Welche Wickelauflage bevorzugt ihr? ☺️

Hallo liebe Mamis ☺️,

wir statten uns gerade für unser erstes Baby aus und wollten gern wissen was ihr für eine Wickelauflage auf dem Wickeltisch am liebsten mögt?

Habt ihr eine abwischbare oder eine aus Baumwolle etc.?
Lässt sie sich gut reinigen oder waschen wenn etwas daneben geht?
Bei den abwischbaren: Wärmt ihr den Wickelplatz mit dem Heizstrahler etwas auf, bevor ihr euer Mäuschen darauf legt oder sind sie nicht so kühl wie man zunächst annimmt?

Lieber eine flache oder eine keilförmige?
Habe gehört das sich bei den keilförmigen das Anziehen etwas schwieriger gestaltet wenn die Zwerge größer werden. #kratz

Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend 🌜 #winke

Ich habe folgende Wickelauflage:

Anmelden und Abstimmen
1

Hi
Wir haben eine Abwischbare, was echt schon gold wert war! Immer wieder. Einen Heizstrahler haben wir nicht. Aber die Wickelkomode ist auch direkt neben der Heizung und im notfall drehen wir die auf.

2

Haben eine Pups normale zum abwischen .

Lege in immer ein dickes Molton Tuch,oder Handtuch drauf .

Das kann dann fix in die Wäsche und gewechselt werden (was bei Magen Darm auch Mal gern mehr als 1x am Tag war)

Heizstrahler habe ich bei 3 Kids nicht besessen. Obwohl 2 von 3 Winter Kids sind

3

Ebenso abwaschbar mit Handtuch drüber.
Ohne Heizstrahler

4

Wir haben eine abwischbare. Zwar mit zwei Bezügen, aber die zu wechseln war irgendwie schnell zu doof.

Wir legen ein Spucktuch unter den Kopf, da die Maus sonst schnell in einem See liegt. Kleines Spuckmonster.

Unter den Po legen wir ein kleines Baumwolltuch (eigentlich Waschlappen), davon haben wir ganz viele, kann also häufig gewechselt werden. Nehmen wir auch zum trocken tupfen.

Der Heizstrahler wird nicht zum vorwarnen genutzt. Er wärmt dann beim Wickeln schön bzw. ist derzeit das Lieblingsobjekt zum angucken. Sie lacht immer, wenn die Lampe angeht (steht an der Seite).

Wir haben im Kinderzimmer aber auch die Heizung an, da sie bei uns im Schlafzimmer schläft. So ist die Unterlage nicht richtig fies kalt.

5

Definitiv abwaschbar. Als er klein war war immer ein Tuch drauf. Jetzt nicht mehr. Würde eh nicht an Ort und Stelle bleiben 😅

Heizstrahler hatten wir zwar aber der kam eigentlich nur nach dem Baden zum Einsatz.

6

Wir haben auch eine abwischbare. So oft, wie Sohnemann in hohem Bogen da drauf gepullert hat, wären wir mit waschen wohl gar nicht hinterher gekommen;)

Außerdem lege ich beim Baby (später dann nicht mehr) eine Einmalwickelunterlage unter den Po, falls was daneben geht. Da mir da der Verbrauch aber zu hoch wäre, schneide ich die vorher in 4 Teile-das reicht voll aus von der Größe her. Alternativ eben ein Handtuch.

Einen Wärmestrahler hatte ich fast immer an im Säuglingsalter, selbst im Hochsommer. Insbesondere nach dem Baden kühlen die kleinen ja recht schnell aus.

Lg

7

Bei uns war es definitiv die weiche aus Stoff, gut gepolstert und mit Möglichkeit den mittleren Bereich anzuknüpfen, der hatte unter dem Stoff eine wasserundurchlässige Folie.
Ich habe zwei solcher Wechselbezüge und kam super zurecht, habe allerdings auch Mädchen, falls es einen Unterschied macht . Ich kenne mich nicht aus mit kleinen Jungs #rofl und in welchem radius sie pullern können.

14

Genau so werde ich es auch halten :-)
Habe so eine sehr schöne weiche Baunwollunterlage von Murmunto, und dafür Bezüge genäht mit anknüpfbaren Auflagen in der Mitte. Die Unterlage wäre notfalls waschbar, aber der Plan ist nur die Auflagen oft zu waschen. Wollte kein Plastik an nackter Babyhaut.

15

Erstens Plastik, zweitens ist es auch echt kalt wenn Mann Baby drauf legt. Selbst mit Einmal-Wickelunterlage finde ich es persönlich kalt und ungemütlich :-D

8

Bei Kind 1 hatte ich eine abwischbare Wickelauflage und darauf immer ein Moltontuch. Das fühlt sich wärmer an und saugt auch gut bei einem Unfall. Bei Kind 2 hatte ich ein Wickelkissen mit Stoffbezug. Da hatte ich auch ein Moltontuch darauf und für unter den Popo ein kleine wasserundurchlässige Unterlage, damit ich nicht immer den ganzen Bezug waschen muss (das Innenleben hatte eine abwischbare Hülle).

https://www.amazon.de/My-Julius-2130113600-Wickelkissen-Perlenf%C3%BCllung/dp/B00A6U1YB8

Fazit: Abwaschbare Auflage ist praktisch ja, aber war auch ziemlich schnell platt gelegen (war ein Markenprodukt), allerdings war sie von vorneherein nicht stark gepolstert. Das Kissen mit den Perlen war die komplette Wickelzeit top, nie platt, konnte sogar weiterziehen. Ich fand auch die Lagerung besser, durch die Perlen war das Baby schön in einer Kuhle gelegen und wurde rechts und links gehalten.

Den Heizstrahler habe ich erst angemacht, wenn ich auch am Wickeln oder Anziehen war, Im Voraus habe ich ihn nur angemacht, wenn der Zwerg gebadet wurde. Man bekommt eine Routine darin und der eigentliche Wickel/Anzieh-Akt ist ratzfatz erledigt

9

Wir haben auch eine abwaschbare und ein Moltontuch oder Handtuch drauf gelegt.

Nur nach dem Baden habe ich den wickelplatz mit dem Heizstrahler vorgewärmt