die Welt der Babyschalen

Liebe urbianer,
langsam mache ich mir doch einige Gedanken zu diversen Neuanschaffungen. Dazu gehört auch eine Babyschale. Nun hab ich mich auch diesbezüglich schon ein wenig belesen. Der Römer soll ja vom Platz her sehr gut sein aber sonst? Bei vielen Testberichten sind ja nicht immer alle Marken vertreten! Hatten 2005 eine von Concord. Hat aber nicht lange gepasst. Es darf auch keiner mit fester Station sein, da wir verschiedene Autos haben. Der Preis ist egal, Sicherheit geht vor! Also welchen bitte? Freu mich über Vorschläge!

1

http://www.testberichte.de/testsieger/level3_auto_ausstattung_zubehoer_kindersitze_29.html

2

Also wir haben einen neuen hauck der echt klasse ist wir ihn jetzt aber wider ungenutzt verkaufen müssen leider. Haben jetzt ein cybex gekauft den wir auch empfehlen können der ist auch wirklich super.

8

Woher willst du wissen ob der Klasse ist, wenn du ihn offenbar gar nicht benutzt hast?!

3

Guten Morgen,

Wir haben uns die cybex aton 2 geholt.

Die war meines Erachtens in den testen (Warentest und ADAC) ganz bzw ziemlich weit vorne.

Bei unserem Grossen hatten wir noch ne gebrauchte maxi cosi, aber da hatten wir auch noch kein Auto und brauchten die ganze 3 mal ;)

Ich find die cybex schale ziemlich gross, also auch vom Platz für das baby. Da wir zu langen Kindern neigen war das für uns wichtig.

4

Guten Morgen,
hab mir gerade den cybex angeschaut. Welche Einschlagdecken passen in das Modell? Alle handelsüblichen oder muss man etwas spezielles beachten? Hab ET Anfang Februar, da bräuchte man ja noch etwas kuscheliges! Vielen Dank für die Antworten!

5

Dazu kann ich dir nix sagen weil wir sowas nicht haben.

Der Zwerg bekommt was angezogen und evtl für den weg ins Auto noch ne decke drüber.

Aber da wird es ne normale "plüschdecke"

Aber ich denke, wenn du mal online schaust oder googlest, wirst du da antworten finden

6

Hallo,

wir hatten uns (am Computer) auch für den Cybex Aton 2 entschieden (zwar mit Base, aber das ist ja egal).

Im Babyfachmarkt haben wir dann mal (spaßeshalber) mit der Verkäuferin den Cybex und den Römer "vermessen" und siehe da, der Römer hat ein wenig mehr Platz.

Das hat uns dan veranlasst doch den Römer zu nehmen.

Ich PERSÖNLICH finde es total klasse, dass du bei dem Römer mit einer Hand den Bügel runterklappen kannst.
Wir haben eine Isofix-Base gebraucht bei Eb** gekauft und in meinem Auto werde ich ihn "nur" mit dem Anschnallgurt nutzen.

Maxi Cosi hatten wir von Anfang an nicht in Erwägung gezogen (Testbericht, Preis-Leistung,...)

Und ganz ehrlich - ich unterstütze dann lieber eine Firma, die in Deutschland produziert.

Bei meiner Großen hatte ich auch die ersten zwei Sitze von Römer und war immer 100%ig zufrieden - auch mit dem Service!!

Viel Spaß bei der Auswahl + nehmt euch mal die Zeit und geht in 2-3 UNTERSCHIEDLICHE Fachmärkte und lasst euch mal in RUHE beraten!! Das hat uns echt geholfen!

Liebe Grüße - Melanie.

7

Hallo,

guck Dir mal die hts BeSafe IZI Sleep an. Meines Wissens passt die Izi Sleep dann auf die Maxi-Cosi Adapter, falls Du ein Fahrgestell für Babyschalen nutzen willst.

