Richtiges Lüften

Überall hört man ja nun, dass richtig gelüftet werden muss, also Stoßlüften. Im Winter lüften wir auch so, im Frühjahr aber häufig dauerhaft mir gekippten Fenster (wenn es draußen etwa 20 Grad sind).
Im Winter schlafen wir immer mit gekipptem Fenster, geschlossen können wir nicht schlafen. Morgens wird dann einmal bei offenem Fenster gelüftet, dann zugemacht und geheizt (auf 16-17 Grad). Das gilt nur fürs Schlafzimmer.
Ist das falsch? Sollten wir bei geschlossenem Fenster schlafen? Die Rollläden sind nachts natürlich geschlossen, aber ein paar Schlitze sind offen, damit die Luft durch kann.

1

Was ihr wollt und solltet müsst ihr natürlich selber wissen. Wenn es ums Energiesparen geht wäre Stoßlüften im Winter deutlich besser.

2

Danke, ja, das hab ich mir schon gedacht. Nur wird's bei uns mit geschlossenem Fenster total warm im Schlafzimmer. Wir schlafen am besten bei 15/16 Grad und mit geschlossenem Fenster wird's halt locker 18/19 Grad

3

Im Winter? Dann könnt ihr überlegen die angrenzenden Räume etwas weniger zu heizen oder das Schlafzimmer auch tagsüber weniger zu beheizen. Wenn die Wärme aus anderen Wohnungen kommt könnt ihr nichts machen.

weitere Kommentare laden
6

Es geht gerade um lüften und belüften .
Lüften dient dem Luftaustausch im Raum, also verbrauchte Luft raus, frische rein.
Belüften ist dann das bevorzugte Raumklima. Also nachts zu schlafen eher frisch und kühl. Das ist okay.

Aber auch die Kippstellung im Frühjahr ist in welchem Raum dauerhaft ? Wenn es im Schlafzimmer ist findet dort sicher auch ein gewisser Luftaustausch statt. Ich denke mal Wohnzimmer wird es nicht sein.

Die Verbraucherzentrale hat gute Infos zum Thema lüften.
Bei YouTube kann man sich viele Lüftungsmodelle gut veranschaulicht ansehen, wie zum Beispiel den Schwachsinn des Kippfensters über einem warmen Heizkörper.

9

Doch auch um das Wohnzimmer. Also das lüften wir auch oft über gekipptes Fenster. Bzw belüften. Aber natürlich immer nur bei Temperaturen, bei denen nicht geheizt wird. Und Stoßlüften wird trotzdem in allen Jahreszeiten auch gemacht.

7

Lüften

Eine ausreichende Lüftung ist zur Sicherstellung einer guten Raumluftqualität unerlässlich: Beim Lüften werden nicht nur jene Schadstoffe aus den Wohnräumen entfernt, die der Bewohner beim Atmen und Schwitzen abgibt und die durch seine Aktivitäten entstehen. Es werden auch chemische Substanzen beseitigt, die aus Einrichtungsmaterialien und Bauprodukten entweichen. Besonders wichtig ist das Abführen von Feuchtigkeit, was im Winter besonders leicht durch Lüften möglich ist. Dadurch kann das Risiko für Milbenwachstum, Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelbefall vermindert werden.

Insbesondere in neuen oder sanierten Gebäuden mit dichter Gebäudehülle und dichten Fenstern ist regelmässiges Lüften wichtig, da nahezu keine Undichtheiten im Gebäude vorhanden sind, durch die ein Luftaustausch von selbst erfolgen könnte. Als Faustregel gilt: Mindestens zwei- bis dreimal täglich 5–10 Minuten Querlüften («Durchzug»). In modernen Wohnungen übernimmt unter Umständen eine mechanische Lüftung diese Aufgabe. Ist die Raumluft vorübergehend stärker belastet, etwa durch den Besuch von Freunden, das Abbrennen von Kerzen oder während der Wohnungsreinigung, empfiehlt sich zusätzliches Fensterlüften. In Neubauten oder nach Sanierungen sollte vor allem während der ersten Wochen vermehrt gelüftet werden.

Bei starken Emissionen von Feuchtigkeit, Partikeln und Gerüchen wie sie beim Kochen, Duschen und Baden entstehen, sollten diese umgehend durch die Benützung von Abzügen oder Öffnen der Fenster beseitigt werden., Wird mit Gas gekocht, können beim Lüften auch die entstandenen Gase wie Stickoxide und Kohlenmonoxid abgeführt werden.

8

Eine Quellenangabe wäre vielleicht angebracht wenn Du Texte von irgendwoher kopierst.

10

Fachbereich Fenstereinbau, sollte eigentlich jedem Mietvertrag beiliegen!

weiteren Kommentar laden
12

Viele Leute schlafen bei offenem Fenster. Mir persönlich wäre das zu laut und im Winter zu kalt. Wenn man dann zusätzlich heizt und das Fenster geöffnet ist, ist das für mich Energieverschwendung. Aber jeder hat da so seine Marotten.

13

Nachts ist die Heizung selbstverständlich aus. Also während wir das Fenster offen haben läuft keine Heizung im Schlafzimmer.
Unser Schlafzimmer ist aber auch sehr klein und zeitweise schlafen wir zu viert hier. Mit geschlossenem Fenster nicht denkbar 🙈
Durch den geschlossenen Rollladen kommt ja auch weniger Luft rein, also kalt ist es nicht. Aber da hat ja jeder andere Vorlieben.
Zu laut ist es nicht, wir leben auf dem Land und unsere Straße ist nachts kaum.befahren. Zudem liegt das Schlafzimmer Richtung Garten.