Hilfe........Samstag ist Richtfest und ich habe 0 Ahnung davon

Hi!
#schock Bei uns ist es Samstag schon soweit: das Aufstellen des Dachstuhls .
Habe soviele Fragen: Wer wird eingeladen? Was zu essen /trinken? Wen einladen? Ablauf eines Richtfestes? Wer macht den Kranz? Ist noch etwas zu beachten?
Bitte um Ratschläge /Tips.
LG

1

Hallo!

Zu einem Richtfest darf an sich jeder kommen, man schickt normal keine Einladung. Wir haben Freunden, Kollegen, Familie Bescheid gesagt wann es soweit ist. Evtl. auch die neuen Nachbarn (so weit vorhanden) einladen.
Den Kranz haben wir von meinen Eltern geschenkt bekommen und die Tante meines Mannes brachte auch nochmal einen mit. Den kannst du aber auch selber beim Gärtner bestellen. Getränke haben wir im Getränkemarkt auf Kommission geholt. Wasser,Cola,Fanta,Sprite,Bier und natürlich Schnaps. Plastikbecher und Teller bieten sich an. Wir hatten Gulaschsuppe und Brot, war auch gut so, denn es war saukalt. Kl. Schnapsgläser für alle und ein Schnapsglas aus Glas für den Zimmermann, welches ja hinterher zerschlagen wird. Bierbänke und Tische solltet ihr aufstellen, evtl. die offenen Fenster mit Folie verschliessen/vernageln, damit es nicht so durch den Rohbau zieht. Ein paar Kerzen auf den Tisch, Musikanlage aufstellen. Ich glaube das war es erstmal.

Viel Spaß
LG Kiona

2



Wir hatten keinen Richtkranz, unser alter Weihnachtsbaum wurde zweck entfremdet. War im Januar. Man kann aber auch Birkenzweige nehmen. Bunte Bänder dran und gut ist es.
Getränke: Wasser, Cola, Bier, Kaffee, Fanta.
Wir haben damals schon mit Kaffee und Kuchen angefangen. Der Zimmermann hat etwas länger gebraucht als er dachte. Nach dem Richtspruch gab es Würstchen, Kartoffelsalat und Suppe.
Den Gästen haben wir nur vorher kurz bescheid gesagt wann wir richten. Wer dann kommt sieht man dann ja.

LG Sally
#blume

3

Hallo

bei unserem Richtfest war es folgendermaßen:
Wir haben Flugblätter gedruckt das wir Richtfest feiern, nur für die nächst umliegenden Häuser ( ist nur eine kleine Straße) und wer mag kann kommen. Unseren persönlichen Freunden haben wir persönlich bescheid gesagt.
Den Richtkranz brachte die Baufirma mit.
Gefeiert haben wir in der Garage (Haben wir von außen mit Plane abgehängt und heizstrahler aufgestellt, war im Winter)
zu essen gab es Spanferkel(ein ganzes auf dem grill) Kartoffelsalat, Brote und Sauerkraut. Getränke hatten wir Bier, Sekt, Cola usw. Man muß natürlich nicht so opulent auffahren, eine Gulaschsuppe oder belegte Brötchen reichen völlig aus....ist ja nur eine kleine Geste. Das mit dem Spanferkel wollte mein Männe gerne. Wir haben allerdings noch ein paar tage davon was gehabt. War ganz schön viel...aber war sehr gut.
Viel spaß beim feiern

4

Hallo Minkabilly ,

ein Richtfest ist zuallererst einmal für die beteiligten Handwerker und Helfer und für Euch , darüber hinaus kannst Du einladen , wen Du magst - also Nachbarn, Verwandtschaft, Freunde , nach oben gibt es keine Grenzen .

Wir haben auch 2 x im Sommer Richtfest ( bei unseren Ferienhäusern ) gefeiert und uns dafür jeweils eine kleine Birke besorgt, die mit bunten Bändern geschmückt vom Monteur auf den Dachstuhl gestellt wurde .

Bei der Zeremonie hat der Hauptmonteur, der auch die Bauleitung hatte, einen Spruch aufgesagt und dabei ein volles Schnapsglas ( halte ein altes bereit ) auf dem Boden zerschmettert .

Getränke : Es gab Bier, Wein, Antialkoholisches , zum Essen etwas Rustikales wie Rostwürste und Schwenkbraten und Salat und Brötchen dazu, das reicht . Je nach Geschmack noch ein bisschen Musik.

Wegen des nicht sehr guten Wetters feierten wir im ausgeräumten Wohnzimmer unseres eigenen Wohnhauses, ca. 50 bis 100 m von den jeweiligen Baustellen. Meine Vorschreiberinnen haben Recht, wenn sie auf die Zugluft im Bau hinweisen , da solltet Ihr unbedingt irgendwie die Fenster dichtmachen und eventuell Heizlüfter benutzen, falls Ihr dort feiern wollt .

Viel Spaß und alles, alles Gute mit Eurem Haus #pro

wünscht Heike

5

Danke für die Tips. Es hat mir sehr geholfen!!!
LG

6

http://www.festgestaltung.de/neues_heim/

Hallo,

hab ich grad gefunden

7

Vielen lieben Dank.

8

oder bei http://www.bau-pro.de/richtfest.php gibt es auch Informationen zum Richtfest.

Gruß, Max

weiteren Kommentar laden