Fordere ich zu viel Hilfe ein

Hallo zusammen,

ich habe einjährige Zwillinge, die einen sehr auf Trapp halten.
Dienstags sind sie bei meinen Eltern, weil an dem Tag arbeite.
Ansonsten geht mein Vater immer mal wieder freiwillig spazieren. 1-2x in der Woche besuche ich meine Eltern, wenn es mit den kleinen alleine zu viel wird.
Jetzt durfte ich mir von Bekannten anhören, dass ich sie alleine nicht im Griff habe und unselbständig bin.
Ich sehe mich überhaupt nicht so. Mein Mann und ich haben immer unser eigens Ding gemacht, mit den zwei Süßen ist das nun momentan nicht einfach…

Habt oder hättet, wenn ihr gekonnt hättet euch auch Unterstützung geholt?

Vielen lieben Dank!

1

Lass mich raten, die Leute, die das sagen, haben keine Zwillinge?
Meine Zwillinge sind jetzt 3 und ich sage dir ganz ehrlich: ich hätte gerne mehr Unterstützung gehabt. Nimm, was du kriegen kannst. Besonders zwischen 1-2 war es durch das Laufen und den Beginn der Autonomiephase unglaublich anstrengend - und gleichzeitig eintönig.
Gut, dass du rauskommst, gut dass du Pausen zum Durchschnaufen hast. Solange es für deine Eltern auch passt, sehe ich da kein Problem.
Keiner kennt eure Lebenssituation, daher sollte auch keiner beurteilen, was ausreichend Hilfe ist. Zudem hat jeder eine andere Belastungsgrenze. Am sinnvollsten ist es, die nicht dauerhaft zu überschreiten. Richtig so!

2

Hallo,

höre nicht darauf was andere in dem Punkt sagen. Es sind eure Kinder. Ihr regelt euren Alltag so wie ihr es für richtig haltet. Vielleicht ist dabei auch Neid weil sie diese Unterstützung nicht haben.

Ich würde darauf gar nicht reagieren. Lass es im Raum stehen und verschwende keine Zeit und Kraft sie um zustimmen. Diese Zeit und Kraft kannst besser mit deinen Kindern verbringen.

VG

3

Liebe TE,

finde ich nicht, dass du zuviel Hilfe einforderst. Und wenn es für alle passend ist, dann ist doch ok. Und was andere sagen, dass sollte euch doch piepegal sein.

Alle Gute und lieber Gruß
Hinzwife

4

Die einzigen, deren Meinung hier sonst zählt, ist doch die deiner Eltern. Wenn die glücklich sind, euch zu unterstützen, eine enge Bindung und wichtige Rolle im Leben ihrer Enkel zu haben: Perfekt! Genießt es, das ist ein Mehrwert für alle Beteiligten. Ich bin so glücklich wenn ich sehe, was für eine tolle enge Beziehung mein Sohn zu meinen Eltern hat.

Unser Sohn hat 2 Großeltern Nachmittage die Woche & schläft ab und an am Wochenende dort. Wir "bräuchten" die Betreuungszeiten nicht, aber klar ist es entspannter mal was in Ruhe zu erledigen, wenn er bei Oma und Opa ist, Oma und Opa freuen sich jede Woche auf die Nachmittage mit Mini und der ist traurig, wenn Oma oder Opa ihren Nachmittag mal nicht verschieben/absagen müssen.

Ist doch Win win für alle Beteiligten. Und ich hab bisher auch ehrlich gesagt eher "Och Luxus, das hätten wir auch gern" von anderen Eltern gehört 🤷

Bearbeitet von Jolana
5

Ich finde die Überschrift etwas unpassend!

Wenn Du die Hilfe tatsächlich "forderst" - ja, das finde ich falsch! Eure Kinder, euer "Problem". Verpflichtet ist da niemand ausser ihr als Eltern.
Allerdings liest es sich ja eher so das Du darum bittest, das daß alles auf freiwilliger Basis geschieht und Deine Eltern gerne helfen.
Ja dann(!) ist doch alles Tutti und ich würde gepflegt drauf pfeifen wie andere das finden.

Wenn ihr(!) das alle so gut findet und zurecht kommt - dann gibt es schlicht kein Problem.

6

Es ist mehr Hilfe, als andere haben. Die Frage ist, ob das schlimm ist? Und ich finde definitiv nein!

Warum sollte man es sich unnötig schwer machen, wenn du doch Hilfe haben kannst? Sie nicht anzunehmen wäre doch falsch verstandener stolz.

7

Auf die Meinung anderer würde ich pfeifen. Andere Leute haben oft viel Meinung zu einem Thema, aber dabei wenig Ahnung.
Sei einfach froh, dass du Unterstützung hast und lass die anderen denken was sie wollen.

8

Ich sehe es ebenfalls so,dass es eine Sache zwischen euch ist.
Wenn es für deine Eltern und euch so richtig ist und deine Eltern sich nicht überlastet dadurch fühlen und euch gerne unterstützen möchtet,dann profitiert doch jeder davor.
Genießt es!

Ich würde es mir ehrlich gesagt auch wünschen.
Wir machen hier das Meiste alleine.
Meine Mutter unterstützt uns so gut sie noch kann.
Manchmal wünsche ich mir auch etwas mehr Ruhe oder mal einen Einkauf ohne Kinder.

9

Ich finde wichtig, dass du auch alleine zurechtkommst. Sonst entsteht für deine Eltern nämlich eine Drucksituation, weil sie wissen, dass du von ihnen abhängig bist. Das sollte bei erwachsenen Kindern nicht mehr so sein. Wenn sie kein schlechtes Gefühl haben, wenn sie mal 4 Wochen verreisen oder keine Energie für die Enkel haben und sich um sich selbst kümmern müssen, dann ist aus meiner Sicht alles ok. Du hast selbst in der Hand, wie viel (subtilen) Druck du da bei deinen Eltern erzeugst oder ob du vermittelst, dass du die Hilfe zwar sehr schätzt, es ohne aber auch prima geht.