Babyphon von Ikea?

Hallo,
kennt jemand von euch das Babyphon von Ikea und kann mir sagen, ob das was taugt? Ich find im Internet leider überhaupt keine Erfahrungsberichte oder ähnliches.
Ich brauch das eigentlich auch nur, wenn ich auf den Dachboden oder in den Garten gehe, um Wäsche aufzuhängen oder ähnliches. Nachts brauch ich es nicht. Da lass ich die Türen offen.
Das wurde noch gar nicht getestet, oder? Ist ja auch die Frage, wie das bei dem Ding mit der Strahlung aussieht. #kratz

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen

lg

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Hallo,
ich kenne das Babyphon von Ikea nicht. Ich wußte gar nicht, daß es da Babyphone gibt.
Ich persönlich hätte aber gar kein Problem damit, so eins zu kaufen, gerade wenn man es nur wenig braucht. Wenn man es zum einen nicht genau neben Babys Kopf stellt (was m.E. grundsätzlich nicht nötig ist, denn der Empfang ist immer gut genug, auch wenn das Gerät am anderen Ende vom Zimmer steht) und sowieso kaum benutzen wird, wüßte ich nicht, wo da das Problem sein sollte. ;-)
LG
olegre

2

Erstmal #danke für deine Antwort.
Ich bin eben unsicher, ob das dann wirklich funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Selbst bei teuren Babyphones liest man öfter mal, dass die erst sehr spät anschlagen, wenn das Kind schon richtig brüllt. Und dann bringt mir das nichts.
Und dann steht da in der Beschreibung auch nichts von einem Netzteil, nur von Batterien. Und das find ich dann auch nicht so toll, wenn das nur mit Batterien funktioniert. Sind die vielleicht mal leer und ich krieg das nicht mit, dann bringt mir das Babyphon nichts :-(

Aber vielleicht weiß jemand anders noch was. Ansonsten probier ichs vielleicht einfach mal aus.

lg

3

Hallo,
das mit den Batterien stimmt schon. Allerdings, wenn Du das Babyphon mit nach draußen nimmst, mußt Du das Empangsgerät ja sowieso mit Batterien laufen lassen.
Was dem Empfang angeht, kann ich nur von meinen Babyphonen bericjhten. Ich habe ein älteres ganz einfaches von Nuk, ein billiges von Fisher Price und eins, wo ich jetzt nicht mal die Marke weiß. Alle haben eine gutem Empfang. Auf volle Lautstäke stelle ich die nie, weil man dann jedes kleinste Geräusch hört, was man gar nicht hören will, also z.B. wenn sich das Baby nur mal räuspert.
LG
olegre

weitere Kommentare laden
5

Hallo.

Über das Ikea Babyphon kann ich Dir leider nichts sagen. Wußte auch nicht, dass die überhaupt eins haben. Musste jetzt erstmal schnell nachschauen. 30 Euro.

Also wir haben das Audioline BabyCare 5 und sind absolut zufrieden damit. Allerdings haben wir das Teil auch täglich in Gebrauch. Es ist strahlungsarm und es schlägt schon bei kleinsten Geräuschen aus - sowohl optisch durch Lichter als auch mit Ton. Wir haben dafür 45 Euro bezahlt. Der Preis ist in Ordnung. Allerdings hält der Akku nicht so lange. Aber wir haben das Babyphon eh fast immer am Netzteil stecken. Nur, wenn wir mal kurz z.B. auf dem Balkon oder an den Mülltonnen sind, nicht.

LG
Franzi mit Colin (*19. Juni 2008)

9

Das Audioline hab ich mir auch schon angesehen und ist auch mit in meiner Liste. Aber da gibts auch so unterschiedliche Meinungen drüber. :-( Die einen sagen, funktioniert super, die anderen sind total unzufrieden bezüglich der Lautstärke und dem Empfang. Aber wenn das mit dem Babyphon von Ikea nichts ist, dann werd ich mir vielleicht doch das Audioline bestellen und wenns nichts sein sollte, muss ich es eben wieder zurückschicken.

lg und #danke für deine Antwort

6

Hallo...

Haben zwar nicht das von Ikea...aber was habt ihr denn für ein Normaltelefon?Bei uns ist ein Babyalarm mit drin(wusste ich vorher nicht) und das ist echt super...

LG

10

Wir haben gar kein Festnetztelefon, nur Handy. Deswegen fällt die Möglichkeit schon mal raus. Aber trotzdem #danke für deinen Tipp.

lg

11

Ui, wie funktioniert das Telefon dann?

Werd ich mir im Mai beim Umzug doch glatt besorgen.
Ist ja supi! Telefon und Babyphone in einem! Juhu!
Danke für den Hinweis.#huepf

12

Hallo,

ich habe das IKEA BABYP. Wir benutzten es nur bei der Oma.

Dort liegt meine Süße in der Dachwohnung und zwei Stockwerke drunter habe ich das Empfangsteil in der Küche. Also zwei mal Betondecken und eine Hauswand dazwischen und ich habe trotzendem noch Empfang.

Es gibt auch eine Anzeige, daran merkst du ob du noch empfang hast.
Ich habe das Gerät ca 1.5 m von meiner Kleinen enfernt stehen und trotzdem überträgt es die Geräusche.

Die Beiden Geräte haben kein Netzteil dabei. Es funktioniert mit Baterie. Die Reichweite soll sich aber mit Netzteil von 100m auf 300m erhöhen.

Beide Geräte haben ein Netzteilanschluss.

Also uns genügt die Reichweite und bei der Oma benutzten wir es nicht so oft, deswegen haben wir es nur im Batteriebetrieb.


Hoffe ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße Mimmi25

13

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Kannst du mir sagen, wieviel Volt so ein Netzteil haben muss? Und wieviel mA? Steht leider nichts dabei auf der Ikea-Seite. Wenn ich die Netzteile da noch günstig dazubekomme, dann wäre das vielleicht doch was. Der Empfang scheint ja echt gut zu sein.
Hat das Babyphon auch eine Anzeige, die blinkt, wenn das Kind schreit? Was hat das noch so für Funktionen?

Sorry, ich muss dich jetzt mal löchern. ;-) Du bist die erste, die das Ding hat :-)

lg