Römer würde ich wegen der Rückrufe in letzter Zeit nicht mehr beruhigt kaufen.

Gruß Lucccy

9

Wir hatten beim Großen den Römer den wir nach 10 Wochen nicht mehr fahren konnten. Als der Sitzverkleinerer raus war saß unser Sohn so geknickt drin das er ständig Koloken und Bauchweh hatte. Kaum war er draußen hat er gepupst wie ein Großer #augen

Das nächste Kind bekommt nen Cybex, steht schon hier weil ich den mal super günstig für 65€ neu gekauft hab :-D Muß jetzt nur noch schwanger werden ;-)

LG
Inka

10

Wir haben auch einen Cybex. Hatten uns unlängst bei Amazon Family angemeldet und mit diesen ganzen Rabattgutscheinen, die man da bekommt, haben wir nur 50,-€ dafür gezahlt, obwohl der neu fast 140,- kostet.
Naja und in den Testberichten hat der auch mit am besten abgeschnitten. Was ich sagen muss, ist, dass der echt schwer ist.

11

Hi,

dass Römer-Babyschalen größer sind ist ein absolutes Gerücht!!! Die Rückenlehne ist zwar etwas länger als bei vergleichbaren Schalen. Die maximale Gurthöhe unterscheidet sich allerdings nicht. Und da dies meist als erstes Wechselkriterium erreicht ist bringt das herzlich wenig. Hinzu kommt, dass Römer im Schulterbereich wahnsinnig eng schneidet und die Kinder darum je nach Körperbau früh keinen Platz mehr haben. Ich habe mehrfach Eltern neue Babyschalen verkauft deren Kinder noch keine 4 Monate (!!!!) alt waren aber im Römer aufgrund Platzmangels eine Fehlhaltung eingenommen haben. Ich bin überhaupt kein Römer-Fan und kaufe prinzipiell keine Römer-Produkte. In Kombination mit den gemachten Erfahrungen käme mir darum auch nie ein BabySafe ins Haus.

Wenn du vor 7 Jahren eine Concord-Schale hattest dann war das sicher eine Baboo. Auch die hatte schon eine Gurtschnalle mit der sie richtig fest im Fahrzeug verzurrt wurde. Auch den Überrollbügel gab es damals schon. Geh mal ins Geschäft und bau dir eine Römer/Maxi-Cosi/Cybex oder was auch immer-Schale mit Gurtführung auf einen Probesitz. Erinnere dich dann wie fest deine Baboo damals war und du wirst schockiert sein was das für ein Unterschied ist.

Wir hatten einen Maxi Cosi Cabrio mit Station und haben den verkauft weil wir ihn doch hin und wieder in einem Auto ohne Station verwenden mussten. Angesichts des Wissens wie fest eine Concord-Schale mit einem Gurt wird fand ich das so unglaublich gefährlich, dass ich das nie wieder machen würde. Ein weiteres Kind würde definitiv in einer Concord-Schale fahren. Die Größe ist ja auch nicht mehr vergleichbar mit damals ;-) Alternativ käme nur eine HTS-Schale in Betracht.

Je nachdem wie eure Familienplanung aussieht würde ich mich mal im Netz nach der Intense-Schale umsehen. Das sind zwar jetzt alles 2012er-Modelle (also schon bis zu einem Jahr alt) aber die ist super und momentan auch reduziert.

Liebe Grüße
Ina #winke

12

wir haben den besafe und total begeistert! er kommt aus norwegen wenn ich mich nicht täusche, gibt es auch in fast keinem normalen laden zu finden. aber ich finde wenn man unseren anschaut und dann die anderen in unseren freundeskreis sieht man einen unterschied.
wir haben ihn auch ohne isofixstation. das anschnallen geht sehr schnell und als wir ihn kauften war er testsieger für autositzte ohne station

hier mal ein link

http://www.hts.no/de/

unser kind wird dann wenn er da raus gewachsen ist einen rückwärtsfahrenden sitz.