Avent-Glas-Babyflaschen - Mein Feedback

Guten Abend Mädels,

ich bin in letzter Zeit kaum hier online, doch ich möchte Euch mal ganz, ganz kurz über meine Erfahrung mit den o. g. Flaschen geben.

Wir hatten uns bewusst für Glas entschieden. Folgendes ist eingetroffen:

- 1 Flasche ist nachts im Schlafzimmer in tausend Scherben zerbrochen, weil ich vergessen hatte, dass ich im Halbschlaf die Flasche auf dem Bettzeug gelegt hatte. Als ich das Bettzeug zog, war es passiert. #hicks. Ich kann Euch versichern: nachts Scherben zu sammeln und zu saugen ist nicht schön.

- Als die Kleine gerade drei Monate geworden ist, habe ich mich entschieden den Orthopäden aufzusuchen. Seit Wochen plagten mich Schmerzen an der Schulter (neben den üblichen Schmerzen an der Hüfte). Ich sagte den Arzt, ich sei verzogen, denn es würde mir schon wieder alles wehtun. Als er mich untersuchte, stellte er fest, dass die Schmerzen von einer Schleimbeutenentzündung kamen. Da ich noch nebenher stille, kam die Kortisonspritze nicht in Frage. Die Krankengymnastik konnte ich nicht wie geplant antreten, da es dem Therapeuten zu heikel war (die kleinste Übungen haben schon die übelsten Schmerzen verursacht). Als Grund für die Entzündung war wahrscheinlich eine Fehlhaltung und eine Überforderung des rechten Arms beim Füttern. Tipp: Auf jeden Fall das Stillkissen (oder sonstigen Kissen) als Stütze in Anspruch nehmen! Ich sollte den Arm soweit es geht schonen. Da die Glasflaschen deutlich schwer sind, haben wir uns dann doch noch Plastikflaschen angeschafft.

- Zurzeit werden von uns die Glasflaschen vermieden.

So. Das wars. Vielleicht hilft Euch der Bericht etwas bei den Entscheidungsfindung, falls noch Unsicherheiten bestehen.

Ich wünsche Euch noch alles gute, eine angenehme Nacht. Bis bald.

Georgie (mit Mimi)

Symbolbild einer Trinkflasche Symbolbild
fünf gelbe Sterne

Die besten
Trinkflaschen für Kinder
2024

zum Vergleich
1

Meine Erfahrungen mit Glas Flaschen sind ähnlich...

wir hatten zwar nie die von Avent aber von einer anderen Firma und mir sind die Flaschen regelmäßig auf dem Küchenboden zerschellt...

Nun wenn Baby Nummer 3 zur Welt kommt habe ich eine fürsorgliche 3 bzw. dann 4 Jährige Helferin zur Hand die bereits täglich ankündigt den kleinen Bruder dann mit versorgen zu wollen und darum haben wir uns diesmal gleich für Kunststoff entschieden!

So können dann auch die Geschwister füttern ohne dass es klirrt und Mama kann in der Küche wüten ohne dass ständig die Flaschen zu Bruch gehen #schwitz

2

Hallo und guten Morgen
Also ich hatte mich damals bei unserer grossen bewusst für Glasflaschen entschieden und es nie bereut.

1. Glasflaschen sind hygienischer, weil da keine Kratzer beim Abwaschen entstehen. Plastikmilchflaschen soll man nach ner Weile deswegen austauschen.

2. Kinder sollen ihre Milchflasche nicht selbst halten können, um ein Dauernuckelnzu vermeiden.

Die von dir genannten Probleme finde ich jetzt nicht wirklich Gegenargumente gegen Glasflaschen. Denn das die Flasche kaputt gegangen ist, sorry, aber da kann die Flasche nix dafür.
Und das du eine Überanstrengung hattest, dass kan dir auch bei der Arbeit am PC passieren.
Ich hatte auch ne leichte Sehnenscheidenentzündung, als unsere Tochter noch ganz klein war und alle 2 Std. Hunger hatte. Aber das passiert mir auch auf Arbeit ab und an mal (Maus-Hand). Mach dann meine Manschette für ein paar Tage dran und dan geht es wieder.

