Keine Hilfe - neuen Job suchen?

Hallo,

vor eineinhalb Jahren habe ich intern das Büro gewechselt.
Von früher einer Stelle ist der Job auf zwei Stellen mit der gleichen Stundenanzahl wie vorher gesplittet worden.
Allerdings ist nun massig an Arbeit dazu gekommen. Auch darum, weil sich meine Kollegin aus Aufgaben und Verantwortung rausredet habe ich mir selbst immer mehr Druck gemacht. Körperlich gehts mir leider auch nicht so gut. Was die Ärzte mit auch auf den Stress schieben. O-Ton: "Mehr Sport weniger Stress"
Mein Mann unterstützt mich mittlerweile wirklich toll im Haushalt und murrt auch nicht mehr wie früher, wenn was nicht so perfekt ist oder wir uns halt mal was zu Essen holen, statt das ich koche. Aber er sagt, ich könnte doch gar keinen Stress auf der Arbeit haben - er meint ein Bürojob - zumal "nur 26" Stunden würden das nicht hervorrufen.

Jetzt haben meine Kollegin und ich einen Hilferuf an unsere direkte Vorgesetzte abgesetzt. Wir haben ihr alles erklärt und auch klar dargelegt, dass wir nun mehr tun, als noch vor zwei Jahren in diesem Büro getan wurde. Erst hat sie verständnisvoll gewirkt und sie würde es mit der Geschäftsleitung klären. Gerade eben nun die E-Mail (meine Kollegin hat mir per Whatsapp bescheid gegeben - ich lese mittlerweile zuhause keine Mails mehr) es bleibt alles wie es ist. Wir sollen halt von anderen Kollegen im Haus mehr Zuarbeit verlangen.

Bin total sauer. Vorerst wird meine Chefin das spüren, denn bei allen Aufgaben, die nicht in unseren Bereich gehören, soll sie sich jemand anders suchen. Da bin ich raus. Aber langfristig bin ich am überlegen, ob ich dort weg gehe. Ich weiß, dass meine Vorgesetzte große Stücke von mir hält und auf mich baut. Aber ausnutzen lassen möchte ich mich nicht (mehr).

Viele Grüße
Jenny

1

Hi,
Wenn es prinzipiell passt und nur zuviel ist, würde ich jetzt genau das machen, was der Chef schriftlich zugesagt hat: Die Arbeitsprozesse im gesamten Team so strukturieren, dass es für alle passt.
Es scheinen ja Kolleg:innen noch Kapazität zu haben.
Das geht entweder im direkten Gespräch oder im Rahmen eines Prozessworkshops.
Und dann ziehst du das auch durch.
Einen neuen Job suchen wäre hier nicht mein erster Gedanke.
Lg

2

Dankeschön für deine Antwort!! :-)

Das Problem ist, dass diese Vorgehensweise System hat. Es ist nicht so, dass die anderen Kollegen noch Kapazitäten haben.
Aber ja - vorerst mache ich das so. Und halte die Augen offen nach was Neuem.

Mein Mann hat mir dann gestern auch geraten, es einfach eskalieren zu lassen. Es wird ganz schnell spürbar werden, wenn ich zu 100% meinen Job mache, aber nicht mehr - so wie vorher. Diese Arbeitsweise gefällt mir allerdings nicht. Es gibt Aufgaben, die nicht in unserem Arbeitsfeld liegen, die ich aber innerhalb einer halben Stunde selbst hinbekommen habe. Leider wurde das mittlerweile zu häufig, so dass ich ständig im Laufrad hing um alles zu schaffen. In Zukunft werden dann solche Aufgaben weitergegeben und dauern dann wochenlang.

3

„ Mein Mann hat mir dann gestern auch geraten, es einfach eskalieren zu lassen.“

Genau das sage ich auch immer. Du hast Probleme anderer Leute zu deinen gemacht, weil du diese Eskalation bisher vermieden hast. Mach einfach das wofür du bezahlt wirst, die anderen schaffen das dann sicher auch.

weiteren Kommentar laden
5

" Wir sollen halt von anderen Kollegen im Haus mehr Zuarbeit verlangen."

Seid ihr dazu in der entsprechenden Stellung (Abteilungsleitung)???
Ich würde meinen Kollegen was husten, wenn sie Zuarbeit von mir verlangen würden, nur weil sie (womöglich auch noch höher eingruppiert) nicht mit ihrem Pensum fertig werden.

Würde mir an deiner Stelle eher nen anderen Job suchen, wenn mir das Arbeitspensum zu viel wäre.
Ob du woanders allerdings besser fahren würdest, kann dir hier keiner vorhersagen.

6

Nein, wir Verwaltungskräfte sind alle gleich eingestuft. Bin auch Mal gespannt, wann die sich beschweren. Wird ja aber wenn, dann bei unserer Chefin sein insofern... #schein

7

Ich bin da ganz pragmatisch:

1. Schaffe ich meine Arbeit nicht, weil ich eigentlich Dinge mache, die andere mir zuliefern müssen - ja dann nehme ich sie in die Pflicht und ja da würde ich deiner Chefin recht geben, wenn dem so ist. Zumindest in meinem Job erwarten die Führungskräfte Eigeninitiative. Das heiß auch: ich geh nicht nur jammern, sondern ich habe Lösungen.

2. Klappt das alles nicht, wird da wissentlich auch mit meiner Gesundheit gespielt - sprich geht 1. nicht, ja dann suche ich mir einen neuen Job. Fertig.