Beißen und Kneifen beim 17 Monate. Hilfe!

Hallo Ihr Lieben,

ich wollte mich hier auch mal zu Wort melden und um Eure Ratschläge bitten.

Meine 17 Monate alte Tochter hat im Moment eine ziemlich ätzende Phase. Die ganze Familie wird von ihr nur noch ins Gesicht gekniefen und gebissen. Das läuft jetzt schon seit 4 Monaten so. In der 1. Woche hab ich gesagt Nein und hab sie dann runter gesetzt. Sie schreit dann wie am Spieß. Nix gebracht. 2. Woche hab ich sie auch leicht gekniffen usw. und nein gesagt, nix passiert außer riesem Geschrei. Diese Woche hab ich sie versucht mit allerlei abzulenken. Auch nix gebracht. Sie kneift immer dann wenn sie einen in die Finger bekommt. Bei Kindern im gleichen Alter macht sie das auch. Man muß ständig hinter ihr her sein. So zu tun als wären wir traurig hab ich auch schon durch. Mensch . diese Phase geht echt schon ganz schön lange. Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich? Bin echt am verzweifeln.

Liebe Grüße von Eurer zerkratzen Katja :-)

1

Huhu,

guck mal hier:

http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichwortsuche.htm?stichwort=Aggressivit%E4t+bei+Kleinkindern

z.B. der Beitrag "Re: Beißen" relativ weit unten auf der Seite, dort ist beschrieben, wie man damit umgeht (Induktion, so tun, als ob es sehr weh getan hat, weinen, damit das Kind einen dann trösten kann, und durch das Weinen auch lernt, dass es etwas unrechtes ist, anderen weh zu tun).

LG

Hanna

2

Hallo,

das hat mein Sohn auch gemacht und das fast ein Jahr lang.
War eine echt heftige Zeit mit vielen Schmerzen.
Im Prinzip machst du es schon richtig.
Wir waren einfach noch vorsichtiger ,damit wir direkt reagieren konnten ,wenn er uns weh tuen wollte.
Ich bin mir ziemlich sicher das es an der schlechten Sprache meines Sohnes lag.Er hat sehr spät angefangen zu sprechen.Seitdem er spricht haut er auch nicht mehr.

Lg Sabine

3

Erstmal gaaaaaanz locker bleiben. Und dann würde ich immer wieder gleich reagieren:

Sie kneift, Du sagst (sehr bestimmt) AUA und setzt sie SOFORT runter bzw. ziehst dich von ihr zurück. Ich würde keine große Show abziehen mit gespieltem Traurigsein und so. Kinder merken, dass es Show ist. Außerdem:

Mit ihren 17 Monaten ist sie noch in der Phase, dass sie austestet, welche Reaktionen folgen. Und in diesen 4 Wochen hat sie ja auch bereits eine Vielzahl von Reaktionen bekommen. Allein schon von dir, aber auch von allen anderen, die sie "quält". Und deswegen ist es im Moment auch noch total spannend: "Was macht Mama heute wohl?"

Das soll jetzt nicht heißen, dass Du daran schuld bist... überhaupt nicht! Und es soll auch nicht heißen, dass es sofort aufhört, wenn Du nur noch eine Reaktion zeigst. Aber: Die Chancen, dass es (vorerst) aufhört sind größer, wenn Du berechenbar reagierst. Es wird einfach langweilig. Zumindest bei dir. Andere Kinder wird sie wohl noch eine Weile ärgern.

Bei uns hat es auch bestimmt ein Jahr gedauert. Java hat ihre Kumpels immer gehauen und gebissen. Ich habe sie immer sofort ermahnt, beim 2. Mal weggesetzt (z. B. in eine Ecke) und das andere Kind getröstet bzw. mit getröstet. Java habe ich dann aufgefordert, sich zu entschuldigen ("Ei" zu machen). Sehr beeindruckt hat sie in diesem Alter auch folgendes Spiel:
Ein Kuscheltier hat mich gebissen und musste dann eine Nacht im Regal sitzen. Das haben wir drei/vier mal gemacht und sie hatte es verstanden. Dann war erstmal Ruhe.

Mit etwa 19 Monaten fing es wieder an. Diesmal war es ganz bewusst, d.h. sie wusste, dass hauen und beissen weh tut und wollte damit etwas erreichen, z. B. ein Spielzeug zurück bekommen. In dieser Zeit weigerte sie sich auch immer öfter, sich zu entschuldigen. In dem Fall musste sie sitzen bleiben. Nach einer gewissen Zeit habe ich ihr angeboten, mit ihr zusammen zu dem Kind zu gehen. Das klappte dann. Mitspielen durfte sie jedenfalls erst wieder, wenn sie sich entschuldigt hatte.

Zusätzlich habe ich viel mit ihr darüber geredet, meist abends, wenn es ruhiger war oder auch im Auto auf dem Weg zu einem ihrer Freunde. Ich habe ihr Vorschläge gemacht, was sie tun kann, wenn ihr jemand etwas wegnimmt, z. B. laut "Nein geh weg!" sagen oder gleich zu mir zu laufen, sodass wir das gemeinsam klären können. Das macht sie heute noch so. Petzen ist allemal besser als hauen oder beissen. Wenn sie es so gemacht hatte, habe ich sie gelobt und bestätigt.

