Parkett oder Vinyl 🙈?

Huhu
Seit Wochen Wochen sind wir nun am rumüberlegen ob wir uns einen Parkett oder Vinylboden ins Haus legen lassen.
Wir möchten auf jeden Fall einen einheitlichen Boden im ganzen Haus (außer Badezimmer)
Die Küche ist offen zum Wohnzimmer weshalb ich mir wegen einem
Parkett etwas sorgen mache. Wobei mir der Parkett einfach viel besser gefällt da er im Gegensatz zu einem Vinyl Boden nicht so glänzt wenn die Sonne in die Wohnung scheint. Wie sind den eure Erfahrungen mt den beiden Böden ?

1

Wir haben seit 1,5 Jahren einen Vinylboden. Davor haben wir in einer Mietwohnung mit Echtholz-Parkett gewohnt. Nie wieder Parkett. Sobald irgendwas runtergefallen ist war ein Loch im Boden. Das Vinyl ist deutlich strapazierfähiger!

LG

2

Hallo, ich würde ebenfalls NIE Parkett nehmen. Viel zu empfindlich, man sieht alles, jeden Kratzer. Fällt dir etwas Kleines runter - Macke im Parkett. Ich würde mich schwarz ärgern.
Wir verlegen gerade Vinyl im gesamten OG außer Bäder, fast 100 qm.
VG

3

Wir haben in den KiZi Wineo Vinyl u. sind sehr zufrieden.
Im gesamten OG haben wir Diele verlegen lassen ,sehr schön ,sehr angenehm am Fuß.
Im EG hätte mir dieser Dielenboden auch gefallen,aber man trägt so viel Dreck mit rein ,daher war uns dieser Bodenbelag zu empfindl. dafür ,daher haben wir uns im EG für Fliesen in Holzoptik entschieden.Für uns die richtige Entscheidung.

LG Kerstin

4

Hallo,
in unserem Privathaus haben wir Parkett, in der offenen Küche Fliesen. In unseren Geschäftsräumen haben wir Vinyl. Ehrlich, auch wenn Parkett vielleicht empfindlicher ist, es ist viel wohnlicher und diverse Macken, die im Laufe der Jahre entstehen, haben ihren Charme. Wir haben bereits seit 20 Jahren unser Parkett und es ist immer noch schön. Im Gewerbebereich haben wir Vinyl in Echtholzdisign. Es ist pflegeleicht, aber eben Kunststoff, was man auch sieht, obwohl es eine sehr hochwertig und teurer ist.
LG

5

Was heißt denn teuer bei einem Vinyl. Ich habe einen gefunden der mir ganz gut gefällt (kosten 49 Euro / qm)

6

Hallo,
ich denke 49 € liegt so im mittleren Bereich. Bei uns mit gewerblicher Nutzung muss er anderen Ansprüchen genügen als im Privatbereich (Schichtstärke, Desinfizierbarkeit etc.) und dann ist er schon teurer.
LG

7

Wir haben zwei Arten von Böden im Haus: großzügige, einheitliche Fliesen in den Bädern/ Waschküche und Eingangsbereich, Parket in Wohn- und Schlafräumen sowie der Küche.
Im Eingangsbereich wäre Parkett bei uns kritisch, da immer irgendwelcher Sand oder Steinchen mit den Schuhen hereingetragen werden. In der restlichen Wohnung ist der Parkett kein Problem, allerdings liegt unter dem Eßtisch ein Teppich, denn die Brösel und das Stuhlgeschiebe würden den Parkett dort massiv strapazieren. Ansonsten hat unser Parkett zwar die eine oder andere kleinere Macke, aber das läuft unter Patina.
Wir haben Fußbodenheizung und heizen mit den Fliesenbereichen (Flur und Bäder) das ganze Haus. Da das Holz fußwarm ist, ist dort die Heizung meistens aus. Man kann auf dem Holz ganzjährig barfuß bzw. strümpfig laufen ohne kalte Füße zu bekommen. (Zu Vinyl kann ich nichts sagen, da wir keines haben, stelle es mir aber ähnlich fußkalt vor wie PVC.) Meine Stimme geht daher ans Parkett.
LG d.

