Schwiegereltern noch einbeziehen oder nicht?

Hallo zusammen,

wir sind gerade über Wochenende mit dem 3 Jährigen bei meinen Schwiegereltern zu Besuch. Ich bin schwanger.

Ich hatte schon damals einen schwierigen Start mit der Schwiegermutter und der Schwester meines Mannes. Die beiden akzeptieren keine anderen Frauen in der Familie: Zum Onkel väterlicherseits meines Mannes wurde damals schon der gesamte Kontakt abgebrochen, weil die Schwiegermutter nicht mit seiner Frau verstand. Partnerinnen des Onkels mütterlicherseits wurden vergrault und auch gegen der aktuellen Frau gehetzt, sogar nachdem es schon ein Kind gab. Bei mir wurde auch alles dafür getan. Mein Mann ttennte sich damals, doch wir kamen wieder zusammen und ja.

Die Schwiegermutter ist eigentlich Mutter ihres anderen Enkels m: jeden Tag holt sie ihn vom Kindergarten ab und behält ihn bis abends (nekn die Mutter arbeitet nicht bis abends). Sie besorgt viel Kleidung, Spielsachen, macjdb sämtliche Unternehmungen und gehen auch zusammen zum Kinderarzt.

Wenn wir zu Besuch sind, sind die Spielsachen hier nicht "Omas Spielsachen", sondern "Timos Spielsachen". Mein Sohn hat sich dieses Mal auf ein paar Spielsachen besonders gefreut, da er jedes Mal sehr gerne mit ihnen gespielt hat. Doch dieses Mal waren sehr viele Spielsachen davon weg. Begründung: "Weil Timo nicht mehr damit gespielt hat. Haben wir alles zu Leo, dem Neugeborenen der Cousine meines Mannes". Der wird übrigens als "Timos Bruder" bezeichnet.


Ständig wird hier über Timo geschwärmt, während ich mit meinem Sohn spielen muss. Da denke ich mir: Ihr spielt doch auch jeden Tag mit Timo! Und bei meinem Sohn wird immer noch kritisiert und er mit manipulativen Sprüchen genervt. Beispiel, er weint beim Windelwechsel: "Timo macht nicht mehr in die Windel." Der Opa kann wirklich wunderschön mit unserem Kleinen spielen und unser Kleiner hat dabei Spaß wie sonst nie. Das sind die kurzen Momente, wo man sagt: Das ist soooo schön. Doch am ihn hängen immer noch so viele andere Sachen.

Zu meiner Schwangerschaft kam bisher kein einziger Kommentar, außer zu meinem Mann, der auf das wunderschöne Ankündigungsfoto "Bitte ein Mädchen" (wird es nicht) bekam. Nichts! Obwohl mein erster eine evtl genbedingte Anomalie und viele Komplikationen hatte. So interessiert es denen nicht, wie es ihren dritten Enkel geht. Die Schwangerschaft ist bereits über der Hälfte vorbei.

Mein Mann liebt seine Eltern, auch wenn er mittlerweile immer mal wieder sehr enttäuscht ist. Sein Bedürfnis zu gefallen und dass sie stolz auf ihm sind, ist so groß. Oft erzählt er von unserem Kind und hofft dass die Großeltern stolz sind. Wird aber meist nur verglichen oder kein Interesse.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben ein Family Album, auf dem wir häufig Bilder teilen. Die Schwiegermutter schaut dann immer nur nach Inspirationen für ihren anderen Enkel. Mein Mann mag das gerne, damit sie sehen, was sie alles erleben. Doch ich habe absolut keine Lust mehr, irgendwas mit denen zu teilen. (Und ich bin die, die Fotos macht. Mein Mann hat dafür keine Zeit.) Ist das verständlich? Ich will damit einfach aufhören, das fühlt sich toxisch und nicht richtig an. Meinen Mann würde es sehr kränken.

1

Ich kenne das selbst als Enkelkind gemeinsam mit meinen Geschwistern. Wir sind zwar mittlerweile alle um die 30-35 aber mein Cousin und meine Kusine, die 10 Jahre jünger sind waren immer die “hochbegabten” Wunderkinder in der Familie. Das kam aber bereits über meinen Onkel, der auch studiert hat und in den Himmel gelobt wurde. Mein Vater hat natürlich alles falsch gemacht, nach seiner Ausbildung den Beruf gewechselt und meine Mutter geheiratet und viel zu früh meine Großeltern zu Großeltern gemacht. Meine Oma (weit über 80) geht bis heute bei meinem Onkel und Tante 1mal die Woche putzen, da die das selbst nicht auf die Kette bekommen. Urlaube werden bezahlt, Führerscheine der Kinder, Hobbies, etc. Meine Großeltern haben sogar mal Schulden von meinem Cousin, der mittlerweile auch 23 ist übernommen, die er gemacht hat, weil er sich eines dieser Videos auf YouTube angeschaut hat, wie man mit Aktien schnell Millionär wird. Aus meiner Erfahrung ist es am einfachsten zu aktzeptieren, dass die daneben sind. Ich und meine Geschwister haben es irgendwann verstanden, dass wir die Kinder von falschen Bruder sind und dass es nicht an uns in dem Sinne liegt, dass wir etwas falsch gemacht haben. Am Geburtstag hatte ich zuletzt mit meiner Oma gesprochen und da hatte Sie mir erzählt, dass Sie wieder die Familie von meinem Onkel samt erwachsener Kinder und meinen Vater mit Frau (meine Eltern sind getrennt &neu verheiratet) in einem Sterne Restaurant eingeladen war. Ich und meine Geschwister hat Sie bewusst nicht eingeladen, da es ihr dann zu viel wird. Man bedenke meine Großeltern laden meinen Onkel mit Familie standardmäßig einmal die Woche beim Chinesen ein. Sowas tut immer etwas weh, aber ich mache einen Haken dran und gut ist. Meine kleine Schwester ruft einfach gar nicht mehr an und mein Bruder hält es so wie ich. Der Höflichkeitsanruf zu Feiertagen und Geburtstagen. Von Seiten meiner Großeltern kommt eigentlich nur zum Geburtstag ein Anruf. Meine Oma hat mich ein einziges Mal außer der Reihe angerufen in den letzten 3 Jahren, als Sie im Fernsehen Bilder gesehen hat, dass bei uns in der Gegend Keller unter Wasser stehen, da wollte Sie, dass ich ihr Fotos per Post von unserem Keller sende. Nur leider stand da nichts unter Wasser, da war sie traurig, dass sie es nicht der Nachbarin zeigen konnte.

