kann man alles in den trockner haun?!

huhu

meine frage steht ja schon oben ! ;-)

klar, wolle und seide nicht.aber so was haben wir eh nicht :-p

1

Hallo,

ich hab mehrere stinknormale Sweatshirts (keine Markenprodukte), die leider nach dem Trockner etwas kleiner geworden sind.

Seitdem habe ich mir angewohnt, diese Sachen auf die Leine aufzuhängen. Sonst schmeiß ich aber auch alles in den Trockner.

Vorteil: unser Kondenswasser-Trockner ist auch schneller fertig, wenn er weniger voll ist => weniger Stromverbrauch. Und daß es halt dann länger dauert, bis meine Sweatshirts trocken sind, kann ich auch verschmerzen.

LG,
Juniorette

P.S.: ich hab aber auch Sweatshirts, denen der Trockner nichts ausmacht.

2

bei bestimmten sachen muss man aufpassen, dass sie nicht kleiner werden. ansonsten tun wir alles rein, auch wenn es drauf steht, man soll das nicht tun #freu

aber manche Tshirts und pullis tue ich nicht in den trockner rein

irgenwann entwickelt man das gefühl, was da rein gehört und was nicht

LG

3

Hallo!

Ich hab mal gehört, dass man nichts aus Polyester in den Trockner tun soll. Aber mehr als statische Aufladung hab ich noch nicht erlebt.

Reine Baumwolle kommt immer mit dem Trockner zurecht, Elasthan-haltige Sachen (Strumpfhosen) werden spröde und brüchig mit der Zeit, Polyacryl-Pullover werden fusselig. Aber im Grunde sortiere ich fast nichts aus und werfe alles rein. Ich bin da streng - was als Gebrauchsgegenstand den Alltag nicht überlebt, hat nichts getaugt #:-p.

LG
Steffi

4

"Ich bin da streng - was als Gebrauchsgegenstand den Alltag nicht überlebt, hat nichts getaugt "

Da hast du natürlich Recht, aber meinen eingelaufenen Sweatshirts finde ich es schon schade. Klar hab ich auch über die Sch...-Qualität geschimpft, weil ich durchaus auch Sweatshirts habe, die kein Problem mit dem Trockner haben, aber geärgert hab ich mich trotzdem (und hab es auch noch nicht übers Herz gebracht, die etwas kleineren Sweatshirts auszusortieren, seufz...)

LG,
Juniorette

5

Hallo,

ja, diese Ansicht bedeutet ja letztlich nicht, dass ich verdorbenen Lieblingsstücken dann nicht nachtrauern würde #;-). Aber versaut hat mir bisher nur die Waschmaschine was, nicht der Trockner.

Wenn's nur zu klein wird, ich hab ja da noch zwei Kinder, die da reinwachsen #freu...

6

Klar, können kann man viel - aber es ist nicht zu empfehlen.

Bei mir kommen alle Handtücher, Bettwäsche, normale T-shirts (ohne Gummiaufdruck bzw. Stickereien), Socken, Sweetshirts und Kissen rein.

- Jeans auf die Leine, weil die vom Trockner so knitterig werden und ich nicht bügele.
- Arbeitshosen auf die Leine, weil knitterig und weil das Material so dünn ist, daß die ganz schnell trocknen. Der Trockner würde sagen: fertig! - aber nur die Hosen wären trocken und die restliche Wäsche wäre noch klamm.
- Fleecepullover sind auf der Leine schnell trocken.
- Mischgewebe, wo ich mir nicht sicher bin --> auf die Leine
- Seidenblusen und Wollpullover natürlich auch auf die Leine

Meine Leine hängt im Raum, wo der Trockner steht und der gibt so viel Wärme ab, daß fast alles zeitgleich fertig ist. Nur die dicke Wäsche braucht "über nacht" aber da kann ich mit leben.

7

Hi!

Ob "man" kann? Keine Ahnung.

Ich jedenfalls tu's. Ausnahmslos.

Liebe Grüße,

samonira

8

hallo,

mal die meinung einer trocknerverliebten (jede mutter von vier kindern versteht mich ;-)):

ich tu alles rein, ausser die jeans von mir und meinem mann (die von den kids tut das komischerweisse gar nix #kratz), und die pullover meines mannes....er will das nicht, warum....keine ahnung, meinen schadet es nicht *schulterzuck* ich bin einfach nur happy über das gute teil, da interessieren mich stromkosten echt überhaupt nicht.....wenn ich betten neu beziehen muss (irgendwann ists ja an der zeit ;-)) ab in die maschine....ab in trockner....wieder aufs bettzeug.

ausserdem würde ich ohne das gute stück gar nicht mit waschen hinterherkommen ;-)

lg anita