Familienleben in Zeiten von Corona

Hallo,

mich würde interessieren wie ihr euer Familienleben, eure Partnerschaft empfindet wenn ihr als Familie 24/7 zusammen seid und den Partner rund um die Uhr seht. Ich gebe zu, bei uns ist die Situation sehr angespannt. Gefühlt sind wir alle gereizt und genervt. Es ist an vielen Fronten stressig. Homeoffice, Homeschooling, Kontaktverbot mit anderen, es zerrt an den Nerven. Mein Mann und ich führen eine sehr gute Ehe würde ich behaupten, trotzdem habe ich nur noch den Drang davonzulaufen. Dieses 24 Stunden aufeinander hocken ist für mich der Horror. Ich fühle mich überfordert mit allen Anforderungen an mich. Die Kinder erledigen einges für die Schule selbst, doch sie brauchen in einigen Fächern Unterstützung und zwischendurch Ablenkung, Aufmerksamkeit. Mama, schau dr das an, ich muss das machen, komm und sieht mal was soll das denn sein, ich kapiere das nicht, dauernd wird man angesprochen und gebraucht. Wie soll das mit konzentriertem Home Office funktionieren? Daneben kochen, putzen. Mir wird alles zu viel. Ich schaffe gefühlt von allem nur die Hälfte. Wie ergeht es euch? Wie ist die Laune in euren Familien? Mein Mann nervt mich, da er die Prioritäten anders zu setzen scheint, auch immer gereizt ist und ungeduldig mit den Kindern. Aber Abstand ist nicht möglich. Geht es nur mir so? Ich bin gespannt wie es in anderen Familien ist.
LG
Milka

1

Also wir müssen beide noch arbeiten gehen.

Ich würde mich freuen, wenn ich Zuhause bleiben dürfte.

Sind es denn so viele Leute, die jetzt als komplette Familie zusammen hocken? Einer muss doch immer noch los, während der andere die Kinder betreut.

LG

12

Genauso bei uns.. es läuft alles mehr oder weniger normal. Wir haben keine Kinder. Wir sind beide auf der Arbeit, wir gehen mit dem HUnd spazieren. Nur das abendliche Essen gehen fällt dann weg. Insgesamt empfinde ich es sogar als etwas entspannter. Schade ist, dass man keine Freunde treffen kann. Aber wir skypen dann halt oder telefonieren.

2

Tatsächlich ist bei uns seit 1,5 Wochen Wolke 7 angesagt. Hätte ich nicht erwartet, da wir eine explosive Mischung haben...2 Erwachsene mit Vollzeithomeoffice, 50qm2 Wohnung, 1 Jähriger ohne Schlafbedürfnis. Bisher ist es aber wunderschön und insgeheim hoffe ich dass die Quarantäne noch länger geht 😄

3

Ich hätte das vorallem nicht erwartet, weil wir beide totale Karrieremenschen sind und der 1 jährige keine Sekunde sich mal allein beschäftigt. Merkwürdigerweise klappt es trotzdem so gut und uns tut die Entschleunigung richtig gut, vermutlich gerade weil wir vorher beide eher 60h Wochen als 40h hatten und es nun total komisch ist, so viel Zeit zu haben 😄 Mein Mann und ich haben total viel Paarzeit abends und tagsüber, unser Sohn ist immer bei uns, wir können jeden Tag frisch kochen und spielen und Ich glaube den nächsten Urlaub verbringen wir einfach im Homeoffice zuhause in Quarantäne 😂 da ich allerdings vorher ziemliche Horrorszenarien im Kopf hatte, kann ich mir vorstellen, dass es nicht allen so geht.

5

Das freut mich sehr für euch und dass es auch positive Effekte haben kann.

4

Ja wir arbeiten beide im Home Office. Ich würde mir wünschen einige Stunden ins Büro gehen zu können. Leider geht das bis mindestens 20. April nicht. Wir sind also tatsächlich 24/7 zu viert zusammen.

6

Wir sind beide im Home-Office. Machen im Moment aber nicht das volle Pensum da wir eigentlich im Urlau gewesen wären. Firma ist Happy darüber dass wir trotzdem Ferientage abbauen.
Der Kleine ist weiterhin in der Betreuung drei Tage die Woche. Hier ist das noch erlaubt.

Mein Mann bekommt mehr mit wie anstrengend der Kleine ist. Er ist ja an deinem freien Tagen nur Morgens und abends da. Das stresst ihn etwas. Der Kleine ist nicht sehr umgänglich gerade. Ich mache sonst viele Playdates und Ausflüge mit ihm an unseren zwei Wochentagen. Der leidet eigentlich am meisten.
Sonst. Mann im Büro. Ich in der Rumpelkammer oder mitm Rechner im Bett.

Morgen hab ich eine Abgabe. Dann werde ich meinen Urlaub wieder partiell nutzen und etwa nähen. Es ist nicht stressiger als sonst.

Merke aber dass Freunde die allein leben langsam am Rad drehen.

7

Wo wohnt ihr denn?
Nur aus Interesse wegen der Betreuung.

10

Hallo!

Ihr seid Beide im Homeoffice, hättet eigentlich sogar Urlaub und euer Kind geht trotzdem 3 Tage in die Betreuung?