Ich finde Glasflaschen einfach hxgienischer und werde sie deshalb wieder benutzen. Ach ja, ich hab unsere grosse nicht gestillt und werde auch die kleine nicht stillen. Hab die Flaschen also vermutlich noch mehr in der Hand als du.

Es muss jeder für sich ausprobieten.

Alles Gute

8

Natürlich können die Flaschen für meine Tollpatschigkeit nichts dafür, doch ich denke, dass sowas nicht nur mir passiert. Es kann einfach mal passieren und dann stehst Du mit Scherben da. Es muss jede selber wissen. Ich berichte über meine Erfahrungen. Nicht mehr und nicht weniger. Die Glasflaschen habe ich nicht verkauft oder in den Müll geworfen. Manchmal kommen sie noch zum Einsatz.

Den Wechsel habe ich auch nicht gemacht, damit das Kind die Flasche selbst halten kann. Deshalb verstehe ich Dein Argument im Zusammenhang nicht. Dass ein Kind das nicht machen soll, sollte Mutter wissen. Und wenn nicht tut mir das Kind einfach leid.

Deine Argumente für die Glasflaschen waren anfangs auch meine Argumente. Doch aufgrund der Umständen habe ich meine Meinung geändert und auch das mag erlaubt sein.

Am Schulter konnte nichts gemacht werden. Rückbildung musste ich ersteinmal nach hinten stellen (weil die erste Male danach die Schmerzen größer wurden). Krankengymnastik hat kaum geholfen. Von Fall zu Fall also anders.

3

Da hast du wirklich Pech gehabt. Ich habe meist beide. Glas- und Plastikflaschen. Zu Hause benutze ich Glas, wenn wir unterwegs sind, bevorzuge ich die Plastikflaschen.

LG Babydestiny

6

Genau so mache ich es auch.
Ich persönlich mag sie zuhause sehr gerne nur bei unserer Marke sind die Glas vom Inhalt kleiner als die Plastik aussen sind sie aber gleich groß.
Das ist das einzige das micht etwas stört.

Lg Sara

4

Hi,

Ich hatte/habe bei beiden Kiddis Plastikflaschen.
Ich hatte in der Schwangerschaft an "Aha"Erlebnis!

Ich war beim Fa und eine Mama mit Kind kam ins Wartezimmer.
Das Baby war am quengeln und die Mutter fuchtelte mit der Flasche rum und wollte sie befüllen. Tja sie ist ihr runtergefallen...alles war voller Scherben. Das Baby am schreien, die Mutter am Ende mit den Nerven und keine Ersatzflasche zur Hand.

Ende vom Lied, sie musste den Termin absagen und Heim fahren ( 35km bis Zuhause mit heulendem Baby !! )

Von daher gibts bei uns nur Plastik.

LG

5

Ich habe Glasflaschen von NUK sowie Plastikflaschen von NUK und Palstikflaschen von Avent probiert...

Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit den Glasflaschen gemacht außer das sie zerbrechen wenn sie runterfallen;-)

Die Plastikflaschen von NUK gefallen mir persönlich aber überhaupt nicht!!!! Ich schmeiße die Dinger in den Spühler und NUK verträgt das gar nicht! Die Flaschen sind verfärbt und unansehnlich....

Mit Avent habe ich diese Erfahrungen gar nicht gemacht! Die Plastikflaschen sehen immernoch noch völlig "neu " und schön aus. Auch nach dem zweiten Kind!

Ach und zu dem Thema, Kinder sollen ihre Flaschen nicht selbst halten, sorry aber das ist doch unsinnig! Klar sollen sie nicht DAUERNUCKELN aber warum bitte nicht selbst halten?????#kratz Ich lasse mein Kind ja nicht allein während es trinkt!

9

schmunzel.

ich denke dass es kleine babys gemeint sind. < 6 oder 8 Monate. am tisch haben sie später dann auch den trinkbecher.

7

Ich hatte bei Meiner Tochter nur Plastikflaschen von Avent und auch jetzt werde ich nur Plastik benutze !! Die Gasflacshen sind mir zu heikel! Ein kurzer Moment und hin ist die teure Flasche!

Und heutzutage ist das Thema Hygiene dank sterilisatoren und Co. Nicht mehr so das Problem! Und ich hatte damals nicht mal einen!!

Lg alicja