Grundbuch Kreditnehmer

Hallo,
Ich habe vielleicht eine etwas blöde Frage.
Beim Kauf einer Immobilie, steht der Kreditnehmer auch im Grundbuch, wenn er nicht der Besitzer ist? Oder ist der Kreditnehmer automatisch auch Besitzer?

Vielen Dank.

1

Weder noch. Nur wer im Grundbuch steht ist der Besitzer. Wer das Geld gibt und wie, also ob Kredit oder nicht, ist davon völlig unabhängig.
Daher fordern viele Banken, wenn ein Kredit genommen wird, einen Grundbucheintrag für die Schuld, damit sie nicht mit leeren Händen dastehen, wenn der Kredit nicht bedient wird.

2

Vielen Dank

3

Der Besitzer muss nicht im Grundbuch stehen. Mieter sind z.b. Besitzer.

Im Grundbuch sind die Eigentumsverhältnisse abgebildet.

4

Hallo,

was ist der Hintergrund der Frage ?
Im Grundbuch stehen nur Eigentümer und Geldgeber.
Besitzer nie.

5

Klugscheißmodus an: Wenn die Besitzer gleichzeitig Eigentümer sind, stehen sie auch im Grundbuch.

6

Ich vermute einen ganz anderen Hintergrund - eine Unterschrift unter einen Darlehensvertrag, aber ohne Eigentümer zu sein.

weitere Kommentare laden
7

Statt Besitzer meist du vermutlich Eigentümer. Im Grundbuch stehen die Eigentümer. Also wem wirklich eine eine Immobilie gehört. Ein Besitzer kann auch ein Mieter sein und der Eigentümer ist z.B. dann nicht der Besitzer, wenn er die Immobilie vermietet.
Eine Bank fordert in der Regel für ein Darlehen eine Grundschuld im Grundbuch der Immobilie an. Dort ist nicht vermerkt wer der Darlehensnehmer ist, nur eine Summe. Denn diese Grundschuld bleibt, wenn nicht gehandelt wird, auch stehen, wenn die Immobilie verkauft wird.

10

Theoretisch muss der Darlehensnehmer nicht als Eigentümer eingetragen werden. Praktisch ist das allerdings ziemlich dumm. Man hat hohe Schulden am Hals ohne dass einem dafür ein Gegenwert gehört.

11

Niemals einen Kredit für etwas unterschreiben, das einem nicht gehört. Also immer mit ins Grundbuch eintragen lassen. Wenn der Eigentümer nämlich seinen Kredit nicht abbezahlt, muss der Kreditnehmer, der nicht im Grundbuch steht, trotzdem abzahlen und hat NICHTS, nur Schulden.

12

"Beim Kauf einer Immobilie, steht der Kreditnehmer auch im Grundbuch."

Nein. Nur der Eigentümer einer Immobilie steht im Grundbuch. Die Eintragung ins Grundbuch muss unter Hinzuziehung eines Notars erfolgen. Auf welche Weise jemand zum Eigentümer einer Immobilie wird (Erbe / Schenkung / Barzahlung / Kreditaufnahme) ist dem Notar - allgemein gesprochen - total egal. Die Finanzierung einer Immobilie und das Eigentum an einer Immobilie sind unabhängig voneinander.

"Oder ist der Kreditnehmer automatisch auch Besitzer?"
Du meinst Eigentümer? Eigentümer ist nämlich ungleich Besitzer! Am Fall einer Mietwohnung verdeutlicht: Der Vermieter ist Eigentümer, der Mieter Besitzer.
Und nein, der Kreditnehmer für einen Immobilienkredit ist absolut nicht automatisch der Eigentümer einer Immobilie. Der Kreditvertrag wird mit der Bank gemacht, der Eigentumsübertrag beim Notar. Den Notar interessiert nur, ob die Immobilie auf legalem Weg vollumfänglich erworben / übertragen werden kann, den interessiert NICHT, wer in einem legalen Kreditvertrag steht.

Steht hinter der Frage eine Idee, dass Du ein Baufinanzierungsdarlehen mit unterschreiben sollst, ohne ins Grundbuch der zugehörigen Immobilie mit eingetragen zu werden? Dazu nur drei Worte: MACH DAS NICHT!!!

Wenn Dich jemand nicht im Grundbuch seiner Immobilie haben will, zahlst Du auch keinen Cent für deren Abtrag oder unterschreibst ein diese Immobilie finanzierendes Darlehen, das kann derjenige dann schön ganz alleine machen. Wenn Dich jemand zur Zahlung seiner Immobilie braucht, weil er sie sich alleine nicht leisten kann, kommst Du auch mit ins Grundbuch zu einem Prozentsatz, der Deinen finanziellen Beitrag wiederspiegelt. Da gäbe es für mich nicht mal den Hauch einer Diskussion!

Bearbeitet von asuni