Zusammenlegung zweier wohnungen / Reihenfolge der umbauarbeiten?

Hallo,

vielleicht erinnert sich noch jemand an meinen letzten thread, in dem es um eine innetreppe ging, die zwei übereinanderliegende wohnungen miteinander verbinden sollte.
Nun haben wir die entgültige genehmigung des vermieters bekommen und werden die sache so ende des jahres in angriff nehmen können.

Da ja durch den einbau der treppe eh schon die wohnung verwüstet wird, dachten wir uns, dass wir es dann auch gleich richtig machen und alles direkt renovieren lassen.
Nun sind wir uns aber unsicher, wie wir am besten (am wenigsten kosten- und zeitintensiv) anfangen.
Wir wohnen jetzt in der unteren drei-zimmer-wohnung und nehmen die darüber liegende zwei-zimmer-wohnung dazu, wobei deren bad so bleiben kann und obere küche eine art hauswirtschaftsraum werden soll.

Folgendes wollen wir machen

--- die treppe soll die beiden größten übereinanderliegenden räume verbinden
--- die obere wohnung soll renoviert (neue tapeten, türen lackieren, lichtschalter auswechseln etc.) werden
--- in der unteren wohnung soll der laminatboden ausgetauscht werden, in der oberen einer verlegt werden
---untere wohnung wird neu tapeziert, türen lackiert etc.
--- neue geräte werden angeschafft und installiert (trockner, spülmaschine, herd)
--- untere küche bleibt bestehen, lediglich der pvc. wird ausgewechselt

Alles, wird von handwerkern (bzw. deko wie zb. vorhänge von stundenweise engagierten studenten) gemacht - wir machen nichts, weil uns unsere kinder nicht wirklich zeit lassen.

Also ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich nun erst die treppe einbauen lasse (dann müsste aber der noch vorhandene boden in dem einen zimmer erst entfernt werden oder?)
Oder ob ich erst die obere wohnung komplett renovieren lasse (dann müsste ich aber in dem treppenraum zunächst auf den laminatboden verzichten, weil ja noch ein durchbruch gemacht werden müsste)
Erst alles neu tapezieren und dann die treppe?? Nee oder? Dann wird ja direkt wieder alles dreckig?!

Eine etwas seltsame frage womöglich - ich bin trotzdem für alle antworten dankbar.

Grüße
Alex

1

Hi!

Ich würde dir auch raten zumindestens zuerst den Deckendurchbruch zu machen und dann zu renovieren. Das macht nämlich echt Dreck, rede da aus Erfahrung. On du die treppe direkt einbaust würde ich davon abhängig machen wieviel Staub du so in der oberen Wohnung machen wirst. Wenn viel dann lieber Deckenausschnitt andecken, daß du unten wenigstens einigermaßen sauber leben kannst. Da bei uns oben noch gespachtelt und geschliffen werden muß haben wir auch erst mal den Durchbruch abgedeckt, zumindestens bis es ans Tapezieren geht.

Grüße
nicole

4

Hallo,

vielen dank für die antwort.
Macht ihr auch gerade etwas ähnliches?
Eigentlich wollte ich deckendurchbruch und treppe direkt zusammen machen lassen, aber so, wie du es beschreibst, klingt es ja auch ganz praktisch...

Wie ist denn das (ich habe ja noch nicht soo viele treppen gekauft;-)), geht man zum treppenbauer, sagt, was man haben will und der sagt einem dann, wie der durchbruch auszusehen hat und man gibt den dann in auftrag?? WER macht eigentlich solche durchbrüche??

Grüße
Alex

6

Hallo!

Bei uns ist/war die Situation ein wenig anders. Wir haben aufgestockt und dabei das untere Stockwerk auch renoviert. Sprich wir haben in der Wohnung noch gar nicht gewohnt. Die Größe des Treppenausschnittes wurde vom Architekten fürs Obergeschoss berrechnet. Ich müßte mal nachschauen wie die Firma sich genau geschimpft hat, die das gemacht hat. Ich weiß nur es war ein so sauschweres Teil (Betondecke), daß sie es in 4 Teilen ausgeschnitten haben und gott sei Dank hatten wir zu dem Zeitpunkt gerade kein Dach weil gerade aufgestockt wurde, so daß die Teile mit dem vorhandenen Kran abtransportiert werden konnten. Sonst hätte ich echt nicht gewußt wie das laufen soll. Hat um die 400 Euro gekostet.
Treppe haben wir uns erst danach ausgesucht. Der Treppenbauer hätte uns für die Renovierungszeit ( wir sind unten fertig und dort eingezogen aber oben muß noch Regips dran usw) eine sogenannte Bautreppe eingesetzt, damit man seine neue Treppe nicht gleich durch die ganzen Handwerker verhunzt. Wir haben uns halt dagegen entschlossen und die Öffnung abgedichtet, da wir noch über die alte Speichertreppe ins Obergeschoss kommen.
Freunden von uns wollen es aber demnächst genauso wie ihr machen, wie die das genau vorhaben muß ich mal fragen wenn du Interesse hast.

Grüße
Nicole

weiteren Kommentar laden
2

hallo

also ich würde so vorgehen

erst die treppe (weil das macht am meisten dreck)
dann würde ich unten bei euch alles richten (also boden,tapeten zuerst tapezieren und türen lackieren dann laminat verlegen:-). so ist die untere wohnung wo ihr ja jetzt auch schon seit als erstes fertig und wohnt nicht die ganze zeit auf ner baustelle wenn ihr mal oben mal unten was macht.
wenn ihr dann unten fertig seit würde ich oben anfangen. und da dann auch zuerst die wände dann türen und am schluß laminat.

wenn man ne leere wohnung hat geht man normal so vor
- abriessarbeiten und aufbau zuerst (also treppe)
- dann wände
- dann türen
-zum schluß boden

dort wird alles dann gleich gemacht also alle räume aber das würde ich nicht empfehlen da ihr sonst ehct unten genausolange wie oben nur ne baustelle habt und das ist irgendwann nervig.

hoffe konnte helfen.

lg vom bodensee miriam

3

Hallo,

vielen dank für die antwort.

Ja, die reihenfolge klingt schlüssig, allerdings würden wir, glaube ich, gerade nicht die untere wohnung als allererstes renovieren lassen, weil da ja noch unsere ganzen möbel stehen und wir also dort nicht wirklich wohnen könnten - in dem fall müssten wir etliche möbel erst nach oben, in die unrenovierte wohnung - schleppen, und diese dann aber (weil da ja auch noch renoviert werden muss) wieder nach unten verfrachten...

Aber der rest macht sinn - vielen dank:-D

Alex

5

klar kommt es auch drauf an wie du die oberen räume nutzen willst. wenn du z.b das wohnzimmer hochtun willst dann wäre es doof es erst hoch dann runter und dann wieder hoch. nur wenn du die untere wohnung machst mach das mit dem abdecken auf jedenfall mit der treppe weil sonst ist unten alles für die katz.