Wann verjähren Schulden?

Huhu,

eine Bekannte von mir hat Schulden bei einer Handyfirma (T-mobile). Zuletzt wurde sie im Oktober 2005 angemahnt! Seitdem ist aber nichts mehr passiert. Verjähren diese Schulden irgendwann? Wenn ja, wann genau? Oder mit was muss sie in Zukunft rechnen?

LG Nina

1

Hallo

also verjähren wird es nicht !!es wird in der summe nur steigen! erst mal wird sich ein inkasso büro melden!dann kommt irgentwann ein gerichts vollzieher!!naja und dann wird sie merken es wer besser sie hätte die rechnung lieber bezahlt!!da zu jedem ja bearbeitungs gebühren hinzu kommen!!


Aber warum bezahlt sie die rechnung nicht???

2


Natürlich verjähren Schulden unter bestimmten Voraussetzungen nach drei Jahren.

http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html

3

Hallo,

deine Bekannte sollte diese Schulden so schnell wie möglich zahlen! Der Mann meiner Schwägerin hat das mit seiner Ex-Handyfirma auch nicht ganz ernst genommen. (Er hatte nicht rechtzeitig gekündigt und der Vertrag lief ein Jahr länger... er hat das folgende Jahr dann "einfach nicht bezahlt".)
4-5 Jahre später wollte er nun ein zweites Girokonto eröffnen und keine Bank wollte ihn haben, da er einen Schufa-Eintrag hatte!! Mit einem Anruf dort, bekam er dann halt die Info, dass es dieser blöde Handyvertrag war (er hatte ihn 1. schon total vergessen und 2. ist er einmal umgezogen und hat daher nie irgendwelche Mahnungen erhalten!!). Er hat dann schnellstens die Schulden bezahlt (inkl. der Mahn- und Gerichtskosten natürlich), damit er diesen blöden Eintrag wieder wegbekommt!! Es handelte sich hier um mehrere hundert Euro!!

Deine Bekannte macht sich nur selbst das Leben schwer, wenn sie solche Schulden verschleppt! -> siehe diese Schufa-Sache bei meinem Schwager!

Mach ihr das klar! Verjähren tun solche Schulden nicht einfach!

Gruß Julia

4

Hallo Nina,

1) sicher, dass sie nie ein Schreiben von einem Inkasso oder ähnlichem erhielt?

2) selbst wenn diese Schulden verjähren sollten, was ich nicht glaube, aber kann ja sein. Selbst dann kann es passieren, dass ein Negativeintrag über nichtgezahlte Rechnungen vorhanden sein kann bei Schufa, Wirtschaftsauskunft, Creditreform oder oder oder... denn nicht immer denken die Gläubiger selbst nach Regulierung der angeforderten Summen daran, Einträge zu löschen!

Folgen wären: kein neuer Handyvertrag nach solch einem Eintrag, höhere Schwierigkeiten bei Kreditaufnahmen, Absagen bei Wohnungssuchen und Selbstauskunft etc..

Sinnvoll wäre daher eine Prüfung, ob Einträge getätigt wurden bzw ob sie die Summe wirklich noch offen hat, denn sollte es doch zu Gerichtsvollzieher oder ähnlichem kommen, dürfte es teuer werden.

Gruss Mone

5

Sie wird damit rechnen müssen, dass irgendwann ein Mahnbescheid kommt, der natürlich mit Kosten verbunden ist, die sie auch noch zu zahlen hat und wenn mal ein Titel erwirkt ist, dann gilt dieser 30 Jahre lang.

6

Hallo,

warum sollten die Schulden verjähren?

Wenn ich irgendwo ein Sparbuch habe und das 5 Jahre nicht anfasse, verjährt es doch auch nicht. Das gibt hübsche Zinsen.

Ungefähr so läuft es auch bei Schulden. Wie ein Sparbuch - die Summe wird größer und größer und größer....

Gruß Marion

7

Natürlich verjähren Schulden irgendwann. Die gesetzlichen Verjährungsfristen variieren allerdings je nach dem, auf welchem Grund die Schulden genau basieren. Die Spanne liegt bei zwischen der regelmäßigen 3jährigen Verjährungsfrist und der gesetzlich längsten von 30 Jahren.

Grüße, das teufelchen

9

genau,sie verjähren nach drei jahren.wenn das inkasso büro sich nicht mehr meldet.kommt auch vor,das sie einen vergessen.alles schon gehabt,titulierte forderungen,bleiben 30 jahre,dafür braucht es aber erst mal eine vollstreckung.

13

Stimmt.

Dabei aber auch daran denken, dass Mahnungen die Verjährung unterbrechen.

weiteren Kommentar laden
8

Was für eine putzige Frage :-)

10

aber kann dir sagen t-moblie.inkasso büro "seiler";kannste knicken,das die was vergessen.sind einer der hartnäckigsten gläubiger überhaupt.

11

Der aus Heidelberg?? da gab es diverse Berichte in den Medien, dass es zwei mit dem Namen gibt, einen "rechtschaffenden" und einen "abzockenden"...

12

ja der aus heidelberg.#wolke

15

Hallo.

Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Also, sie war damals zu dem Zeitpunkt grade 18 und hatte einen Vertrag gemacht. Die Kosten wurden aber immer häher und sie konnte dann diese Summen einfach nicht mehr begleichen. Sie war deswegen damals auch ebi einer Schuldnerberatung- da wollte T-Mobile sich aber keinesweges "einigen" und so kamen die ersten Monate etliche Mahnungen und eine drohende Inkasso!

Das war im Oktober 2005 (nach ihrer aussage!)

Seitdem hat man von denen weder was gehört noch gelesen.

Ach ja, es waren seiler & Kollegen oder so! Da liegt ihr richtig!

LG Nina