Zweifel an Kinderwunsch

Hallo Zusammen,
Ich bin vor kurzem 37 geworden. Ich habe nie Kinder gewollt. Ich habe panische Angst und Sorgen vor Schmerzen und der Geburt. Im Grund bin ich eher wehleidig und pessimistisch bzw. Sorgenvoll. Im Laufe des letzten Jahres, nachdem so gut wie alle Freundinnen entweder schwanger waren oder schon Kinder haben, habe ich mich endlich getraut, all meine Ängste über Board zu werfen und mit meinem Partner den nächsten Schritt zu gehen. Dafür brauchte ich eine Menge Mut. Nun versuchen wir es seit Herbst letzten Jahres, aber wir sind immer noch nicht schwanger. Seit einem frühen Abgang im April haben sich meine Zyklen zudem verlängert. Was mich dazu frustriert.
Nun sitze ich also die Tage da, mache Tests, setze Herzchen, mache Tests, bin traurig, und lese im Forum alle Artikel hoch und runter, die ich im Liveticker finde.
Ich bin gerade an einem Punkt angekommen, wo ich mich frage, ob ich das alles noch will. Es gibt Frauen da geht alles gut, keine Schwierigkeiten in der Schwangerschaft oder Geburt und auch nachher ein recht geregelter Alltag. Und dann gibt es das dazwischen und die etlichen negativen Seiten.
Ich verliere so langsam meine Hoffnung und meinen Wunsch nach einer Familie und frage mich warum ich diese Schmerzen und Unannehmlichkeiten auf mich nehmen will. Ich habe meinen ganzen Mut verloren.
Und das Blöde ist, dass wir jetzt an einem Punkt sind wo wir die Hormone prüfen wollten und ein Spermiogramm sinnvoll wäre.
Ich weiß gar nicht was ich mir von dem Beitrag erhoffe. Ich bin total deprimiert.

1

Hallo du,
Also erst mal durchatmen… ich weiß es es schrecklich.. wenn man sich ein Kind wünscht und es nicht gleich klappt.
Aber das muss nicht am Alter liegen ich bin 24 und bei uns hat es fast ein Jahr gedauert als es geklappt hat lief leider alles schief was schief laufen kann. Nun fangen wir bei 0 an.
Verlier nicht die Hoffnung.!
Mein Dr sagte zu mir wenn du am wenigsten damit rechnest kommt es als wir es aufgegeben haben hatte ich einen Test in der Hand der positiv war ♥️Verlier bitte nicht deinen Mut !
Fühl dich gedrückt

5

Danke Lisa! Ich gebe mein Bestes und versuche mal tief durchzuatmen.
Schade, dass du eine schwere Zeit durchmachen müsstest. Es ist umso schöner zu lesen, dass es bei euch geklappt hat. Ich hoffe, es ist alles gut ausgegangen 😊.

8

Leider hatte ich eine stille Geburt in der 28 ssw .. aber wir verlieren nicht den Mut !
Wir machen weiter würde ich dir auch raten ❤️❤️ Irgendwann passiert es so wie es sein sollte 🌈🥰

2

Bei mir ist es etwas anders geartet.ich habe einen fast 13 jährigen bereits zuhause und mein neuer Partner ist seit 12 Jahren nicht bereit für sein erstes Kind. Es passten immer die Umstände nicht. Jetzt bin ich 37. Anfang des Jahres war mein Mann dann endlich soweit und jetzt klappt es nicht. Wir sind im 7 ÜZ.
Bei mir kommen aber auch immer wieder Zweifel ob ich das überhaupt noch will. Mein Sohn ist groß und selbstständig. Er war ein Schreibaby und es war super anstrengend. Ich bin mittlerweile auch echt gut Karriere mäßig im Beruf angekommen. Will man sich das echt antun? Raus aus allem und rein in das Chaos mit einem Kind? Alles wieder von vorn? Was ist, wenn es wieder ein Schreibaby wird? Reichen meine Nerven dafür? Aber gaaaaaanz ehrlich????? Ich weiß auch genau, dass wenn das Mäuschen kommt, man unendliche Liebe dafür hat. Das ist unbeschreiblich! Und egal wie viele Nerven alles kostet und was man aufgeben muss. Man bekommt unendlich viel Liebe zurück und das ist eine Liebe, die kann einem kein Partner geben. Also letztlich musst du es entscheiden, aber es kann dir keiner sagen wie es für dich laufen wird und wie groß dein Wunsch ist! Ich werde nicht aufgeben, ich möchte dieses Wunder nochmal erleben. Und glaub mir! Angst vor Schmerzen hab ich auch 😵‍💫 aber das geht vorbei! Wenn’s raus ist, ist alles gut 😜

7

Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass es bald bei euch klappt. Das Thema Karriere kann ich auch komplett nachvollziehen. Ich bin gerade sehr zufrieden mit der Entwicklung und frage mich, wie das dann später gut zusammen klappen soll 😄.

