Weichspüler....

Hallo Zusammen!

Wollt mal fragen, wie ihr zum Weichspüler steht. hab ne Waschmaschine und nen Trockner (beide relativ neu). hab seither in unsere Wäsche nen Schuss Weichspüler reingehauen (Vernel).

Jetzt meine Frage, ist Weichspüler bei Baby's wirklich ein No-Go?!
hab gesehn, dass es eben auch für Babys ein Weichspüler von Vernel gibt (Baby - Sanft oder so.....)

Bin auf eure Meinungen gespannt ;-)

LG Melly (#schwanger 13+5)

1

Hallo Melly....

also wenn du nen Trockner hast würde ich an deiner Stelle keinen Weichspüler benutzen. Denn im Trockner wirds ja eh schön weich.
Wir haben hier bei uns sehr hartes Wasser, für normale Wäsche komm ich nicht um nen Weichspüler rum.
Werde die Babysachen erstmal ohne waschen, und wenn die Sachen zu hart werden, hol ich auch mal so nen Sensitiv Weichspüler.

LG Susann mit Püppi 33. SSW

2

Hallo,

unser Sohn hat Neurodermitis, der Kinderarzt hat uns damals empfohlen, anstelle des Weichspülers einen kleinen Schuss Essig mit in die Wäsche zu geben. Keine Angst, der Duft verfliegt komplett, man riecht hinterher nur noch das Waschmittel und die Wäsche wird wirklich weich. Und für die Maschine ist es auch noch ein prima Entkalker:-)
Ich werde in dieser Woche jedenfalls die Babysachen für Würmchen Nummer zwei waschen und wieder Essig verwenden.

Liebe Grüße

Nadja

4

Danke für den Essig Tip, allerdings dürfte der dunkle Balsamico Essig net grad von Vorteil sein :-P
Was fürn Essig ist denn zu empfehlen? (Bianco Balsamico????)

LG

9

stinknormales Essig ;-)

weiteren Kommentar laden
3

Wir nutzen nur Calgon Wasserenthärter. Da wird das Wasser weich und die Wäsche nicht hart.

Essig hilft aber auch (Geruch nachher nicht vorhanden, keine Sorge)

Von Weichspüler halte ich nichts, fand ich noch nie gut. Außerdem solls Babys Haut reizen...

lg

5

Hi Melly,

ich benutze Baby Weichspüler, damit die Babysachen schön bleiben. Die Kleinen müssen sich ja an die Umwelt gewohnen und da find ich es nicht richtig etwas extra zumachen. Zumal muss es sich ja früher oder später dran gewöhnen. Natürlich ist es etwas anderes, wenn man ein Kind mit Hautkrankheiten bekommt!

Mir wurde empfohlen das ich alles wie gewohnt Wasche.

LG

Nazli :-)

7

welchen Weichspüler benutzt du denn? und wieviel tust du da in die Wäsche geben? Fingerhutmenge, oder 100ml? oder .......?!
Merci ;-)

6

Hallo,

ich verwende grundsätzlich keine Weichspüler, auch vor dem Baby schon nicht.
Gebe immer einen großzügigen Schuß Essig-Essenz ins Weichspülerfach. Macht die Wäsche genauso weich, ist gleichzeitig noch gut für die Maschine (unser Wasser ist extrem kalkhaltig) und desinfiziert auch noch ein bisschen. Und die Wäsche riecht auch nicht nach Essig, sonder halt nur noch ganz dezent nach Waschmittel.
Außerdem hau ich die meisten Babysachen noch in den Trockner, dann werden sie eh superflauschig.

LG #winke

8

Ich habe früher auch mit Weichspühler gewaschen. Irgendwann mal hatte ich vergessen welchen zu kaufen und habe die Kleidung einfach ohne Weichspühler gewaschen. Und was soll ich sagen? Ich merke keinen Unterschied! Von daher spare ich mir mittlerweile das Geld und wasche komplett ohne Weichspühler.

Weichspühler kann bei Kindern Hautallergien auslösen. Zum anderen werden die Kinder durch den Eigengeruch der Kleidung verwirrt und wissen nichtmehr was nach Mama riecht und was nicht. Von daher würde ich den Weichspühler weg lassen.

Caro

p.s. einen Trockner habe ich nicht und meine Kleidung ist trotzdem nicht bretthart ;-)

10

Huhu .)

also ich hab anfangs auch mit Lenor gewaschen und mein Sohn (7Monate) verträgt es leider gar nicht!!

Hab Vernel Sanft Antiallergen gekauft. Seitdem hat er keinerlei Hautprobleme mehr :-)

LG

11

ich habe kein Weichspüler genommen wegen die Chemikalien und stattdessen Essigessenz. Ich muss nach 3 Monaten sagen: es bringt nichts, laut ein Chemiker Freund von uns ist es sogar schädlich für die Gummi-Teile der Waschmaschine, der essig soll sie porös machen. Ich glaube, ich lasse das mit dem Essig lieber, ob porös oder nicht, weiss ich nicht, aber als Weichspüler eignet es sich in meinen Augen doch nicht. Als Entkalker...das ist eine andere Sache, und da ist der Essig einfach spitze. Die Spuck- und Moltontücher sind nach 3 Monaten und ständigen waschen vor allem total hart und die Decken nicht sooo kuschelig (und man darf sie nicht in dem Trockner trocknen) Jetzt überlege ich mir, ausschließlich für die Spucktücher und die Decken mal ab und zu Weichspüler zu benutzen.

13

Hi,

ich halte generell nichts von Weichspüler.
Und da ich auch ohne weichgespülte oder im Trockner getrocknete Klamotten groß geworden bin (wie schon Generationen vor mir ;-) ), wird das wohl auch mein Kind schaffen... :-P

LG Maari (39. SSW)