Sorry, aber das finde ich echt daneben!

Man soll soziale Kontakte meiden wo es geht, die Betreuer freuen sich über jedes Kind das nicht(!) kommt und ihr schickt euer Kind dorthin ohne eigentlich Not zu haben?
Darüber hinaus erhöht ihr so unnötigerweise das Risiko einer Ansteckung!

Warum?

weiteren Kommentar laden
8

Dein Post könnte glatt von mir sein,mich interessiert auch wie es bei anderen Familien so läuft.

Ich bin mit den drei Kinder (13Jahre,6Jahre und 19Monate) zu Hause,auf Arbeit ist auf Grund der schlechten Auftragslage und Kurzarbeit nur eine Notbesetzung erforderlich.

Mir geht's ähnlich wie dir,an allen Ecken brennt es und rund um die Uhr bin ich hier gefordert und werde gebraucht.
Mein sechsjähriger ist sehr aktiv,spielt Fußball und schwimmt und hat wöchentlich Training und auch so sind wir viel draußen unterwegs.
Er langweilt sich inzwischen schon,vermisst natürlich den Kindergarten und seine Freunde sehr.

Der Kleine ist ebenfalls sehr aktiv und neugierig,will klettern und alles entdecken.
Er will natürlich überall dabei sein aber seine großen Brüder haben da auch nicht immer Lust darauf...verständlicher Weise.

Hinzu kommt,das die zwei Großen sehr unterschiedlich vom Charakter sind und sich andauernd über alles mögliche streiten.

Der ganze Haushalt von fünf Personen bleibt hauptsächlich an mir hängen,mein Partner arbeitet zum Glück noch und ist den ganzen Tag außer Haus.
Das Wochenende war schrecklich,mein Partner ist auch sehr ungeduldig mir den Kindern und schnell genervt...das nervt mich dann wiederum.

Wenn wir hin alle fünf aufeinander hängen würde es mit Sicherheit dicke Luft geben.
Ich hoffe und wünsche mir,das wir ganz bald wieder zur Normalität übergehen können!

Liebe Grüße

9

Wir versuchen jedem. Ein wenig Zeit zuhause einzuräumen. Mein Mann ist 100% in kurzarbeit, ich arbeite noch 40%. Also 3 Stunden an 4 Tagen die Woche..dafur fahre ich aber in die Firma.
Wir kneifen uns aber auch mal an.. Ist glaub ich ganz normal. Er verzeiht sich ab und an alleine in den baumarkt oder buddelt den Garten um, ich verschwinde mit den Kindern in den Wald zum spazieren gehen. Oder gehe joggen und nehme die große mit, die dann Rad fährt. Aber ja, unsere Toleranz Grenze ist etwas geringer als sonst.
Hilft ja alles nix, müssen wir jetzt durch. Im normalen Leben sehen wir uns durch die unterschiedlichen Schichten eigentlich viel zu wenig

11

Ich bin nach wie vor den ganzen Tag außer Haus, mein Partner ebenso.
Die beiden Kinder sind tagsüber zu Hause, machen ihre Schulaufgaben, etwas Hausarbeit und verbringen ansonsten die Zeit mit dem Tablet oder Fernseher.
Raus gehen sie trotzdem einmal am Tag und sei es nur um etwas einzukaufen.
Hier sehen sich alle also nach wie vor nur abends ab 19.30.
Zwischen den beiden gibt es schon öfter Zoff und man merkt den beiden an, dass sie sich mittlerweile langweilen, so ohne Schule und soziale Kontakte.

13

Also mein Mann ist seit 4 Wochen krank geschrieben und ich arbeite seit 4 Jahren im home Office. Wir haben ein Schulkind und ein Kleinkind hier und es läuft super. Aber wir sind auch ein eingespieltes Team und es läuft einfach alles. Ab Dienstag wird er wahrscheinlich wieder arbeiten gehen, ich hoffe ja eigentlich, dass er noch bisschen länger zu Hause bleibt. Er arbeitet immer so viel, dass er die Kinder kaum zu Gesicht bekommt. Daher ist es jetzt gerade schön, für alle Seiten 😅 auch wenn er mit seiner kaputten Hand nicht so viel machen kann 😂

14

Hallo! Wir sind morgen dann seit 2 Wochen zu Hause. Bei uns herrscht im Prinzip Ausgangssperre. Ich fahre 2x/Woche schnell für uns und Groß-und Urgroßeltern einkaufen, das war es dann auch schon. Mein Mann und ich haben Homeoffice und gerade bei mir ist komplette Hölle los in der Arbeit. Ich komme kaum zum Luftholen. Da mein Mann sonst kaum zu Hause ist, hatte ich gerechnet, dass es schon bald zu Spannungen kommt, aber hier ist bisher alles ruhig. Allerdings haben wir ein gut geschnittenes Haus, sodass jeder ein Arbeitszimmer für sich hat und ein Garten für die Kinder zum Toben ist auch da. Die Große ist mit ihren Schularbeiten super schnell und ist selbständig.Das macht es viel leichter.

Ich wünsche allen gute Nerven und viel Gesundheit