9

Danke, dass wünsche ich dir auch 🥰 Es passt eh nie und wir Frauen sind die „Leidtragenden“. Aber ein Arbeitgeber dankt es einem nie so wie ein Kind ♥️

3

Hi ich kann dich vollkommen verstehen. Diese zeit frustriert einen sehr, aber man sollte die hoffnung nicht aufgeben. Denke an die zeit wo du keine kinder wolltest, da warst du auch glücklich. Dieses ganze rumgelese im forum, ovus, tempi messen, testreihen etc alles macht einen irre. Wenn man etwas möchte dann will man es sofort, aber es kommt wenn die zeit reif ist.
Wir hatten auch ein jahr lang geübt ein spermiogramm gemacht und FG gehabt. Danach hieß es von hier und da dass man nach einer FG schneller ss wird!?! Man glaubt auch alles was man glauben will 😅 als es dann doch nicht geklappt hat hab ich mich auf die arbeit konzentriert und alle ovus weggeschmissen. Ich hab gesagt schluss aus ende ich mache mich nicht mehr irre denn die hoffnungen waren am ende.
8 monate nach meiner FG hatte ich einen positiven test und mein engel ist jetzt 7 monate alt.
Man muss tief fallen bevor man wieder aufstehen kann. Der liebe gott sieht alles also hoffnungen nicht verlieren
Ganz liebe grüße ❤️

4

Vielleicht hier eine etwas untypische Meinung von mir... auch wenn es der KiWu ist, der uns alle hier verbindet, finde ich du solltest zuerst das tun was dir gut tut. Vielleicht gehört dazu, all das testen zu lassen, durchzuatmen und dich vielleicht mit einem Lebensplan ohne Kinder anzufreunden? Ich mache es selbst auch so. Ich habe selbst Kinderwunsch und mein Partner und ich versuchen es gerade im ÜZ7. Ich hoffe sehr auf einen positiven SSt und würde mich sehr freuen über ein Kind.

Mein Partner hatte schon immer einen starken KiWu, bei mir kam der erst mit den zauberhaften Kindern meiner Freund*innen dazu und weil ich glaube dass mein Partner ein toller Vater wäre. Ich mag mein Leben ganz gerne so wie es gerade ist und würde zwar sehr gerne Mama werden, aber solange es nicht passiert genieße ich die Freiheit alles zu tun was ich möchte. Also natürlich bis zum ES, dann bin ich leicht zwanghaft unterwegs - versauen will ichs ja auch nicht ;-).

Gleichzeitig aber, wenn die Mens kommt, atme ich ein bisschen auf, schenke mir ein Glas Wein ein und bin froh mal so 2 Wochen nicht auf jede Kleinigkeit (Koffein, Zucker, alles mögliche) aufpassen zu müssen.

Ich kann mir aauch wirklich ein Leben ohne Kinder vorstellen, in dem ich zwar ein klein winzig traurig wäre diese Erfahrung nicht zu machen, aber trotzdem zufrieden. Ich wäre dann die Lieblingstante für die Kinder meine Freundinnen, würde die übrige Liebe meinen Haustieren und Mitmenschen schenken, und auch eine gewisse finanzielle Freiheit behalten die entspannt.

Mein Rat wäre die Hormone und Sperimien trotzdem zu prüfen - vielleicht klärt das ja einiges auf, und dann zu überlegen wie viel Druck ihr euch machen wollt, ob es auf Biegen und Brechen sein muss, oder ihr es etwas entspannter angehen lassen könnt. Manche KiWu-Zentren haben auch psychologische Beratungen, die helfen können emotional etwas zu entspannen. Ich wünsch dir Vorfreudige-Hibbel-Zeiten, kein schweres Leidens-Martyrium.

6

Hallo mommytobe!

Fühl dich gedrückt. Ich kann Dich gut verstehen! Ich hatte heute meinen dritten Transfer und so sehr ich mich freue saß ich trotzdem in der Klinik und dachte "warum mach ich das bloß?". Ich habe da zwei Herzen in der Brust.

Ein Leben ohne Kinder ist ein absolut legitimes Lebensmodell, auch wenn uns das nicht unbedingt so vermittelt wird.
Da ich mir aber denken kann, dass du jetzt ein Tief hast und das nächste Hoch kommt, würde ich mich meiner VOrrednerin anschließen: Macht das Spermiogramm, macht den Bluttest. Du bleibst frei in deinen Entscheidungen und musst nicht sofort zu irgendeiner Behandlung. Aber wenn wieder der Wunsch nach einem Baby kommt bist du froh, ein paar Schritte weiter zu gehen. Und wenn der Babywunsch ausbleiben sollte ist auch nix verloren!
Un in der Zeit der Untersuchungen in der man auf Ergbebnisse wartet kann man getrost mal zwei Monate gar nichts testen und Tempi messen und Herzchen passend setzen, wenn es einem damit besser geht.

Alles Gute!