Namensfrage zu Jan/Jann

Hallo!

Wollte mal nach eurer Meinung fragen!Der Name Jan ist bei uns in die engere Auswahl gekommen!

Bei der Aussprache kann man die betonung von Jan entweder aufs "a" beziehen oder auf "n" !
Jetzt haben wir gesehen dass man Jan auch so schreiben kann "Jann"!

Wir hätten nämlich gerne dass die Betonung auf "N" liegt und bei Jann muss man es ja so aussprechen!

Nur ich kenne keinen der so geschrieben wird und fast jeder schreibt "Jan" nur so!

Was meint ihr dazu?Sorry für soviel #bla #bla

#danke Lg manu 38ssw

1

kommt auf die gegend an in der ihr wohnt - im süden heißt immer jan mit betonung auf n - jann fänd ich seltsam geschrieben ...

2

also Jan ist erstmal ein wunderschöner Name, soviel schonmal vorweg ;-)

Mein Sohn wird "Jan" geschrieben und die Betonung liegt auf dem N. Obwohl wenn man ihn ermahnt spricht man es manchmal anders aus (Betonung dann auf nem langezogenen "AAAAAA") :-P

Ich würde es mit einem N schreiben, ist einfacher für alle, vor allem wird es bestimmt oft falsch geschrieben da viele Jan nur mit einem N kennen.

LG Hummelbiene87 + Jan (heute Geburtstag) +#klee (ET -12)

3

Hi!

Glaube auch dass viele es nur mit einem N kennen und der Name dann oft falsch geschrieben wird!

#danke für deinen Beitrag
und alles gute dem geburtstagskind!!!!!!!!!!!!#fest

LG Manu

4

Ich würde es immer Jan schreiben, wenn Du das A lang sprechen möchtest schreibst Du das doch dann auch nicht JAHN oder so ;-)

Der Name ist klasse, mein allerallerallererster Freund hieß so damals (und eigentlich heißt er auch heute noch so ;-)), aber der wurde JAAAAAAAAAAAAAAAAN gesprochen

Ich find beide Varianten schön aber an der Schreibung würd ich nix ändern...

5

also "jan" ist ein sehr schöner name meiner heisst auch so....;-)

6

Ich würde Jan definitiv nur mit einem "N" schreiben - fände das andere zu komisch und du/er müsste immer auf die Schreibweise hinweisen.

"Jahn" spricht man eigentlich nur im Norden und (falls ihr nicht gerade dort wohnt) müsstet bestimmt nicht oft erklären, dass das a kurz gesprochen wird.

7

Sehr schöner Name.

Unbedingt mit einem "n" !!!

#herzlich#herzlich#herzlich JAN #herzlich#herzlich#herzlich


8

Hallo Manu,

unser erster Sohn heißt JAN und wir haben die Betonung auch auf das N gelegt und sprechen somit Jann.

Allerdings verstehen das die wenigsten und selbst meine Schwiegermutter nennt ihn Jaaaaaaan :-[
GRAUSAM (zumindest für mich)

Im nachhinhein habe ich mich geärgert über die Schreibweise für die wir uns entschieden haben. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn ich das damals gewusst hätte, würde er YANN geschrieben.

Somit ist gleich Klarheit geschaffen bei den Lehrern (Anmeldung Schule, Kindergarten etc.) Oftmals wird der Name ja auch erst gelesen u. dann ausgesprochen... wie eben Schulanmeldung, KIGA etc.

Allerdings ist das auch keine Garantie. Ich sagte ja bereits: Meine Schwiegermutter ruft ihn Jaaaan und der habe ich schon 100000 Mal erklärt, dass er Jannnnnnnn heißt mit langgezogenem N!

Sorry fürs viele #bla#bla#bla#bla

Lieben Gruß
Petra 36. SSW

PS: Wäre aber richtig schön, wenn Du nochmal bescheid geben würdest, sobald Ihr Euch entschieden habt.

#liebdrueck

9

Hallo Manu,

unser Sohn wird auch Jan heissen. Wir möchten die Betonung ebenfalls auf das "n", haben uns aber über die Schreibweise keine Gedanken gemacht. Jan sieht in der Schrift einfach am schönsten aus. Ich denke, die meisten werden den Namen auch so aussprechen....und wenn mal nicht, einfach drauf hinweisen ;-)

Liebe Grüße,

Nicole

10

"Bei der Aussprache kann man die betonung von Jan entweder aufs "a" beziehen oder auf "n" ! "

Ich hab noch nie eine andere Aussprache als "Jannnn" gehört?#kratz

Ich würde den Namen ganz normal "Jan" schreiben, sonst muß der arme Kerl immer buchstabieren.