2

Das klingt traurig.

Ich selbst war auf der mütterlichen Seite das Lieblingsenkelchen und auf der väterlichen die Ersatzbank.

Letzteres war irgendwie nervig. Wenn sich immer alles um meinen Cousin drehte und er absolute Narrenfreiheit hatte, während ich für jedes "Vergehen" streng gemaßregelt wurde. Er war der tolle, bei dem schon die Laolawellen stattfanden, wenn er eine fünf statt einer sechs mit nach Hause brachte, während meine einsen ignoriert wurden.
Durch die Scheidung meiner Eltern hat sich dann das Verhältnis eh entfernt. Ich habe dann später noch nicht einmal Bescheid bekommen, als meine Oma starb. Und mein Opa bekam es nicht einmal hin zu Grüßen, wenn er mich beim Einkaufen traf.

Wie damit umgehen? Die Kinder kriegen das selbst mit, dass es irgendwie komisch ist. Wenn sie fragen, kann man es "erklären", ansonsten bauen sie sich ihre eigene Erklärung. Bei mir war es "Michael ist halt ihr Liebling." Fertig. Mein Vater kannte das schon, weil seine Schwester auch der Liebling war. Er hat zwar viel versucht mit mir anzugeben, aber ist mit dem Gehabe kläglich gescheitert. Auch seine Versuche an mir zu zeigen, dass er sein Kind besser im Griff hatte, als seine Schwester ihren Sohn, war völlig unnütz und hatte nur das Ergebnis, dass ich verbal verdroschen wurde.

Beispiel: Michael hatte Geburtstag. Wir waren zum Kaffeetrinken eingeladen bei den Großeltern (seine Mutter und er haben bei diesen im Haus im ausgebauten Dachgeschoss gewohnt). Alle saßen am Tisch, aber Michael fehlte. Man aß Kuchen, trank Kaffee. Ich musste artig am Tisch sitzen bleiben. Irgendwann tauchte Michael wortlos auf, holte sich seine Geschenke und ging ebenso wortlos wieder. Mein Vater rastete förmlich aus, hielt mir Vortäge, warum ich mir ein solches Verhalten nicht leisten könnte, was er mit mir machen würde, wenn ich es wagen würde Gäste nicht zu grüßen - von Geschenken ganz abgesehen -. Die Großeltern und die Tante zuckten nur die Achseln "so is er halt".

3

Ich versteh dich vollkommen das würde mich auch nerven.
Aber ich versteh auch deinen Mann immerhin sind es seine Eltern und es muss schlimm für ihn sein, dass diese seine Kinder so wenig wertschätzen.
Wenn es ihm wichtig ist dann lass ihn doch die Alben zeigen aber mach dann von dir aus nichts. Also keine extra Exemplare/Geschenke oder Anstalten irgendetwas zu schicken oder zu erzählen.
Das ist dann alles sein Job.

4

Ich finde das Verhalten deiner Schwiegermutter sehr verletzend und würde sie tatsächlich aus eurem Leben heraushalten - interessiert sie ja eh nicht. Wenn dein Mann sie mit Bildern und Infos versorgen möchte, ok. Abend ich wär raus. Würde auch sonst den Kontakt minimiert - wie gesagte, sie sind ja eh nicht an euch interessiert.

Hier läuft einiges gerade ähnlich schräg (meine Kids sind allerdings erwachsen und die Baustellen etwa anders) und ich bin mittlerweile raus aus der Kommunikation. Glückwünsche und Grüße zu Geburtstagen und Festtagen, das wars. Keine Fotos aus dem Urlaub, keine Fotos von unserem Hausbau, keine Infos aus dem Familienleben. Rauscht eh alles an denen vorbei, wichtig sind nur die anderen Kinder und Enkel. Mein Mann telefoniert ab und an, so ca einmal im Monat mit ihnen, sprich vor allem mit dem Schwiegervater über Fußball und baukram, das wars.