8

Hallo,
Meine Schwiegereltern haben beides. Hell geöltes EicheParkett im Wohnzimmer. Sie haben es jetzt nach 5 Jahren abschleifen lassen. Es sieht aus wie neu. Wirklich sehr wohnlich und schön.
In der Küche und dem Essbereich sowie Flur haben Sie Vinyl verlegen lassen. Es ist kein ausgerollter Boden sondern Fliesen, die Laminat ähneln. Der Boden lag bei 69 Euro pro qm. Leider sieht er jetzt nach knapp 2 Jahren schon nicht mehr sehr schön aus. Vor allem bei viel benutzen Stellen ist er richtig abgenutzt.

Wir haben Laminat mit Echtholz Auflage und Fliesen in Holzoptik. Die Fliesen sind super unempfindlich. Auf dem Holz sieht man wirklich alles.

LG

9

Laminat mit Echtholzauflage? Was ist das denn?

10

Hallo,
Sieht aus wie Laminat, lässt sich auch so verlegen hat aber oben eine dünne Auflage Holz. Ich mag es schon gern, da es einfach Holz ist aber eben auch super empfindlich.

Es ist schon einige Jahre alt, keine Ahnung ob es noch gemacht wird und ob es evtl noch eine passendere Bezeichnung gibt.

LG

weitere Kommentare laden
13

Wir hatten die Diskussion auch vor kurzem, haben uns dann aber für natur-geöltes Parkett entschieden. Den Vorteil haben wir darin gesehen, das man den gesamten Parkettboden oder auch nur Teile (falls wo Kratzer oder Beschädigungen sind) wenn nötig irgendwann mal abschleifen kann. Da geht bei Vinyl nix. Mein Mann wollte ohnehin 'keinen Plastikboden' und ich habe mich dann auch überzeugen lassen.
Ich finde das Parkett bis jetzt sehr angenehm zum gehen und auch fürs Raumklima. Weitere Erfahrungswerte kann ich dir leider noch nicht geben, da wir den Boden erst seit ein paar Monaten haben. Mal schauen wie er sich mit den Jahren verändert.
LG

15

Haben uns für Vinyl entschieden. Haben es im Oktober in den Kinderzimmern verlegen lassen und Anfang Februar wird das gesamte Erdgeschoss ( bis auf das Gäste WC) mit Vinyl ausgelegt.
Haben uns für Klickvinyl mit Korkträger entschieden.

16

Hi,

was nützt es Dir, wenn andere Dir sagen, was sie gewählt haben oder wählen würden. Die Entscheidungsgründe für oder gegen Parkett sind so vielfältig.

Ich selbst bin Parkettlegerin und würde auf jeden Fall immer Parkett nehmen, aber auch das hat viele Gründe (die nix mit meinem Beruf zu tun haben :-)) Ich z.B. bin passionierte Barfußläuferin und ich mag einfach die natürliche Haptik und auch die Wärme, die Holz ausstrahlt. Da kann ein Vinylboden (früher nannte man es halt einfach PVC) nicht mithalten.

Zudem kommt es drauf an, was für ein Parkett du nimmst. Auf einer ruhigen Sortierung, womöglich noch lackiert, siehst Du halt viel. Ich persönlich mag Landhausdielen mit leicht rustikalem Touch gerne, natürlich geölt. Die vertragen auch den ein oder anderen Kratzer. Das meiste bekommt man mit Anschleifen oder auch Verkitten wieder hin, das was übrig bleibt, verbuche ich unter Patina. In einem Haus lebt man, und das kann man auch sehen.

(Geöltes) Holz ist außerdem gut für das Raumklima, ist fußwarm und strahlt Behaglichkeit aus. Das alles können meiner Meinung nach Vinyl oder gar Fliesen nicht bieten.

Aber das ist meine persönliche Meinung, die hilft Dir wahrscheinlich nicht weiter. Weiter hilft Dir sicherlich Deine Aussage, dass Parkett Dir einfach besser gefällt. Dann suche Dir eins aus, das Deine Erfordernisse erfüllt und nimm nicht einen Boden, der "nur" praktischer ist. Geh in ein Fachgeschäft und lass Dich ausführlich über die jeweiligen Vor- und Nachteile beraten. Bei uns kann das gut und gerne auch mal drei Stunden dauern. Aber dann ist der Kunde sich seiner Entscheidung sicher.

LG und viel Glück bei der Entscheidungsfindung