine schnallen, an die man nicht hinkommt und super klein zusammen zu Falten zum mitnehmen. Und unser kleiner findet sie bislang (jetzt 3 Monate alt) super bequem 👍🏻 Ich hab sie oft zum einkaufen dabei und lasse sie im Auto einfach an, die stören ja nicht (anders als richtige tragen). Dann spart man sich das Jacke ausziehen zum trage anziehen bei regen oder Kälte 😃 kann ich echt nur empfehlen

21

Hi.

Ich hatte für mein (sehr zartes) Neugeborenes eine Manduca Sling und war sehr zufrieden. Das binden klappte nach einigen malen super und das Baby hat es geliebt so eng an mir zu kuscheln.

Liebe Grüße
Mila mit 🐭