Ich habe es auch mit einem Belohnungssystem in Form von Stickern probiert: Immer wenn sich sich "brav" verhalten hatte, bekam sie abends einen Sticker und durfte ihn in ein Album kleben. Wir haben es nicht so lange durchgezogen, weil sie die Sticker alle abgezogen und in der Wohnung verteilt hat, aber es scheint gewirkt zu haben, denn es hörte langsam auf. Das hängt aber wohl auch mit der Sprachentwicklung zusammen.

Ich hoffe, Du konntest dir ein paar Ideen rausziehen. Was Du auf keinen Fall tun solltest:
- Zurück beissen oder kneifen: Ein Kind versteht nicht, warum es etwas nicht tun soll, was die wichtigste Person in seinem Leben (DU!!!) doch auch macht.
- Dich dafür schämen, dass dein Kind so ist: Körperliche Gewalt ist eine normale Entwicklung in diesem Alter. Nicht jedes Kind macht sie extrem durch, aber manche eben schon und das sind gar nicht so wenige. Lass dir nicht die Schuld dafür einreden!
- Dich zurückziehen: Dein Kind muss immer wieder in solche Situationen gebracht werden, um zu lernen und eben auch Alternativen auszuprobieren. Ich hoffe, Du hast verständnisvolle Bekannte und Freunde.

4

hallo katja,

also, diese phase ist ganz normal und faengt so mit 12 monaten an...hochphase ist passend mit 18 monaten...egal, wo du es siehst mitkriegst...

du kannst fast die uhr stellen, wenn die kleinen kruemelchen so 18 monate alt sind ist es besonders schlimm...

auch unsere tochter hat uns gebissen und gehauen...andere kinder glaub 3 oder 4 mal...

es war fuer sie ein ausdruck...um uns zu sagen, ne so stopp hier....geht mir zu schnell oder das will ich jetzt nicht...und mit anderen kindern war es, wenn wegen spielzeug...

ich habe in dem moment meine stimme erhoben und sehr laut NEIN gesagt, anfangs...viel reden hilft nicht...da sie nicht alles verstehen koennen und vor allem irgendwann abschalten...

direkte handlung darauf und spaeter dann, wenn du meinst sie versteht euch besser....sagen, sie soll sich mit einem kuesschen bei euch entschuldigen oder entschuldigen und umarmen...

die beste lehre ist, wenn sie mit anderen kindern zusammen sind und die das mit ihr machen...wuerde versuchen, dass sie mit aelteren spielt, da ist der respekt intuitiv groesser bei unserer kleinen gewesen und bei gleichaltrigen, bekommt sie es evtl. auch mal selbst zu spueren...das hilft vieeeel!

vor allem wenn sie sowas anstellt, den spielkreis oder die aktivitaet sofort abbrechen...direkte strafe...verstehn sie am besten...

und irgendwann kommt dann das verstaendnis...

geholfen hat einfach bei uns, weniger stress und hektik und viiiiiiiiieeeele aktivitaeten mit gleichaltrigen oder aelteren, das ist auch einfach ein zeichen, dass sie mehr auslastung in dem alter brauchen...es wirkt wunder!!! glaub mir

habe das auch schon alles durch...verteilt auf ca. ein jahr...bis sie ca. 2 war...

also durchhaltevermoegen und konsequent aber liebevoll sein!!! die trotzphase dauert ca. 2 jahre...wenn sie mal angefangen hat...#sonne

lg,

sonnenschein

5

Huhu,

wir hatten diese Phase auch, bei uns war sie so heftig, dass so manche Leute (u. a. mein Schwager) teilweise heftige Bisswunden hatten. Kinder in dem Alter lernen nur durch Wiederholungen. Bei dem einen reichen 2, bei dem anderen 200... bei uns war es eher letzteres. Aber es geht vorbei.
Jetzt mit 2 Jahren sind es "nur" noch Attacken gegen die kleine Schwester, aber das ist ein anderes Thema.

Vermutlich kommen noch so manch andere unangenehme Phasen. Ich denke am schwierigsten wird es, wenn die Kleinen irgendwann in die Pubertät kommen, daran darf ich noch gar nicht denken. Bis dahin: Cool bleiben.

LG
Jule

6

Meine fast 2 jahre alte Tochter ( mein drittes Kind) kneift auch andere einfach ins Gesicht. Auf dem Spielplatz war da noch so ein kleines Mädel. Ich versuche es abzuwehren, wenn ich merke sie macht es gleich, nicht immer einfach. Wenn es passiert ist, dann sage ich nein, das tu dem Kind weh etc. das sind so Phasen. Meine erste Tochter hat längeren Zeitraum gebissen. Die zweite hat gar nichts gemacht, hat aber auch einen anderen Grund. Nur nich glauben, dass andere Kinder nichts machen.
lg katrin